Hallo zusammen,
hatte noch nicht die möglichkeit mich vorzustellen werde ich aber in kürze nachholen.
Vorgeschichte.:
Ich bin am Samstag vor einem Baum gefahren bzw. gerutscht.
Aus nasser Fahrbahn die noch schön mit Luab bedeckt war bin ich in einer scharfe S kurve von der bahn ab gekommen (hatte noch nicht einmal 20km/h auf der Uhr) und gegen einen Baum geknallt.Motor lief und Kühler sind alle noch dicht.
Am Sonntag habe ich mich gewagt die front abzunehmen um zu schauen was alles in mitleidenschaft gezogen wurde.
- Stossstange eingebeult
- Schlossträger gerissen
- Stossfänger eingedrückt
- Haubenschloss verbogen
- Motorhaube einseitig eingedrückt
- Scheinwerfer links Defekt
- Hubzylinder für SRA defekt
Sonnst ist alles heile geblieben
Das größte um das ich mir sorgen mache ist aber volgender Punkt.
Glück oder nicht ich habe genau den Träger getroffen, der sich jedoch eingestaucht hat. Abstand von A-Säule zur Tür und Tür zur B-Säule hat sich nicht geändert
Zum Thema:
Meine Frage ist jetzt. Kann man den träger auf einer Richtbank wieder ziehen?
ist es möglich den wagen wieder zu reparieren?
Wenn...
mit was für kosten muss ich rechnen die auf mich zukommen?
Kann mir jemand was empfehlen oder wovon abraten?
Brauche eure Hilfe ;-(
Meinst du den Träger von der Karosserie ?
Der muss ja eine Knautschzone haben .. vielleicht hast du glück und die kann man ziehen oder man muss ein anderes teil einsetzen... machbar ist es aber auf jedenfall das der wagen wieder rollt
Naja ob du damit nochmal TÜV kriegst ist ne andere Geschichte.
Eigentlich gibts da besondere Abweichungen, wie stark der Holm vorne verformt sein darf. Denn wenn der Wagen nochmal einen auf die selbe Stelle kriegt, ist die ,,Knautschzone" nicht mehr so stabil wie sie von Werk aus war.
Das wird dir die Werkstatt auch sagen wenn sie gut ist.
Die vorderen Enden des Rahmens sind extra so konstuiert, das sie die Aufprallenergie aufnehmen und sich auch schon bei geringen Geschwindigkeiten verformen. Daher kann man die auch relativ leicht und ohne Richtbak ersetzen.
Also alles freilegen, Schweisspunkte auftrennen, Neuteil vorbereiten und verschweissen, Lackieren, Konservieren, fertig.
Mit 700...800€ ist man dabei, wenn man das nicht selber kann.