![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2010 Golf IV GTI 110kw Ort: Mittelfranken Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 107
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe gestern meine Drosselklappe nach folgender Anleitung gereinigt: Anleitung Drosselklappe reinigen! : VW Golf IV & Bora Beim wiedereinstellen des MSG's bin ich so vorgegangen: 1. Batterie abgeklemmt, gewartet 2. angeklemmt, Zündung an, gewartet 3. Motor an dann schonmal das kuriose: Das MSG hat sich wieder eingestellt allerdings denke ich nicht das folgendes beim Einstellen Normal war: Er hat von selbst Gas gegeben (so bis ca 2-3000 u/min) ne gewisse zeitlang, dann lief er ganz normal im Standgas ne zeit und hat minimal Gas gegeben (also immer so 100 u/min) während der gesammten Zeit klackerte in meinem Motor das Gerät zwischen den Scheibenwischertank und den Kühlwassertank. Außerdem Leuchtete die ESP kontrollleuchte Welche allerdings nach 2x wiederanschalten wieder ganz normal funktionierte (Sprich Knopf drücken = An, nochmal drücken = aus) Dann bin ich von der Werkstatt (eigene) Heimgefahren, auf der Heimfahrt lief alles einwandfrei. Nach 2 Stunden bin ich wieder mit dem Auto gefahren. Direkt bei Fahrtantritt leuchtete bereits die "EPC" Lampe und die Abgaskonrtollleuchte. Ich bin dann kurz rechts rangefahren hab den Motor an und ausgemacht danach war EPC erloschen aber Abgaskontrollleuchte blieb. Auto also wieder abgestellt und ca 4 Stunden Später wieder damit gefahren. Jetzt lief der Motor super! Keine Kontrolleuchte, ruckeln beim Abtouren weg usw usw Standgas war bei ca 820 u/min So heute morgen wieder gefahren, alles soweit okay allerdings Standgas jetzt bei 1100 u/min.. was ist da los? Möglicher Fehler: mein Temperaturgeber / Temperaturfühler ist kaputt. Kann es sein dass das MSG sich durch die Fehlenden Informationen des Temperaturfühlers / gebers nicht richtig einstellen konnte und deswegen jetzt Fehler im MSG sind?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2010 Golf IV GTI 110kw Ort: Mittelfranken Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 107
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für den Tipp. Nur wie lernt man via Diagnose an? btw. ich hoffe nicht das ich das von ner werkstatt machen lassen muss.. die wollen bei uns hier schon 25 euro fürs auslesen Geändert von concerned (04.05.2010 um 09:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Golf 4 1,6 Ort: Duisburg Du- Verbrauch: 8,0 Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo!Ich wolte nur sagen,das du beim reinigen der Drosselklappe die Batterie nicht abklemmen darfs.Sondern beim Reinigen der drosselklappen mus der Motor laufen lassen.Nach ein paar Minuten muß du den Motor Vollgas geben,damit der Dreck sich lößt.Du blässt den Dreck förmlich raußSo habe ich es bei meinem Golf gemacht.Jetzt läuft er wieder ruhig.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2010 Ort: Flensburg Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Der Dreck sollte nicht in den Ansaugtrakt rein fliegen, der Dreck findet sich dann im Kat wieder. Motor aus, Zündung aus, Batterie muss nicht abgeklemmt werden, LuFi und anbauten entfernen, Drosselklappe abbauen, Seitzug lösen (falls vorhanden), Reinigen mit Bremsenreiniger, Verdünnung, etc... dann wieder rauf, alles anbauen und Motor starten. Bei E-Gas sollte sie sich selbstständig anlernen, bei Seilzug per Diagnose anlernen. So wirds gemacht. Mfg Geändert von Igi2003 (04.05.2010 um 23:20 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |