Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 24.06.2025, 14:13
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Moodsman
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard welche Lambda vor Kat für den 1,616v BCB?

War heute beim Tüv und die AU wurde nicht bestanden, Prüfer meint die Lambdasonde Regelsonde vor Kat ist defekt.
Ich hab schon wunde Finger von der Suche nach einer passenden von Bosch, kann aber keine finden. Auf der die drinn ist steht NTK Japan VW und Audizeichen 036 906 262
Da ich bei meinem 1,6 SR schon mal die Sonde erneuerte und da auch eine no name genommen hatte, die dann nicht funktionierte und erst mit einer Bosch war das dann ok, möchte ich bei dem 16v BCB nun auch keine no name nehmen.
Hat jemand mit dem Motor schon mal eine andere verbaut die funktioniert, wenn ja bitte welche kann man nehmen.


Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2025, 14:24      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 942
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 409 Danke für 275 Beiträge

Standard

Hat die Sonde denn einen entsprechenden Fehler abgelegt oder wie kommt der Prüfer darauf das ausgerechnet die Sonde schuld daran ist ?
Kann auch mangelnde Katalysator Wirkung sein wenn z.b. CO zu hoch ist...

Hab bei meinem AZD(quasi der selbe Motor) die NTK 1842 verbaut. Entspricht komplett dem original, selbst das Kabel ist exakt genau so konfektioniert. Macht seit 2 Jahren seinen Job wunderbar. Bei der original Sonde war bei mir die Heizung defekt.

Mfg
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (24.06.2025)

Werbung


Alt 24.06.2025, 14:38      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Moodsman
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 25
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Hi bnitram,
im Bericht steht OBD Prüfung
Prüfung der Regelsonde
Signal B1 S1 min 0,97 max 1,03 ist 1,18 n.i.O.
alles andere in dem Bericht ist mit i.O.
Bei der Prüfung waren auch Leerlaufschwankungen
und im Fehlerspeicher war P0171 Gemisch zu mager abgelegt.

Geändert von Moodsman (24.06.2025 um 14:48 Uhr)
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2025, 20:14      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2012
VW Golf 4 25 Jahre GTI
Ort: Bielefeld
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 30 Danke für 26 Beiträge

Standard

Hallo Moodsman,

ich kann mich bnitram nur anschließen und dir die NTK 1842 empfehlen.

Ist die originale Sonde die auch ab Werk im BCB verbaut wurde.

Habe die Sonde bei dem BCB von meiner Frau vor ca. einem Jahr gewechselt, nach dem ebenfalls die Heizung der Sonde defekt war und die funktioniert bis heute tadellos.

Ob dein Problem mit dem tausch der Sonde allerdings behoben ist, bleibt abzuwarten.

Prüfe den Ansaugtrakt auch mal auf Nebenluft!

Beste Grüße
89marco ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu 89marco für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (25.06.2025)
Alt 24.06.2025, 21:59      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2020
Golf IV Variant 1.6 BCB
Verbrauch: ca. 7l
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 332
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 27 Danke für 22 Beiträge

Standard

Bei mir werkelt die NTK auch einwandfrei.
JonaW ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu JonaW für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (25.06.2025)
Alt 24.06.2025, 22:11      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Phipz87
 
Registriert seit: 06.01.2012
Golf 4 1.8T BCC 190 PS 335 Nm
Ort: Heilbronn
Verbrauch: 7-11
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 4.061
Abgegebene Danke: 532
Erhielt 416 Danke für 377 Beiträge

Phipz87 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bevor ich die Vorkatsonde wechsel, hänge ich VCDS ran.
Phipz87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (25.06.2025)
Alt 25.06.2025, 08:52      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Moodsman
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 25
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Danke an alle, ich werd die NTK besorgen, hab die am günstigsten bei Autoteilemarkt de gefunden mit Versand 110€
@89marco werd das alles mal prüfen, der Prüfer meinte auch das die DK mal gereingt werden sollte da dort vielleicht Verkokungen die Funktion beeinträchtigen könnten.


@Phipz87
wäre natürlich schön wenn man das mit VCDS auslesen kann, hab ich aber leider nicht und da die Sonde wohl noch original ist und bereits fast 300K Km auf der Uhr hat denke ich das einen neue wohl auch nicht verkehrt sein kann.
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2025, 09:22      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Phipz87
 
Registriert seit: 06.01.2012
Golf 4 1.8T BCC 190 PS 335 Nm
Ort: Heilbronn
Verbrauch: 7-11
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 4.061
Abgegebene Danke: 532
Erhielt 416 Danke für 377 Beiträge

Phipz87 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

In meiner Liste einen raussuchen oder für paar Euro ein Kabel besorgen. 110 Euro und wenn der Kat kaputt ist, kommen nochmals min. 300 Euro für einen gebrauchten dazu.
Phipz87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (25.06.2025)
Alt 25.06.2025, 13:21      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Moodsman
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 25
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Laut dem AU Protokoll ist der Kat so wie es aussieht i.O. da er ja die CO Werte erreicht und als i.O: gekennzeichnet ist.

Ich kenne den Prüfer schon 20Jahre und bisher hat er mir nie irgendwas bemängelt das eigentlich OK ist. Auch gab er mir schon viele Tips wie ich was machen soll oder dies oder jenes wäre nicht so 100%ig OK und ich sollte das im Auge behalten und demnächst mal machen.

gebrauchtkat 300€ ist aber recht teuer, gibts neu ab 120€
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01573.jpg (89,5 KB, 4x aufgerufen)
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2025, 15:52      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Phipz87
 
Registriert seit: 06.01.2012
Golf 4 1.8T BCC 190 PS 335 Nm
Ort: Heilbronn
Verbrauch: 7-11
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 4.061
Abgegebene Danke: 532
Erhielt 416 Danke für 377 Beiträge

Phipz87 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Moodsman Beitrag anzeigen
Laut dem AU Protokoll ist der Kat so wie es aussieht i.O. da er ja die CO Werte erreicht und als i.O: gekennzeichnet ist.

Ich kenne den Prüfer schon 20Jahre und bisher hat er mir nie irgendwas bemängelt das eigentlich OK ist. Auch gab er mir schon viele Tips wie ich was machen soll oder dies oder jenes wäre nicht so 100%ig OK und ich sollte das im Auge behalten und demnächst mal machen.

gebrauchtkat 300€ ist aber recht teuer, gibts neu ab 120€
die 120 Euro dinger sind schrott und heben dir nur, wenn du morgen damit zum TÜV musst. zwei Jahre heben die nie! Glaub mir, mir wurde meiner vor paar Jahren geklaut und ich stand vor der selben Entscheidung.
Phipz87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (25.06.2025)
Alt 25.06.2025, 20:35      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Moodsman
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 25
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Phipz87 Beitrag anzeigen
die 120 Euro dinger sind schrott und heben dir nur, wenn du morgen damit zum TÜV musst. zwei Jahre heben die nie! Glaub mir, mir wurde meiner vor paar Jahren geklaut und ich stand vor der selben Entscheidung.
also ich will hier keine Streitereien oder Unstimmigkeiten lostreten aber mal ernsthaft, wer steckt in ein 23 Jahre altes Auto original Neuteile die dann den Gesamtwert des selbigen oder sogar mehr kosten.

Ich hab hier mal den Vorkat mit Anbauteilen rausgesucht der mit 124,-€ zu Buche schlägt und mit einer Garantie des VK 2 Jahre und mit Herstellergarantie von 3 Jahren auf Funktion und Passgenauigkeit angegeben ist.
https://www.atp-autoteile.de/de/prod...it-anbauteilen

und hier den Kat hinten mit 2 Jahren Garantie
https://www.atp-autoteile.de/de/prod...it-anbauteilen

Mal erhlich, weiss ich ob das Auto mit knapp 300K Km nach 2 Jahren nochmal durch den Tüv muß oder ob er dann, ich sag´s mal grob, im Arsch, oder durch Unfall Schrott ist?
Jeder kann und sollte selbst entscheiden was wieviel kosten darf um einen Fahrbaren Untersatz am Leben zu halten, ist ja schliesslich kein BMW 635CSI bei dem ich dann auch mehr Geld investieren würde.
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2025, 07:06      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Phipz87
 
Registriert seit: 06.01.2012
Golf 4 1.8T BCC 190 PS 335 Nm
Ort: Heilbronn
Verbrauch: 7-11
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 4.061
Abgegebene Danke: 532
Erhielt 416 Danke für 377 Beiträge

Phipz87 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Von Neuteil hab ich auch nicht gesprochen... Manche Teile am Auto kosten halt. Das musst alles du wissen.
Garantie am arsch bei solch Teilen wirst du sehen, aber wie du schreibst, ich trete hier jetzt hier auch nichts los...
Mach deine Lamda wobei ich wie gesagt, erst VCDS nehmen würde.

Viel Glück
Phipz87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (27.06.2025)
Alt 27.06.2025, 11:40      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.932
Abgegebene Danke: 402
Erhielt 416 Danke für 354 Beiträge

Standard

Ich hatte mir vor etwa 20 Jahren ein AutoDia SX45 Gerät gekauft. Auch dieses preisgünstige Gerät hat mir immer angezeigt, welche Lambdasonde defekt ist und erneuert werden muss; und man kann damit auch gut Fehler löschen und sehen, ob sie wieder kommen oder nicht, bzw nicht sofort wieder:

https://autodia.de/produkt/sx45-pro-...at-skoda-obd2/

Geändert von Flying (27.06.2025 um 11:44 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag:
Moodsman (27.06.2025)
Alt 27.06.2025, 22:35      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Moodsman
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 25
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Kurzes update,
heute kam die Lambdasonde und ich hab sie dann eingebaut und die Verhältnisse wie bei der AU nachgestellt.
Bei der AU nach erhöhter Drehzal gab es sehr lange Leerlaufschwankungen und die Lambdasonde konnte das nicht kompensieren.
Die neue regelt das sehr schnell, es gibt nur kurz Leerlaufschwankungen und dann ist die Drehzal OK.
So gesehen war die neu also durchaus gerechtfertigt und sicherlich auch gut, da die alte wohl schon seit Auslieferung des Wagens ihren Dienst verrichtet hat.
Da ich ja kein VCDS habe und nur ein OBD Scanner der Marke ICARSOFT habe ist die Fehlersuche etwas aufwändiger, aber ich hab nicht wirklich gute Computerkenntnisse um mir das VCDS auch noch an zu tun. In meiner Umgebung sind einige die das haben und auch in der Liste angegeben sond aber da erreicht men kaum bis garnicht jemanden.
Lange Rede kurzer Sinn, mein Scanner zeigte nach dieser Nachempfindung der AU folgendes (siehe Bild)
Ich werde nun alles was da angezeigt wurde nacheinander prüfen und hoffe das ich dann den Fehler finde und beseitigen kann.
Als erstes steht da ja Gemisch zu Mager, Undichtigkeiten Einlass- Auslassseitig, und wenn ich das richtig interpretiere zieht er Nebenluft die dafür sorgt das, dass Gemisch zu mager wird. Falls es da keine Probleme gibt prüfe ich die Fehlermeldunge der Reihe nach wie sie im Scanner angezeigt sind.
Falls jemand Infos oder Tips hat die mir weiterhelfen könnten wäre ich dankbar.
Zur Info,
den Schlauch / Rohr samt Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers hab ich von VW neu gemacht, der alte war durch und durch zerbröselt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01543.jpg (98,8 KB, 12x aufgerufen)


Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nourchan Golf4 8 01.07.2017 09:21
unwissender Werkstatt 22 05.07.2012 07:20
SlidereR Werkstatt 0 30.01.2011 23:46
VW-Driver Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 3 26.12.2008 10:23
ILKAN Werkstatt 3 27.12.2006 14:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben