![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
weiß auch nich was du willst .. wenn du einfach nur die felgen tauscht und die spurplatten beibehälst dann kannst du einfach die bolzen nehmen die du immer dran hast .. denk dran das dich die bullen richtig anscheißen wenn du winterräder mit spurplatten fährst die nich eingetragen sind |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Der Aussteiger.... | ![]() Zitat:
Satzzeichen sind kein Verbrechen, und du darfst sie auch gerne nutzen! Musste mir deinen Post auch 3x mal durchlesen! ![]() Was willst du denn jetzt für Radbolzen fahren? Die längeren der Spurplatten, oder die normalen der Alu Felgen??? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2007 Golf 4 1,6 Highline Verbrauch: zuviel für die leistung Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 241
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
also bei mir ist des so das die radbolzen von den 18 zöllern zu lang waren und ich nen paar mm wegnehmen musste!Die original bolzen sind kürzer und passen ohne probleme das merkst du beim anziehen hab hinten auch 40mm diatsnzen von H&R...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Da es sich hier um eine Frage handelt, gehört ans Satzende ein ? und kein !. In anbetracht des Satzbaus müsste das "klar?" zu Ende dieses Satzes kommen, dass ganze würde dann mit einem Kommata verbunden. Sollte wohl eher:"Hoffe das IST angekommen" heißen. ![]() ![]() ![]() Wenn du andere Bolzen bräuchtest, würde es in der ABE bzw im Gutachten der Platten stehen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
....da hilft nur, einmal eine Platte abzuschrauben um das ganze mal so zusammen bauen. Wenn dann auf der Rückseite der Platten die Schrauben raus schauen, weißt Du, dass sie zu lang sind ![]() Musst ich auch bei meinen LKA so machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
....axo, aber die 5 Schrauben sind doch schnell gelöst ![]() Ansonsten könntest Du mit einem Meßdorn die Tiefe mit des Gewindes an der montierten Platte messen und dann die Radschraube nachmessen wenn sie in der Felge steckt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Steck ne Radschraube durch das Loch der Felgen. Messe, wie weit das Gewinde hinten am Flansch rausschaut. Wenns weniger als 20mm sind, dann liegt die Schraube auch nicht an der Radnabe an. Wenn das Gewinde mehr als 20mm rausschaut, musst du die Schrauben kürzen, oder kürzere kaufen. Denke daran, dass du die Platten mit der Rad/Reifenkombi eintragen musst und die Schraube ca. 7,5 Umdrehungen rein gehen muss. Das nächste Mal bitte Satzzeichen verwenden. Es blickt sonst keiner, was du willst, ohne den Beitrag 5 mal durchzulesen. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |