Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Im Prinzip hast du Recht. Nur gilt das nicht für Kurzstreckenkarren. Die Fakten liegen ja auf der Hand. Auf dieser Website: (klick) ist ein Video zur Veranschaulichung. Man sollte sich im klaren sein, was die Zahlen genau bedeuten und dann anhand seines Fahrprofils auswählen. Welche Marke, Sorte usw. dafür sind wieder andere Parameter ausschlaggebend. Reinkippen könnt ihr was ihr wollt, nur halt keine Märchen verbreiten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn man nur Kurzstrecke fährt - könnte man noch mehr Parameter am Auto auf Kurzstrecke einstellen. -> Kerzen mit geänd. Wärmewert etc. Aber wir wollen ja nicht übertreiben ![]() Ansonsten gilt es die Karre auch mal warmfahren und ordentlich ausfahren bzw. freifahren ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.07.2012 Golf 6 R Ort: Rheinland Pfalz, Kreis Ahrweiler AW-** *** Verbrauch: Er nimmt sich, wie er's braucht. Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 185
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
den longlife rotz würd ich eh rausmachen und nen gscheites öl mit nem festen wechse-intervall nehmen. eine motorspühlung von lm schadet bestimmt nicht, hab ich vorher auch gemacht. obs danach weg ist kann ich dir nicht garantieren, aber du tust deinem motor was gutes und bei mir ist seitdem ruhe mit dem gelben schlamm. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.12.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: ~ 7 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 175
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich fahre in den 25km meist auf der Autobahn ca 120km/h. Warum nicht LL öl? Was für Öl ist denn zu empfehlen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.07.2012 Golf 6 R Ort: Rheinland Pfalz, Kreis Ahrweiler AW-** *** Verbrauch: Er nimmt sich, wie er's braucht. Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 185
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Also ich fahre 10W40, wie eigentlich jeder in unserer Familie (sogar der 16V VTEC Motor vom Honda meines Vaters kommt damit zurecht) und kann's im Grunde nur weiterempfehlen. Aber wenn sollte es auch schon ein ordentliches sein und keine billig-Baumarkt-Plürre. Ich persönlich kaufe immer Liqui Moly 10W40. Kostet ca. 30 Euro, manchmal auch weniger, wenn es bei ATU oder so im Angebot ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.03.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also es ist ja nicht nur der typischen Kurzstreckenschwefel am Deckel (der auch nach 100km Aurtobahn mit viel Vollgas nicht wegging), sondern auch brauner/schwarzer fester Schlamm, der nach dem ersten Abkratzen wieder kam. Spühlen oder nicht? Mineralisches oder synthetisches Öl? Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich ohne Spühlung kein synthetisches nehmen sollte?! Bei ner Spühlung würde ich den Filter erst mit den neuen Öl wechseln, richtig so? Das es ein Öl mit guter Kaltschmierung sein sollte ist klar.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
spülen mit dem alten öl zusammen, dann nen gscheites 5w40 vollsynt. rein (addinol mv546 z.b) + neuen filter. in dem addinol öl sind additive die den motor von innen reinigen, daher würd ich nach 2tkm nochmal nen wechsel machen und dann alle 12tkm.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |