![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
naja mir gefällt der Hochtöner nicht ganz so, geht mir persönlich etwas zu harsch ![]() Was mir persönlich auch sehr gut gefällt sind die Micro Precision 5.28 ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.06.2009 .:R32 DSG Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.020
![]() Abgegebene Danke: 144
Erhielt 45 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Welche marke ist das ? Eton? Zitat:
aber was meinst du mit zu "hasch"? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
mit harsch meine ich das sie bei höheren Lautstärken gewisse Frequenzen vorlaut wiedergeben<<führt dazu das man den Eindruck hat der Hochtöner würde unsauber spielen oder übersteuern. Wie gesagt ist mein Eindruck von den HTs-manch anderer mags so und findet die Spielweiße schön.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.06.2009 .:R32 DSG Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.020
![]() Abgegebene Danke: 144
Erhielt 45 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat: | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]() das is sowieso das beste, such nenn vernünftigen Fachhändler auf bei dem du Probehören kannst und der dich ordentlich berät-evtl. kennst du en paar Leutz die gute Systeme bei sich verbaut haben-sodas man auch da mal lauschen kann. Alles andere macht in der Preisklasse keinen Sinn. Gerade wenn man mit Vollaktiv-betrieb anfängt sollte man jemanden mit Erfahrung dabei haben.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]() genauso siehts aus, da man bei Vollaktiv nie irgendwelche Richtwerte vorgeben kann - sprich man fängt bei jeden Chassis/Einbau/Ausrichtung der LS komplett bei null an. Da ist es wirklich ratsam jemanden mit Erfahrung dazu zu holen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
ich hab mir den Spaß damals selbst angeeignet ohne DSP, direkt nur über die Portis der Endstufen (3Wege vollaktiv + Sub)-hatte zwölf Wochen gebraucht bis ich mit der Einstellerei fertig und mit dem Ergebnis zufrieden war. Kann nur jedem Raten der mit vollaktiv anfängt zu nemm Fachmann zu gehen der sich mit sowas auskennt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
dito! hab wochenlang bei mir an den potis der damaligen Eton PA1054 rumgeschraubt und mir mit praxis einen abgemessen, um dann erst mit dem einzug des P88 zu ner halbwegs brauchbaren einstellung zu kommen (4. beim AYAfinale 2008 in der einsteiger2500). als mir dann ein echter fachmann mal die anlage eingemessen hat, bin ich hintenrübergekippt, was da noch an potential drinsteckte! gefühlt hab ich nur durch veränderung der einstellungen schon mehr als dreimal ne komplett neue anlage drin gehabt! selbst wenn man bock drauf hat, sich das selbst anzueignen, sollte man auf jeden fall mal einmal die anlage "richtig" einstellen lassen, um mal ne referenz zu haben bzw. sich auch nen paar kniffe zeigen zu lassen! der trumpf im ärmel des fachhändlers ist immer die erfahrung... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |