![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2007 Golf IV Ort: In so einem Haus... Verbrauch: zuviel Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Joa genau das ist meine Stufe. Wie ihr seht hat sie 4 Ausgänge für die LS. Dachte auch immer das eine MONOstufe auch nur 2 Ausgänge hat und nicht 4. Daher ja auch die Verwirrung bei mir mit den Wattangaben. Mir ist gerade so der Gedanke gekommen mal die Beschreibung von der Stufe rauszusuchen. Allerdings brachte die auch nicht wirklich eine Antwort auf meine oben gestellten Fragen. Habe mal die entsprechende Seite hochgeladen. Damit ihr euch die auchmal ansehen könnt. http://img109.imageshack.us/img109/1322/imag00390.jpg Das sieht ja schon wie gebrückt aus, wobei ich jetzt nen anderes Bild von meinen Anschlüssen im Kopf hatte wo + und - jeweils nebeneinander lagen, aber nungut ich hab da schon länger nichtmehr draufgeschaut. Die ist ja schon was länger bei mir verbaut. Das Thema ist aber denoch das ich gerne wissen würde wieviel Watt nun genau jeder Sub aktuell abbekommt. So wie ichs oben schon gefragt habe. @ LWL ist zwar nett von dir das du mir das mit den Parallelanschluß beschrieben hast, jedoch bist du nicht auf die eigentlichen Fragen der Wattzahlen eingegangen. Wobei ich jetzt nach dem Beschreibungsbildchen nochnichtmal mehr weiß ob die Subs nicht jetzt eh schon als gebrückt laufen. Verwirrung wird immer größer ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2007 Golf IV Ort: In so einem Haus... Verbrauch: zuviel Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Joa das ich nicht mit 250 bzw. 500Watt rechnen kann ist ja klar. Mir gings ja wie gesagt nurmal darum nachvollziehen zu können wie das ganze nun WIRKLICH angeschlossen ist. Ich fahre damit nun seit etwa 5 Jahren durch die Gegend und auch wenns nicht wirklich hochwertige Komponente sind machen sie seit 5 Jahren ohne Mucken mit voller Lautstärke und (für meine Ohren) auch nem annehmbaren Klang, zu meiner vollsten zufriedenheit ihren Job. Verbaut hab ich alles selbst, alles natürlich mehr schlecht als recht für die Profis die sich mit sowas besser auskennen als ich, aber für mich reichts und ich komme zur not auchnoch an mein Ersatzrad falls ichs wirklich mal brauchen sollte. Ist dementsprechend eingebaut. So siehts aus: http://img686.imageshack.us/img686/7628/anlageseite.jpg Und das ist seit nun gut 5 Jahren verbaut. Radio: JVC KD-LH3101 Frontsystem: Axton CAC218 Rearsystem: JBL CS 308e (läuft auf 30% mit) Subs: 2 x Sony XS-L121 P5 Endstufen: 1 x Eyebrid 4Y80 1 x Eyebrid 1Y500 Sonstiges: Kondensator : Zealum 5F ZPC5F20CRB Batterie : Exide Maxxima 900 DC Kabel : 25mm² Mal sehen vielleicht wird nächstes Jahr nen bischen was ausgetauscht aber solang alles ohne Probleme läuft bin ich wie gesagt noch recht zufrieden. Geändert von diablo64arc (03.12.2010 um 00:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |