![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.06.2009 Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.775
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 64 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
wie siehts mit dem hier aus ? Hab das mal auf deiner seite hier gefunden @ Tom-car-hifi... und zwar das CORAL - MK 165 . Würde es erstmal nur ohne Endstufe betreiben,wäre trotzdem ein unterschied merkbar bezüglich den as mx 165+ oder dem eton pow?Hatte das audio system mx 165+ auch nich an ner endstufe gehabt,war schon ok,aber kann man aus nem frontsystem nochmehr rausholen ohne es an ner endstufe anzuschließen?Dachte mir vllt hat das Coral MK 165 mehr power im direkten betrieb ans radio..Ne endstufe wird dann eh noch kommen.wenn man es direkt ans Radio anschließt CORAL - MK 165 || Vertriebsbernahme | Toms-Car-Hifi.de p.s. musikrichtung war hip hop,rnb,house... hoffe das system passt dazu. hat nämlich einen guten preis und liest sich überzeugend. oder das hier?http://www.toms-car-hifi.de/products...0-X-Plain.html Geändert von gti88 (19.09.2010 um 20:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Das MK 165 spielt allroundig. Vorrübergehend am Radio sit absolut kein Problem. Für das einspielen gar nicht so verkehrt. Aber klar, mit einer Endstufe schon nochmal eine ganze Ecke besser! Klanglich lecker, und wie man (ich hoffe) auf den Bildern sieht wirklich erstklassig verarbeitet! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.06.2009 Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.775
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 64 Danke für 56 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
AYAner | ![]() Zitat:
mir gings nur darum, dass man ne qualitative aussage über einen lautsprecher bzw. subwoofer nicht ausschließlich über den hub machen sollte! vor allem nicht über die werte im datenblatt, weil, das was da steht nicht immer in der praxis sinn macht oder erreichbar ist... (auch nicht auf den tangband bezogen - die haben datenblatt-tricksereien eigentlich nicht nötig!) das problem beim tangband sehe ich halt in der gehäusefrage. auch wenn das in den aufnahmen hinten ganz anständig funktioniert, glaube ich nicht, dass das entweder alles ist oder es wirklich gut wird... ich bin mir aber auch nicht zu schade, mir das bei gelegenheit mal anzuhören und meine meinung dann auch zu ändern... Zitat:
in anderen threats liegt das aber daran, dass du doch überwiegend gefährliches halbwissen verbreitest, was häufig nicht komplett falsch, meist aber auch nicht wirklich richtig oder sinnvoll ist. du musst einfach noch ne menge lernen, ausprobieren, erfahren, hören, lesen, usw. das ist auch nicht wirklich schlimm... nur muss man halt das gesagte auch richtig einordnen können und da haperts dann doch oft. nochmal: ich bin nicht angepisst oder fühle mich in meinem status hier bedroht... deine äußerungen helfen häufig nur dem threatersteller einfach nicht weiter! wenn jemand bessere argumente hat, bin ich durchaus auch von anderen ansichten zu überzeugen... so ist es mir im klangfuzzi-forum übrigens auch die ersten zwei jahre ergangen... und irgendwann kann man dann vorsichtig mitreden! ich lerne da jeden tag noch was... | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ein Frequenzgang ab 35Hz heißt aber leider auch nicht, das diese Lautsprecher bis 35Hz runter voll belastbar sind. In der Regel wählt man die Trennfrequenz bei doppelter Höhe, also in dem Fall bei rund 70Hz um die mechanische Belastbarkeit zu gewährleisten. "Echten" Tiefbass gibts hier also auch nur eingeschränkt, wenn man die Maximalpegel entsprechend reduziert. Richtig ist allerdings, das ein System das mit 35Hz angegeben ist, tiefer hinab spielen kann, als eines das mit 50 oder 60 Hz angegeben ist. Eine gute Dämmung und ein stabiler Einbauen gewährleisten aber in jedem Fall ein stark verbessertes Hörerlebnis im Vergleich zu den Serientröten, gerade in Verbindung mit einer passenden Endstufe die einen viel breiteren Dynamikumfang bietet als die mikrigen Radioendstüfchen ; -) Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.06.2009 Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.775
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 64 Danke für 56 Beiträge
| ![]() Und was ist jetzt der unterschied zwischen den Kompos und dem Coral? hab da echt nich so viel ahnung von. wollt eigentl das Coral nehmen,aber hab bisher kaum was von dem gehört,dachte eigentl mehr an Eton POW oder vllt was von Hertz...Aber weiss nich ob die für Hip Hop,Rnb,so gut geeignet sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |