Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2010 Bora Variant Ort: Recklinghausen Verbrauch: 9,0 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 207
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Nun ja. Mein Fachmann (Maik Kruck) war ursprünglich mal bei ACR nun ist er aber bei XTON in Dortmund. Ahnung hat er auf jedenfall, da er bereits 2mal "Deutsche Meister Autos" aufgebaut hat. Wir hatten damals das Frontsystem nach Unten bei 80Hz und oben bei ~2,5khz getrennt. Höher ist die Bühne etwas zu weit in den Fussraum gewandert. Die Hochtöner sind auf den Fahrer ausgerichtet. Das mit dem Schätzeisen mag ja sein, aber da ich dieses System fast ausschliesslich für meine Private zwecke(1 AUTO!) nutze, lohnt sich die anschaffung einer anderen Komponente kaum. Jetzt nochmal kurz zu meinem Anliegen bevor wir aneinander vorbei reden: Ich habe jetzt das Radio gegen ein Becker Indianapolis Pro getauscht, welches auch drin bleiben soll. Dazu musste ich ja wieder die Passive Frequenzweiche einbauen. Es ist mein Alltagsauto und soll "nur" gescheit Musik vom USB-Stick spielen. Mir fällt aber der sehr Schrille Hochton bereich auf. Meine idee war es ein externen EQ oder DSP zu verbauen und wollte eure Meinung und Erfahrungen dazu hören. Oder eine andere Idee wie man den Frequenzbereich verbessern könnte. MFG Manu Geändert von ManuB (05.12.2010 um 16:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
mmh, Radio soll bleiben und Hts sind fest verbaut-eigentlich bleibt dir gar keine andere Möglichkeit als ein externen DSP (falls keiner im Radio vorhanden) zu verbauen-weil der Peak im Hochton lässt sich eigentlich nur mit dem EQ bekämpfen. Meine Empfehlung: versuch über ACR oder Oki an ne Zapco DC360.4 (4Kanal Endstufe mit kompletten DSP)ranzukommen. Die dann vollaktiv aufs Frontsystem ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |