![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Teilweise ist zwar der Tank gut geschützt (also z.b. bis -30°), aber viele vergessen die Leitung bis zu den Düsen...wenn man die wenig nutzt, dann ist da unter Umständen noch Flüssigkeit drin, die halt schon eher friert ![]() EDIT: "gefroren" ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich musste erschüttert feststellen, das das superteure Zeug in meinem Audi nicht den erhofften Frostschutz gebracht hat. Die Leitungen sind zugefroren und bei mir kommt mal ein kleines bisserl was raus, das wars. Ich denke es gibt qualitativ dieses Jahr Unterschiede. Die Frostschutzhersteller fahren Doppelschichten und können die Nachfrage nicht sättigen. Fast überall sind die Dinger ausverkauft. Da denke ich, das beim Herstellungprozeß geschluddert wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |