![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Der Trockner is definitive ein Verschleissteil, wie auch ein Öl- oder Luftfilter. Er nimmt die Verunreinigungen der Anlage auf und bindet Wasser. Viele Hersteller schreiben sogar vor, dass er alle 2 Jahre gewechselt werden soll. Ich weiß, VW nicht! Viele Hersteller liefern den Trockner in spezialverpackungen, und schreiben vor das max. 20min. zwischen öffnen der Verpackung und Einbau vergehen dürfen. Ich weiß, auch das macht VW nicht! Gibt auch Trockner die mit Stickstoff befüllt geliefert werden, und wenn die nicht zischen beim öffnen der Verschlusstopfen, verbietet der Hersteller den Einbau. Gilt natürlich auch nicht für VW. Ich find einfach das VW das alles etwas locker sieht. Schon komisch das VW Klimaanlagen so oft mit ständigen ausfällen geplagt sind, und genau die Hersteller die das alles machen was oben steht, haben keine Probleme. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Da ihr euch hier nicht einig seid,hab ich mal nachgelesen! ![]() Der Golf4 hat einen "Flüssigkeitsbehälter incl Trockner" und dieser soll laut Reperaturleitfaden von VW nach "JEDEM" öffnen des Kreislaufes ersetzt werden! Bei einem Fahrzeug mit Drossel wird der Auffangbehälter lediglich verschlossen um ein anreichern von Wasser zu verhindern Aber wir haben ja einen 4er mit Expansionsventil!Also neu..... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.05.2010 VW Golf 4 1,9 TDI Ort: Ulm Verbrauch: 7 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 150
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hast du so ein Ablass/Sauggerät ? Öffne das unter Druck stehende System bloß nicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
So stehts geschrieben...aber wer sich dran hält,is leider immer schlecht prüfbar...leider Ach ja...das Öffnen der Anlage ohne Absaug Gerät ist "Strafbar"...die Gesetze haben sich verändert!Mutwilliges entweichenlassen von R134a kann richtig teuer werden... Und gefährlich is es obendrein wie Golf-4-75PS schrieb! Auch nach einem absaugen beim Klimastützpunkt baut sich in Kürze wieder Druck im System bis zu 4Bar und mehr auf,das das Kältemittelöl noch sehr stark ausgast.Nach dem Absaugen,sofort öffnen |
![]() | ![]() |
![]() |
| |