|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
So war das schon gemeint. Ich male mal kurz zwei Varianten mit Paint zum verdeutlichen ![]() Schwarz der Sub und rot die Endstufe, einmal stehend und einmal liegend angebracht. Die Mulde hat übrigens ziemlich genau 61cm Durchmesser bei 65cm Länge und 20cm Tiefe, wenn ich mich recht entsinne. Variante 1 habe ich in meinem Auto, wobei ein 12" Woofer in nem gut 30L großen Gehäuse steckt und darunter noch Endstufe, Kondensator und der PC stehen, was recht Viel Platz einnimmt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Danke für die Veranschaulichung ![]() Ich denke Variante 2 würde für mich am besten sein da das Gehäuse vom Sub eh nicht so groß wird und ich die Endstufe gerne hinlegen möchte und nicht hochkant. Da ich eh "nur" ein 10" Sub nehmen werde würde sich das Volumen vom BR-Gehäuse um die 30 Liter bewegen und das müsste ja locker reinpassen wenn es ca. 20cm hoch ist oder? hab grad mal geguckt hier auf der Seite http://www.gladen.de/subframes.html als Bsp. bei 33 Liter und 20cm Höhe bräuchte ich schon 50cm Durchmesser. Dann würden ja vorne nur noch 15cm für die Endstufe bleiben...das wird eng...die ist breiter. Aber brauch ich wirklich 30 Liter für nen 10" BR-Ghäuse? Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Genau da ist halt Problem der Frames: Sie sparen mindestens zwei Ecken aus, die sonst wunderbar für das Gehäuse genutzt werden könnten. Wie im Vorschlag zwei sollten sich geschätzt 40L realisieren lassen. 30L ist vermutlich für ein BR Gehäuse etwas wenig, trotz des kleinen Woofers, aber da frag mal lieber noch nen Experten auf dem Gebiet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
ok aber irgendwie nutzt man den Raum ja nie richtig aus. Theoretisch müsste man nen Sub haben der halbrund ist und vorne ne gerade Kante hat wo man dann passgenau die Endstufe plazieren kann. Aber das müsste man halt selber anfertigen und gestaltet sich sicher schwierig bei der Form. Ich könnte auch damit leben die Endstufe hochkant hinzustellen wenn nicht genug Platz da ist. Wenn ich zu hause bin kann ich das geren auch mal aufmalen wie meine Vorstellungen so sind. Und an die Experten...vielleicht kann hier jemand nochmal was zum Volumen des Subs sagen. ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
möchte sich hier evtl. jemand die arbeit sparen und einfach meinen alten kofferraumausbau kaufen? ist ne doppelte-boden-konstruktion mit geschlossenem 37l-gehäuse, sowie halterungen für nen cap und ne zusatzbatterie. der platz kann aber auch für ne endstufe genutzt werden... wenn ja, dann bitte den unten stehenden link anklicken!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
so in etwa hab ich mir das vorgestellt. Einfach nen fertigen Subframe hinten rein...die Endstufe dann vorne...muss man nur genau ausmessen wieviel Platz wirklich bleibt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Was hälst du davon, neben die Sub-Kiste noch ne andere Kiste mit den gleichen Maßen wie die Sub-Kiste zu bauen, nur so, dass es über die komplette Breite geht. In der Kiste könntest dann Endstufe und evtl. Cap, Kabel und co verstecken oder auch mit Plexiglas Blick auf die Endstufe lassen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Wenn du einen Subframe nimmst, der die Breite der Mulde voll ausnutzt wird die Endstufe kaum 10cm haben dürfen, es sei denn, du stellst sie hin. Dann wirds aber in der Höhe wieder kritisch und du verlierst unnötig Kofferraum. Ich bin weiterhin für meine Lösung 2 mit nem Podest, dass für die Stufe genug Platz lässt und insgesamt nur so hoch gebaut, wie die Mulde. Für die Rundung lässt du dir einfach passende Trapezstücke zurechtschneiden und leimst die zusammen. Das sollte zu schaffen sein ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
genau sowas suche ich....selbst gebaut? ![]() Gibts auch bei ebay aber kostet schlappe 200€ ohne Sub wohlgemerkt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.12.2009 Golf 4 Ort: Mulda FG Verbrauch: 7,5 Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
ja hab ich selbst gebaut ![]() mich hat der preis von 200€ auch geschockt! allerdings ist der preis angebracht, weil es sind wirklich einige stunden bis son teil zusammen ist... Habe keine CNC oder so, und es sind einige nachmittage und ein kompletter samstag drauf gegangen! hier nochn paar fotos... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
saubere Arbeit ![]() aber 200€ find ich trotzdem viel Geld. 150€ würde ich ja vielleicht noch berappen...du musst ja auch bedenken dass das auch ne Standardanfertigung ist. Die sitzen da ja keine 5 Tage dran...klar ist es aufwändiger aber wenn man nen Subframe mit nem Helix P10 schon für 170€ komplett bekommt find ich das schon Wucher. Gibts keine anderen Firmen die sowas anbieten? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |