![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Guten morgen! von wo hast du das einschalt signal für die endstufe abgenommen? versuch dort mal eine andere geschaltete quelle zu nehmen und berichte was passieert! wo hast du die cinchleitung langgelegt? neue LS kabel gezogen? wie liegen die Kabel vom radio? hast da vllt einen der zu nach an dem Klima bedienteil kiegt oder ein Kabel der direkt vo dem Gebläse liegt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2010 VW Golf IV 1.8T AUQ Habe ich! Verbrauch: ca 10Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 901
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
wegen dem Knallen beim ausschalten, dass hatte ich auch damals, da war der Schirm der Chinch-Leitungen aufgeschirft, und kam gegen KFZ-karosserie... neue Leitung verlegt, und dann war es weg. wegen dem Pfeiffen, da schließ ich mich Crashkid an. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das Ploppen vom Sub, bzw. auch andere Störgeräusche kommt meistens von einer schlechten Masseverbindung. Vorraussetzung ist erstmal das alle aktiven Komponenten (Radio, Endstufe) voll Funktionsfähig sind also nicht Defekt. Da ich annehme das das Problem erst seit kürzem Auftritt, also nicht von anfang an, würde ich Chinchkabel o. Remotekabel (Einschaltsignal) ausschliessen, aber überprüfe trotzdem mal die Verkabelung. Geändert von direzza (13.12.2010 um 10:39 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
?!? Registriert seit: 14.07.2006
Beiträge: 6.128
![]() Abgegebene Danke: 457
Erhielt 955 Danke für 517 Beiträge
| ![]()
So jetzt hatte ich endlich mal Zeit. Da die Mitteltunnelverkleidung ab war konnt ich mal hinter die Gebläseregulierung gucken. Und siehe da... irgendwie is die Chinchleitung genau hinter die Gebläsestufe gewandert. Also Platz geschafft, Kabel weg von der Regulierung -> Problem gelöst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Remote nicht direkt, da es nur das Ansignal für den Verstärker liefert. Eher würde ich mal auf eine Masseschleife zwischen HU und Amp tippen. Das ließe sich beheben, ist aber nicht ganz simpel, da du dafür das Radio vom selben Massepunkt versorgen müsstest, wie die Amp. Nur mal mein Erklärungsversuch...
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |