Hallo,
waren am 1.Mai mit meinem Golf BJ 98 AKL DUU 74KW unterwegs Richtung Edersee, nach 30km war ein Sägendes Geräusch aus Richtung linkem Vorderrad zu vernehmen. Sofort angehalten und nachgesehen. Ergebnis, scheinbar alles OK. Rad fest, nichts schleift.
Also, erstmal weiter. Sind dann noch noch ca. 70km gefahren, dort trat das geräusch nur sehr selten auf. Das ganze bei zügigem Fahrstil -> Keinerlei Beeinträchtigug der Fahrleistungen. (Gute Spurlage usw...)
Am Rückweg das gleiche, nur ab und zu wieder ein Sägen (So langsam kam mir das Geräusch bekannt vor, Radlager, jedenfalls hat es sich beim Polo immer so angehört)
Zuhause angekommen den Wagen aufgebockt und mal an Rad gedreht, im Vergleich zur anderen Seite lief das Rad schon sehr rau.
Am nächsten Tag auf zum

, wie nicht anders zu erwarten waren keine Kapazitäten frei. Also wieder ab nach Hause. Doch dann nach 25km (inkl. Hinfahrt) kam das Geräusch nun sehr zuverlässig, und ließ sich damit auch reproduzieren. Bei Linkskurven -> Geräusch weg, beim Geradeaus Fahren und bei Rechtkurven -> Geräusch da.
Je weiter ich fuhr desto stärker wurde das Geräusch, nochmal nachgesehen, scheinbar alles fest. Doch dann auf dem letzten Kilometer fing das Lenkrad an stark zu schlingern, grad noch bis nach Hause geschaft.
Ergebnis: 3 von 5 Radschrauben weg, Felge schrott, Radnabe schrott, Bremssattel versaut.
Alles so gut wie es ging wieder zusammengebaut mit neuen Schrauben, und nochmal ne Probefahrt, nach 25km kam das Geräusch schon wieder. Aber diesmal ohne loses Rad.
So, alles sehr viel Text, ich weiß. Aber ist es möglich das sich infolge eines Radlagerschadens die Radmuttern lösen?
Räder habe ich vor rund 2,5tkm montiert, alles ordnungsgemäß nachgezogen.
Info 1: 8j18 ET 35 + 12er Spurplatten
Info 2: Radlager ca. 15tkm alt
Info 3: Die gesamte Lagerrung der VA wurde vor 9tkm erneuert
Gruß
Daniel