Hallo zusammen,
mal wieder ein Problem mit meinem Golf (1,4l, 75PS, 2/3 Türen).
Seit die dunkle Jahreszeit angefangen hat, beschlagen die Scheiben andauernd. Ich arbeite in Wechselschicht und nach der N8schicht, oder Spätschicht, wenn ich frisch geduscht ins Auto steige beschlägt alles ruckzuck. Auch nach der Frühschicht, wenn ich zum Auto komme ist er bereits beschlagen, wenn die Sonne ein wenig schien.
Aufgrund dessen habe ich mich mal auf die Suche gemacht was denn so undicht sein könnte (mit Hilfe dieses Forums hier) und bin auch teilweise fündig geworden:
1. Der Schlauch für das Waschwasser des Heckscheibenwischers war ab und das Wasser lief in den Kofferaum, bzw. in die Reserveradmulde - behoben und getrocknet! Problem besteht immer noch.
2. Mir ist aufgefallen das der Himmel an der Fahrertür einen Wasserfleck hat (2cm breit, knapp die Türlänge lang. Bei Regen kommt das Wasser viel zu weit zum Innenraum durch, wenn man da ein bisschen "rumfingert" bei geschlossener Tür erreicht man schon die Feuchtigkeit. Auf der Beifahrerseite ist das nicht der Fall, da sitzt die Tür viel enger an der Dichtung (obere Seite der Tür, zwischen Tür und Dach). Die Dichtung auf der Fahrerseite sieht optisch einwandfrei aus. Liegt das an einer "hängenden Tür" oder doch an der Dichtung? Wenn Dichtung, wie teuer ist diese und kann man die ohne weiteres selber tauschen?
3. Ich musste mal den Mikroschalter im Türschloss tauschen, deshalb habe ich mir den Aggregategeräteträger noch ma angesehen und festgestellt, das im Bereich des Lautsprechers Feuchtigkeit austritt und auch Laufspuren von Wasser aus dem LS selber bzw. da wo er angenietet ist.
Da ich demnächst diesen Reparatursatz für den Fensterheber einbauen wollte, kann ich auch den Geräteträger neu abdichten, leider gab es beim

dieses Dichtband dafür nicht einzeln sondern nur den kompletten Träger für knapp 100€. Was könnte man denn alternativ zum abdichten verwenden?
Zu Guterletzt dann noch eine Frage: Sollte es in der Türe nicht Löcher zum ablaufen des Wassers geben? Ich habe da keines entdecken können, weil ich dacht, das es vlt verstopft ist. Die Abläufe im Kofferraum und des Schiebedachs sind frei und eine Klimaanlage habe ich nicht, mit der man die Luftentfeuchten könnte.
Also kurz gesagt, möchte ich die komplette Fahrertür abdichten, habe aber bedenken was die große Türdichtung ringsum angeht, nicht das die Tür verzogen ist und die Kohle sinnlos rausgehauen wurde.
MfG Moert