Gibt es irgendwo ne Wartungsliste runterzuladen? Oder kann mir einer von den VW-Schraubern eine geben?
Würd gern die ganzen Wechselintervalle und so wissen und vllt noch Kleinigkeiten wo z.B. der Pollenfilter sitzt, wieviel Öl, welcher Ölfilter, welche Kerzen etc wobei ich das auch beim Freundlichen direkt kaufen kann.
steht alles bei dir in service heft drin kann es ja später kopieren un es dir schicken.
also bei mir im buch sind alle motore drinn und die füllmengen usw
Also beim Benziner alle 90 tkm, beim Diesel alle 60 tkm und Passat 120 tkm
So stehts im Serviceheft.
27.02.2006, 00:35
- 7
Stephan Z
Gast
Beiträge: n/a
Bei meinen 1,8T ist laut Service Heft der WEchsel erst bei 180 000km vorgesehen ,
habe es mir aber auch bei VW Bestätigen lassen und hier im Forum war es ja auch ein heißes Thema .
Wieso? Was fährst du ? V5 ? Haben die Kette ?
Oder was is da los ...
Ja also die Daten oben sind für die kleinen Benziner, 1.8T, V5, VR6 etc haben da bestimmt andere Regelungen
02.03.2006, 21:34
- 10
sweet scream
Gast
Beiträge: n/a
Ich weiß auch alles vom Bordbuch (mache meine Inspektionen selber) und das einzige was ich nich kapiere, wann ich meine (alle) Riemen wechseln muss... mein Motorkennbuchstabe steht da nicht drin (1,9er TDI)
also bei meinem tdi 90 ps ist der zahnriemen lt. vw alle 60tkm dran. ist auch erst vor kurzem gemacht worden(aber erst bei 90tkm), hatte beim kauf nachgefragt, weil die erst noch ne kompl. durchsicht gemacht haben. beim benz. lt vw alle 120tkm bzhw nach 6 jahren regelmäßig kontrollieren(nur empfohlen).
also so ein problem hab ich nicht hab keinen zahnriemen V5 2.3l eben hat die kette aber bei 190tkm sollte auch die gewehselt werden oder kontroliert werden hab aber noch zeit und wenn es soweit ist wird der motor komplet überholt von den ventildekel bis zu der ölwanen dichtung getriebe darf man dan da auch nicht fergessen dazu sag ich nur noch gute
05.03.2006, 23:57
- 15
sweet scream
Gast
Beiträge: n/a
Ich hab Baujahr 2001 und Motorkennbuchstabe ist irgendwas mit D und A TDA oder so...muss ich nomma gucken
wichtig bei der inspektion ist der motorkennbuchstabe. das macht den unterschied aus. der steht bei jedem im bordbuch. im serviceheft auf der ersten seite ist ein datenaufkleber. dort kann man alles ablesen.
wenn man ein wenig den motoraufbau versteht weiß man auch wo die teile liegen. sprich mann kann sie einfach selber wechseln. wie luftfilter oder polenfilter.