![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
nen 20er ist in der G4-tür unsinn... der gegenüber einem 16er größere teil der membran spielt dann nämlich unter die türverkleidung und strahl nicht vernünftig in den innenraum ab. das ist schon bei nem 16er-system in den original-einbauplätzen grenzwertig... außerdem bündeln größere LS mehr, d.h. der 20er spielt hauptsächlich gegen den mitteltunnel und hat dann mit den reflektionen zu kämpfen.. außerdem taugt sowas im mittelton eher wenig (stimm- bzw. "präsenzbereich")! nen ordentlich verbautes 16er-system kann auch derbst kicken!! und wenn was richtig "deftiges" in die tür soll, dann sollte man lieber gleich zu nem exact-audio M182W greifen... der kann richtig reißen, spielt aber auch noch nen akzeptablen mittelton und lässt sich an nen HT ankoppeln. kostet natürlich dann auch schon... also, unterm strich: kauf z.b. nen Eton POW172, verbau das ordentlich und du hast schon ne menge spass im auto! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ich liebe Leute die Ahnung von dem haben was sie schreiben ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.08.2010 Golf4 Ort: Bremerhaven HB-C2000 Verbrauch: 4,8-6,0 Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Radio: Alpine CDE 9850 (nur ein vorverstärkerausgang) Endstufe: Hifonics ZXI-6400 (4 Kanal) Bass: Hifonics ZX 12 BPI Ich weiß, dass das alles nix dolles ist aber ich möchte nun erstmal mit nem anständigen Frontsystem starten und dann stück für stück die anderen Komponenten ersetzen. Die Sache mit der Dämmung und den Ringen hat mir mein Carhifi-Schrauber auch empfohlen und würde er auch zwingend machen bevor er die Boxen einbaut. Ich mach das selber nicht, weil ich keine lust und zeit dafür hab ![]() Das sind ja erstmal ne Menge Infos von euch, danke!!! Mal schaun für was ich mich entscheiden werde | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
was für ein ls-system empfiehlt dir denn dein car-hifi-schrauber? oder ist das nen privater bekannter? müssen wir bei empfehlungen die kosten für dämmung und ringe vom genannten budget abziehen oder willst wirklich 300€ für ein LS-system ausgeben und damit die grundlage für eine ausbaufähige und richtig hochwertige anlage schaffen? ein IMHO wichtiges kriterium ist auch, wie groß der HT ist... übliche größen sind im moment 25 bzw. 28mm... beide größen haben vor- und nachteile. die klanglichen unterschiede sind meist vom hersteller schon in der zum system gehörenden weiche berücksichtigt. für dich viel spannender und evtl. schon ein KO-kriterium ist die einbaugröße... denn ein 28er-HT lässt sich nicht 1:1 in den original-einbauplätzen im spiegeldreieck verbauen! bei nem 25er, wird der originale herausgetrennt, evtl. noch ein/zwei stege weggeschnitten und dann kann man den neuen wieder mit heißkleber einkleben. bei nem 28er-HT muss man da schon etwas mehr schneiden bzw. den auch "auf" das gitter setzen! das sieht IMHO nicht sooo schön aus... wenn du eh klanglich was hochwertiges anstrebst, dann solltest du die HT auch gleich auf deine ohren ausrichten und die spiegeldreiecke entsprechend umgestalten... damit würdest du auch der "wie verbaue ich ne 28mm-kalotte"-problematik aus dem weg gehen! wie sowas aussehen kann, kannste dir z.b. in meinem car-hifi-ausbauthreat ansehen (link in der signatur). Geändert von Speed Racer (30.11.2010 um 12:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Boah immer dieses wilde hineinwerfen von Systemen ohne Begründung dafür, das kann ich so nicht haben... Also ich würde an deiner Stelle wirklich in nen ydimension JR6 investieren das ist ein sehr feines System und später noch aufrüstbar, solltest aber schleunigst zusehen, das da auch ne vernünftige Stufe dran kommt, die Hifonics ist für den Anfang okay, aber auf Dauer nicht das Wahre! Ist dein Car-Hifi Schrauber nen Fachhändler oder macht er das als Hobby!?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
ich werf mal nenn Focal Polyclass 165VB in die Runde, kostet 50€ mehr als das POW-ist dem Eton aber in allem überlegen und kommt schon mit wenig Leistung klar ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ich bin bei dem focals immer sehr vorsichtig... die TMTs sind definitiv brauchbar... das zieht sich auch durch alle serien! aber die HTs werden von vielen (nicht allen) hörern in den günstigen serien und in ungünstiger kombination mit einbauort und entsprechender endstufe (bzw. radio) als zischig/nervig/anstrengend empfunden... zu den corals hab ich lieber keine meinung.. wenn, wäre sie ja auch nicht erwünscht! das AS SQ-sys hat mich persönlich nicht soo überzeugt... da bin ich aber auch nicht ganz neutral und vorurteilsfrei.. AS ist einfach nicht meine marke! alternativ zum Eton POW gibt's noch das Pro170 von Eton... das ist etwas audiophiler und weniger auf "spass" ausgelegt... für das geld ist das IMHO richtig gut! noch ne schippe drauf in allem legt aber das Eton RS161-sys... noch ist aber gar nicht klar, wie das gesamtkonzept aussehen soll und entsprechend können wir das budget noch gar nicht verteilen... Geändert von Speed Racer (01.12.2010 um 09:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
@Tom-durch die Endstufeneinstellung eher weniger, dann eher durch den EQ. Naja bei den aktuellen Inverskalotten von Focal (Polyclass- und Kevlarserie) gehts eigentlich (klingen meines Erachtens nach nicht nervig), die älteren Modelle wahren auch nicht so mein Fall, auf die triffts eher zu. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |