|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Glaube nicht dass ich den Sub aus dem Gehäuse rausbekomme... Aber muss man nicht für den Sub in der Mulde nen extra Gehäuse anfertigen? Das klingt doch sonst garnicht oder? Und mit dem doppelten Boden...kann da nochmal jemand sagen was man alles braucht...auch an Werkzeug. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2010 VW GOLF IV 1.4 16V Ort: Hagen Verbrauch: 6-7 Liter Gesamt Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 184
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() http://www.golf4.de/umbauten/61933-r...ooting-11.html guck doch mal hier wie das gelöst wurde .. doppelter boden ist schon die richtige basis aber man kann ja gucklocher oder klappen einbauen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Lufterzeuger | ![]()
ja klar gehäuse musste bauen.Raus aus dem alter gehäuse geht jeder SUB. hier mal ne gute anfangsanleitung: http://www.golf4.de/car-hifi-telefon...aumausbau.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
was haltet ihr grundsätzlich von diesem fertigen Gehäuse inkl. Helix Sub ? Ebay: 320532617750 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.08.2010 Golf 3 VR6 "Ringtool" & "Der Bunte" Golf 4 GTI Ort: Bad Kreuznach KH-FR Verbrauch: ~12l/100 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 50
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
würde auch sagen, bau dir nen doppelten boden. wenn du keine zwei linke hände hast ist das ganze relativ schnell gemacht. sieht meiner meinung nach auch am saubersten aus, wenn man nicht wirklich viel platz verlieren möchte
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Zwei linke Hände hab ich nicht...hab ja mein FS mit Dämmung auch alleine eingebaut ![]() Geht dann eher darum weil ich keine Stichsäge usw. habe....heißt mein Werkzeug ist begrenzt. Ich habe mir jetzt überlegt ein fertigen Subframe zu kaufen wo ich dann meinen jetzigen Helix P8 einsetzen werde oder vielleicht einen etwas größeren...10". Hier mal der Link zu dem Frame... Gladen Subframe | Gehäuse / Subframe | Einbauzubehör | CarHifi-Store Bünde Onlineshop Die Endstufe könnte man ja dann im doppelten Boden verstauen. Wie macht man das dann mit der Öffnung im Boden für den Sub? Einfach ein Gitter einsetzen? ![]() Und dann wäre halt noch die Frage zum Frame...wenn ich meinen jetzigen Sub nehme brauche ich etwa 14,3 Liter Volumen. Wenn jetzt aber nen 10" reinkommen soll was brauch ich dann? Und welche Größe des Frames ist überhaupt zu empfehlen? Dachte da an 500mm Durchmesser. Ich wünsche mir noch etwas tiefere und kraftvollere Bässe was der kleine P8 nicht ganz so hinbekommt. Habe allerdings auch nur gebrückte 200W anliegen ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
ok...aber der Deckel übern Sub ist nur wenn du was transportierst oder? Sonst geht ja der Sound ins Leere... Ich glaube ich würde mich für die Gitterlösung entscheiden. Allerdings dann das Gitter mehr in den Boden einlassen sodass ich eine plane Ladefläche habe. ![]() Und wie ist das jetzt mit dem Sub...hat da jemand Tipps wg. Volumen bzw. Durchmesser des Frames? Lohnt sich überhaupt der Umstieg von 8" auf 10" ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Schau mal in die normalen Hifiläden. Da wird dir auffallen, dass es zig verschiedene Subs gibt. Jeder von denen hat unterschiedliche Parameter, sodass es nicht pauschal zu sagen ist, was du für ein Gehäuse brauchst. Auch ob der Klang sich verbessert liegt ganz in deinen Ohren, denn dir muss es gefallen. Generell kann man natürlich immer was rausholen. Auf ein Subframe würde ich verzichten und stattdessen selber konstruieren, nachdem du weist, wie groß das Gehäuse sein muss. Entweder du suchst dir dann jemanden, der mit dir die Kiste aufbaut, oder lässt die Bretter kurz bei ner Tischlerei zuschneiden. Wenn du sie anschließend selber verleimst sollte das ganze auch nicht viel kosten und du bekommst eine Maßanfertigung. Dabei ist es sogar möglich, komplett auf den doppelten Boden zu verzichten und alles in die Mulde zu verbauen, maximal noch ne Holzplatte auf den normalen Boden zu legen, in die man dann Tunnel für die Kabel einfügt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2010 VW Ort: koblenz Verbrauch: genug Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 669
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
hey mal ne frage von mir...... und zwar wie sieht es aus mit sub ohne gebauter kiste ins modul? ich mein einfach bodenplate wo sub drin ist dann noch eine boden platte drüber? ;D danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Mir geht es ja nur darum im sehr tiefen Bassbereich mehr Druck zu haben. So tief kommt der kleine 8" nicht und mit nem 10" würde sich das sicher ändern...natürlich muss das in Einklang mit meiner kleinen Endstufe stehen. Um ehrlich zu sein kenn ich hier in Berlin kaum vernünftige Hifiläden wo man auch gut beraten wird. ![]() hab mir auch schon überlegt den Sub und die Endstufe in der Mulde zu platzieren. Aber was spricht gegen einen fertigen Subframe? Ok kostet halt in meiner Größe 70€ aber dann brauch ich nur noch den Sub einsetzen und die Endstufe findet sicher auch noch Platz. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Klar. Ein zehn oder sogar zwölf Zöller wird sicher auch etwas mehr Tiefgang schaffen. Empfehlungen gibts genug im Forum und zur Not kannst du auch einen der Händler hier anschreiben, die was taugen. Gegen das Subframe spricht eigentlich nichts. Ich finde nur, dass man für das Geld mehr bekommen kann, nämlich eine Kiste, die genau das tut und kann, was sie auch soll. Letztlich sind die Subframes halt immer nach Normmaß und wenn ich mich recht entsinne vollkommen rund. Auf die Art wird auch Platz verschwendet, den man vll für das Subvolumen oder eben die Endstufe gebraucht hätte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
am optimalsten wäre für mich halt ein Subgehäuse wo noch meine Endstufe Platz findet. Die Mulde ist aber recht groß und wenn ich nen 10" Sub nehme braucht der auch nicht soviel Volumen im BR-Gehäuse. Die Frage ist nur ob das so gut ist für die Endstufe wenn die da unten drin steht und den Vibrationen ausgesetzt ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Genau deshalb selber bauen, weil du dann oben die Rundung mitgehen kannst und unten ne glatte Fläche für die Endstufe einbaust. Volumen müssten ca 40L gehen, wenn man nicht höher als Bodenblech baut und ein bisschen Platz für die Stufe lässt. Die Vibrationen sollten im Übrigen nicht so schlimm sein, ist ja egal, an welcher Stelle des Kofferraumes du das Ding nun genau festschraubst. Bei mir hält auch die 3,5" Festplatte des Car PCs seit ca 10T Km ohne Probleme, trotz tiefem Fahrwerks. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |