|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 17.07.2014  Golf IV Variant  Ort: Ilm-Kreis  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 1.377
                                  Abgegebene Danke: 130  
		
			
				Erhielt 463 Danke für 358 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hi Schmiddi,    Zitat:  
   Über Can-Bus wird nur das Ein- & Ausschalten gesteuert und du konntest die Profile einstellen usw. Die eigentlichen Musiksignale kamen weiterhin analog hinten an und gingen auch analog aus dem Verstärker wieder raus. Da hinten sollte es eigentlich schon alles geben. 4x Leitungen zu den LSP, Line out vom Radio und Strom. Musst halt schauen, ob Dir die Stärke der Stromleitung reicht. Der VW-Verstärker hat glaube ich nur 4x20W gehabt. Das schaffen die neuen Radios ja von allein und es wird eher schwierig Endstufen zu finden, die so geringe Leistungen haben ![]() Hinten ist aber alles in den DSP-Steckern verbaut. Wenn Du es später rückrüsten willst, wäre ein Adapter sinnvoll. Ich weiß aber nicht, ob es dazu passende Gegenstecker gibt. Bei mir war es etwas anders. Ich hatte das DSP nicht original drin. So konnte ich den nachträglichen Kabelbaum abklemmen und den Standard-Kabelbaum wieder nutzen. Somit hatte ich alle notwendigen Leitungen wieder vorn am Radio. gruß ingo  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 02.06.2013  Golf IV  Ort: Bei Aachen  Verbrauch: 8,8  Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01  
                                        Beiträge: 1.257
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 118  
		
			
				Erhielt 88 Danke für 74 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Alles klar, danke für die Info     ![]() Hab den Wagen grade nicht hier, sonst würde ich mal gucken gehen wie das am DSP so aussieht. Ein Gegenstecker zu dem am DSP wäre natürlich die Königslösung oder einen defekten Verstärker ausschlachten für den Stecker o.ä. Ich brauch auch gar keinen Verstärker. Ich denke jedes neue Radio wird aus den Lautsprechern direkt angeschlossen ähnlich viel Leistung und Sound holen wie dieses Nokia Ding da hinten drin.  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer   Registriert seit: 05.11.2019  gof4  Ort: 26340  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 37
                                  Abgegebene Danke: 4  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich hänge mich hier einfach mal dran, habe mir wieder eine golf zugelegt, in dem noch das originlae dsp verbaut war/ist. ein zubehör radio war drin ist aktuell raus wolte der vorbesitzer behalten, ein hama adapter ist ofensichtlich verbaut. Habe mit ein test zubehör radio mal besorgt aber noch keine lust gehabt, auch felt noch er antennadapter. Der gebe stecker ist abgekniffen und die kabel direckt an den hama adapter gebaut. also original gamma rein so nicht möglich. Nokia enstufe und original cd wechsler sind noch verbaut.   Da ich schon etwas neuzeit möchte und eben auch ein 2 din radio möchte meine frage kann ich den ganzen dsp kram so ausbauen und nur die original strom ersorgung aus dem kabelbaum nutzen gibt es da ptrohbleme? das MFD ist mir egal benötige ich nicht. Fals es eien link hier zum umbau gibt bitte posten finde es so nicht.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 17.07.2014  Golf IV Variant  Ort: Ilm-Kreis  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 1.377
                                  Abgegebene Danke: 130  
		
			
				Erhielt 463 Danke für 358 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hallo ledersteve,    dein Text liest sich ohne Punkt und Komma ziemlich "schei*e". Wäre schön, da mehr drauf zu achten. Wenn das DSP Original ist, dann hast Du das Problem, dass alle Lautsprecher mit dem Verstärker verkabelt sind. Die Verbindung zum Radio sollte nur über LineOut vorgesehen sein. Zusätzlich gibt es noch ein Kabel für das Einschaltsignal des Verstärkers. Je nachdem, ob im Lieferumfang ein Gamma, MCD oder MFD verbaut war, läuft die Steuerung des DSP-Verstäkers über den Bosch-Can-Bus (MFD oder MCD) oder über separate Leitungen (Gamma V). Einfach alles rauszuwerfen, würde für Dich bedeuten, dass Du so ziemlich viele neue Kabel ziehen musst, um die Lautsprecher wieder mit dem Radio verbinden zu können. Problemloser sollte es sein, den Verstärker weiter zur Ansteuerung der Lautsprecher zu lassen und so wie der Vorbesitzer das Zubehör-Radio an den Verstärker anzuschliessen. gruß Ingo Geändert von knipseringo (27.03.2024 um 11:55 Uhr)  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: |  SlyFox81 (27.03.2024)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer   Registriert seit: 05.11.2019  gof4  Ort: 26340  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 37
                                  Abgegebene Danke: 4  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        danke für die antwort, ich guge mal ob ich punkte auf meiner tastaur finde.    Wie kann ich erkenen ob MCD oder MFD verbaut war? ich habe noch den dsp equalizer überm radio sitzen. Ach das mit den Kabeln vermutlich zu den lautsprechern stört mich nicht, in meinem ersten passat 32b war nur garnix drin werkseitig. Mich intresirt im grunde nur ob diese ganze radio kabellei irgend ein einfluss auf das Fahrzeug hat. Also stecker ab issoliband drum und raus mit dem original kram. Geändert von ledersteve (28.03.2024 um 07:25 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 17.07.2014  Golf IV Variant  Ort: Ilm-Kreis  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 1.377
                                  Abgegebene Danke: 130  
		
			
				Erhielt 463 Danke für 358 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Quelle: https://www.golf4.de/car-hifi-telefo...tml#post417991 Bei MFD und MCD haben die Radios selbst das DSP gesteuert. Wenn Du alles rauswerfen willst, kannst Du das machen. Du musst halt alles neu verkabeln. Strom hast Du ja am Radioschacht, alles andere muss halt neu. Platz sollte genug sein um die (gut isolierten) alten Kabel sicher zu verstauen. gruß ingo  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 11.05.2010  Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL  Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu  EIC-XI-... / MN-M-...  Verbrauch: 5,2 - 6,5...  Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -  
                                        Beiträge: 937
                                  Abgegebene Danke: 251  
		
			
				Erhielt 190 Danke für 136 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        ähnliche Frage:    Hab 22 Jahre alte Anlage verbaut Zubehörradio mit Verstärker hinten. ![]() Neues Radio soll rein. Auf den Verstärker hinten würd ich aber gern verzichten wegen OEM Optik. Geht es an die Chinchleitungen, welche vom Radio nach hinten gehen, direkt die Lautsprecher anzuschließen? Oder ist zwingend ein Verstärker erforderlich? Neue Leitungen ziehen würd ich gern vermeiden. Normal Radio DAB hören wäre mein Ziel. Geändert von -Z-e-n-s- (29.03.2024 um 15:15 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.04.2015  Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2  Ort: 06385 Aken  KÖT- JHXX  Verbrauch: Mal sehen  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 3.848
                                  Abgegebene Danke: 688  
		
			
				Erhielt 788 Danke für 685 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Nein das geht nicht. Chinch sind Vorverstärker ausgänge welche einen niedrigeren Pegel haben. Der wird vor dem eigentlichen Verstärker im Radio abgegriffen
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 11.05.2010  Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL  Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu  EIC-XI-... / MN-M-...  Verbrauch: 5,2 - 6,5...  Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -  
                                        Beiträge: 937
                                  Abgegebene Danke: 251  
		
			
				Erhielt 190 Danke für 136 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Okay also muss der Verstärker auch neu.   Hab mit dem alten Spulenfiepen und Lautstärkeschwankungen.  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Alpha Radio gegen modernes Radio tauschen | Yasman | Golf4 | 1 | 22.05.2016 16:45 | 
| Radio Alpha gegen Delta tauschen ? | golf4pacific | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 12.04.2016 19:47 | 
| Radio Gamma gegen Sony Radio tauschen | PeWoschi | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 19.06.2015 16:13 | 
| Sony Radio gegen Alpine 9882 tauschen | P.U.C.K | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 14.11.2011 10:36 | 
| delta gegen normales radio tauschen | skeal | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 9 | 12.08.2007 14:55 |