![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]() Wie soll nen Thermostat dann solche sprünge erzeugen? Ich würde hier mal auf den G62 (richtig?!) Temperaturgeber. So ähnlich sah das bei meinem 1.4er auch aus als der kaputt war. Sprang auch wie blöde hin und her. Mal warm, dann kalt, dann doch nicht. Ist das gleiche fehlerhafte teil drin wie in unseren Dieseln. Den hab ich bei meinem in der ersten Woche getauscht. Das ding kostet ca. 25€ und kann man mit etwas geschick selber wechseln. Beim TDI geht das sogar richtig gut. Hab dabei vllt. 100ml wasser auslaufen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2009 Mk IV GTI Ort: Koblenz Verbrauch: 5,0 D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 722
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Aber wenn es das Thermostat wäre, würde ein mechanischer Fehler vorliegen. Das heißt, das Kühlwasser wäre dann auch wirklich kalt. Oder liege ich da mit meinem Halbwissen falsch? Wenn ja, bitte korrigieren! (Man lernt ja nie aus) Und das passiert normalerweise (!) nicht in wenigen Sekunden. Jenny, teste einfach mal wenns wieder auftaucht, ob die Heizung noch geht. Also volle Hitze und richtig blasen lassen. Wenn die Luft heiß ist, stimmt dein Thermostat. Wenn nur die Temperatur an sich nicht stimmt, kanns am KI liegen oder am Temp. Fühler.... Vielleicht kann sich das Jan am Wochenende mal angucken. Sprich ihn doch einfach mal an. @EDIT: Mist, war wer schneller^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2009 Mk IV GTI Ort: Koblenz Verbrauch: 5,0 D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 722
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hab nämlich das gleiche Prob gehabt. Hat sich aber wieder von selbst in den griff bekommen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2009 Mk IV GTI Ort: Koblenz Verbrauch: 5,0 D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 722
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Gut, dann werd ich meinen wohl demnächst auch einfach mal präventiv ersetzen ![]() Schaden tuts ja sicher net ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Kannst ja mal den Fehlerspeicher auslesen, manchmal macht sich das noch gar nicht bemerkbar, ist aber schon im Fehlerspeicher vermerkt. Ich hatte den Fehler beim Kauf schon drin und habe aber bis zum wechsel keine Beeinträchtigung gemerkt. Aber nachdem ich ihn gewechselt hatte war einfach ruhe ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.04.2009 Golf IV Ort: Rommerskirchen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.312
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 70 Danke für 63 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Danke auf jeden Fall für die fixen Antworten!!!! Sollte bzw. kann ich mit dem Wagen denn noch "normal" fahren? | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2009 Mk IV GTI Ort: Koblenz Verbrauch: 5,0 D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 722
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
OK, bei mir war nüscht im Fehlerspeicher drin. Hab ihn schon auslesen lassen von nem Bekannten. Der war leer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Ich meine die alten waren Grün und die neuen Schwarz, dann könnte man schoma sehen ob da was gemacht wurde. Auf meiner alten müllhalde hab ich sogar noch ne Anleitung vom 1.4er. Das ganze funzt beim TDI aber ein wenig anders. Beim TDI bauste am besten den schlauch vom Luftfilterkasten weg, und den Filterkasten am besten auch nen bisschen, dann haste ordentlich platz in der hütte den eben zu wechseln. Sieht man dann schon. Drogen-Opfer.de - Warst du nicht hier, ist es mir auch egal... Solange es wirklich nur der Temperatursensor ist würde ich mir da keine all zu großen sorgen machen. Kannst ja vllt. eben nach VW gurken und mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weißte mehr. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |