![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
endlich mal jemand der sich gedanken macht und VORHER fragt!!! dafür gibt's schon mal nen sternchen in mein großes schwarzes buch... ![]() ![]() spass beiseite, das macht soweit alles sinn! was die kabelqualitäten angeht.. ja, es gibt unterschiede, klanglich sind die IMHO allerdings zu vernachlässigen! bei den stromkabel liegt der hauptunterschied in der flexibilität und in kupferanteil der litzen. viele zubehöranbieter sind dazu übergegangen in ihren günstigen kabeln nen großen alu-anteil zu verbauen, welches natürlich ne wesentlich geringere leitfähigkeit ggü. kupfer hat. dazu kommt, dass 35mm²-kabel oft dann auch keine wirklichen 35mm² leitungsquerschnitt, dafür aber ne schön dicke gummi-umantelung haben... sehr gut und günstig sind schweißerkabel... die sind hochflexibel und sind aus 100% kupferlitze und kosten im vergleich zu nem "car-hifi-kabel" nicht viel... einziges problem: es gibt sie nur in schwarz! d.h. zu optischen unterscheidung von plus/masse musste dir selbst helfen (rotes klebeband/roter schrumpfschlauch o.ä.). siehe auch HIER... inkl. link zu nem webshop! bei den LS-kabel kannste eigentlich fast kaufen, was du willst. die durchmesser sind da einigermaßen zu vernachlässigen. ich würde der einfachheit halber komplett alles in 2,5mm² verlegen.. evtl. den sub mit 4mm² versorgen, aber darum spielt der auch nix besser! das wäre nur für's gewissen und bei 2m ist das ja auch kein kostenfaktor... bei den cinch-kabel gibt es eine lange und heiße diskussion über die klangunterschiede, wo ich auf der seite der "nicht-kabelklang-hörer" stehe... auch da sind die unterschiede IMHO eher in bezug auf die flexibilität, die qualität der stecker und der ummantelung zu suchen. IMHO sehr gute und noch einigermaßen bezahlbare kabel findest du in der Best-Serie von audison connection.. ich habe aber selbst auch lange das 4-kanal aus der black line professional serie von c~quence herumgefahren und würde das auch weiterempfehlen... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2010 Golf 4 Ort: Ratzeburg / SH Verbrauch: 4.5 L Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 353
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Okay, ich habe da jetzt auch ein Kabelkit von Audison Connection gefunden: FSK 700 Kabelkit 20mm² von Audison Connection - CarAudio Store Online ShopAudison Connection Kabelkit, kabelset CarAUDIO, Hifi, Store, online, versand, katalog, bestellenAudison Connection FSK 700 Hoch Qualitatives PowerFlow 20mm² Kabelkit Beschreibu Wäre das besser? Kostet natürlich auch das doppelte der Dietz-Sätze, aber wenn es wirklich einen Unterschied macht möchte ich da natürlich nicht geizen! ![]() Außerdem ist da ja auch noch Boxenkabel dabei, das klingt so erstmal nach einem sehr guten Kit! ![]() Das mit den Kabeln hinten im Din-Schacht zu verstauen und das Radio reinzufrimeln hab ich schon desöfteren gehabt, das geht mittlerweile in 5 Minuten! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2010 Golf 4 Ort: Ratzeburg / SH Verbrauch: 4.5 L Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 353
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hmm ja theoretisch richtig, allerdings haben die Helix DPC 1000 keine Remoteanschlüsse! ![]() Ich glaube, es wäre aber doch besser, sich seine Sachen selbst zusammenzusuchen oder? So hab ich dann die perfekten Komponenten! Hab mir mal ein paar Sachen rausgesucht: - SinusLive Powerkabel (rot) 5 m - SinusLive Powerkabel (blau) 1 m (evtl. 2 m ?) - Audison Connection Best BT-2 2-Kanal Competition Cinchkabel 5,5 m - Audison Connection Mini-ANL Sicherung + Audison Connection Best BFH-11 AFS Sicherungshalter bis 53mm² - Stinger Remotekabel 5 m - Stinger High-Quality Lautsprecherkabel SHW 8 m (Welche Kabellänge benötigt man da Erfahrungsgemäß?) Würde zusammen ca. 160 Takken kosten! ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]() @Audio-system das remote am cap ist ausschließlich für die digital-anzeige! nen cap an sich ist nen passives bauteil... das kann man nicht ein- oder abschalten... @Toni89 das powerflow hab ich teilweise bei mir auch verbaut... das ist schon super flexibel! das sinus live sieht aber auch brauchbar aus... wichtig ist die angabe "vollkupferkabel"!!! wie gesagt, außer den "äußeren eigenschaften" tun die sich nicht so viel... man hört auch kein alukabel raus... aber evtl. kann das später mal ne problemquelle sein, auf die man dann nicht kommt. ich persönlich kaufe kabel immer viel zu lang... bin da schissig, dass es zu kurz ist. bzw. nach meinen diversen umbau-aktionen muss ich das pluskabel bei mir jetzt z.b. schon mittels eines eigentlich überflüssigen sicherungshalters verlängern... da macht mich nicht ganz glücklich, macht aber auch keine konkreten probleme! darum.. lieber nen meter mehr nehmen.. das macht dich jetzt auch nicht mehr arm! falsch machste auch mit dem stinger LS- und remote-kabel nix, aber wirklich bringen tut das aber auch nichts... außer eben auch für's gewissen! sicherung und sicherungshalter hab ich auch verbaut.. ich würde da zur 100er greifen. am besten orientierst du dich auch an folgenden einbauregeln... die sind auch für leute, die nicht an wettbewerben teilnehmen wollen sinnvoll! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auf der Suche! Registriert seit: 04.05.2009 Golf IV - Comfortline Verbrauch: 8 - 9,5 Liter/100 km Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das Audison Conection Best ist gut ![]() Ich habe 5,5 Meter gewähl! Ist zwar deutlich zu viel, hatte aber Angst das ich nachher Probleme mit zu kurzen Kabel habe Sparen kannst du meiner Meinung nach am Sicherungshalter (ich hab den billigsten von CHP und der funktioniert wie er soll) und am LS-Kabel! http://www.caraudio-store.de/Profi,L...:169ad51f.html Ich bin der Meinung das man da absolut keinen Unterschied hört! Und als Stromkabel habe ich Schweißerkabel benutzt. Günstiger und funktioniert auch gut, Geändert von Real (17.09.2010 um 20:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2010 Golf 4 Ort: Ratzeburg / SH Verbrauch: 4.5 L Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 353
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also wäre der hier völlig ausreichend: CHP ANL Sicherungshalter bis 50mm² ? Das Lautsprecherkabel ist ja nur geringfügig günstiger, trotzdem werde ich dann eher darauf zurückgreifen! ![]() 2,5 qmm für die Boxen, 4,0 qmm für den Sub? Und wie viel Meter Boxenkabel benötige ich ca.? Magst du mir vllt einen Link schicken, welches Schweißerkabel du genutzt hast? ![]() Edit: Achja, wäre die TWISTER F2-300 III eigentlich eine alternative zur ESX ? Oder sollte ich lieber bei der bleiben? ![]() Geändert von Toni89 (18.09.2010 um 16:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2010 Golf 4 Ort: Ratzeburg / SH Verbrauch: 4.5 L Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 353
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Sry 4 Doppelpost, aber ich muss das Thema nochmal hochholen! ![]() Habe mir nun noch ein paar Sachen rausgesucht, das klingt eigentlich ganz gut und ist nicht so teuer, wie die Sachen, die ich vorher in der Liste hatte! ![]() - Schweißkabel H 01 N2 Neoprene 35 qmm 7 m 36,74€ + Kabelschuhe 35 qmm (Menge?) - Audison Connection Best BT-2 5,5 m 23€ - CHP ANL Sicherungshalter bis 50mm² 9,90€ + Stinger ANL Streifensicherung 100A 6,99€ - Sinuslive Profi Lautsprecherkabel 2,5 qmm 6 m 11,94€ - Sinuslive Profi Lautsprecherkabel 4,0 qmm 2 m 4,98€ Dazu benötige ich sicherlich noch einen Verteilerblock, um beide Caps/Amps ansprechen zu können. Da finde ich leider nur 35 qmm Eingang und 2 x 25 qmm Ausgang! Sinuslive Verteilerblock 1-2 Wäre das auch machbar, oder ist es besser direkt mit 35er an die Caps/Amps zu gehen? Wenn es gehen würde, bräuchte ich ja nen Meter weniger 35er Kabel, dafür noch 2 Meter 25er ... oder wie ist es am sinnvollsten? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |