Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Da müsstest du aber bei den kritischen Frequenzen messen. Der Widerstand (Gleichstrom) verändert sich beim Bau ins Gehäuse nicht. Es kommt ja kein induktiver Anteil dazu. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
wo hier gerade darüber diskutiert wird, hab ich da auch mal eine frage. hab bei mir 2 subwoofer mit je 2x2Ohm drin, spulen je in reihe geschaltet. Allerdings dann bei an einem Monoblock angeschlossen der aus welchem grund auch immer 2plus und 2 minusklemmen hat. Auf wie viel ohm laufen die subs jetzt eigentlich? also funktionieren tut's so einwandfrei, war vorher bei nem kumpel auch so verbaut und dort wurds von nem car-hifi shop angeschlossen/eingebaut. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |