soo, hab das thema ja kurz zusammengefasst..
es geht um meinen 2000er golf 4 tdi (mkb: AJM) mit 115ps...
nach langem hin und her und pd-elemnte tauschen und hier dichtungen wechseln läuft er nun endlich wieder... aber nicht genug der probleme, es geht weiter

folgendes: wenn das auto jetzt ne nacht stand (sagen wir mal insgesamt so mind. 14h) und ich dann losfahren will nagelt der motor bisschen mehr als sonst, was beim diesel ja eigentlich nix ungewöhnliches is... wenn ich dann losfahr (ich scheuch das auto nie wenner kalt is) dann kommt nach ca. 500m fahrt in der mfa "stop! öldruck Motoraus! Betriebsanleitung" so... mach ich den Motor dann aus und wieder an ist alles gut, ich kann fahren als wenn nix wär.. wenn der motor kalt ist, ist die gasannahme auch noch etwas schlechter und er dreht nich wirklich leicht hoch, fühlt sich an als wenn er ein wenig schwerfällig laufen würd... gelegentlich kommt die fehlermeldung auch ein 2. mal, aber spätestens nach 2 km fahrt wars das dann, dann kommt nichts mehr. also nur wenn er wirklich kalt ist und lange stand... wenn er so 4-5h stand gibs auch keine fehlermeldung einer ne idee? ölpumpe wirds ja schlecht sein, oder liegts einfach an der kälte?
2. problem: ich muss im april zum tüv und meine wischwasseranlage funzt nich wirklich, die schläuche sind alle hart und gebrochen, kam leider noch nicht dazu den ganzen kram neu zu machen

die SWRA funktioniert allerdings (hab xenon - original). wird der tüv da meckern? wenn ers überhaupt mitkriegt?
danke schonmal für eure hilfe!
was ich vergessen hab: motor hat knapp 160000 runter und ölstand ist weder zu hoch noch zu niedrig!