Den Alu Antennstab runterdrehn und wieder nen gescheiten drauf (die billigen kurzen Aluantennen können auser "cool" aussehen Empfangsqualitativ GAR NIX!). Der ATU Fritze hat in einem Recht: Im Antennenfuß sitzt der Verstärker und den Fuß kann man nur wechseln wenn man hinten den Himmel löst da man nur so von innen die Schraube aufbekommt mit der dieser Fuß am Dach befestigt ist. DIES IST ABER UNNÖTIG: Radio anschliessen und bei NICHT-VW Radios muss auf die Antenne eine Phantomeinspeisung für 7 Euro (das Kabel davon an das Radio - Automatische Antenne anschliessen). Radio befestigt wird mit dem zum Radio dazugehörigen Gitterrahmen und die kleinen Blechdreiecke da drin einfach in den EInbauchschacht verankern mit nem Schraubendreher oder so. Also Gitter in den Radioschacht rein und vorm Radio reinschieben gut die Dreiecke nach aussen in den Schacht drücken damit der Rahmen hält.
Die ganzen sehr gekürzten Kabel sind aber wirklich "heldenhaft" vom Vorgänger vergewaltigt worden....das könnte noch ne Fummelei werden wenn die sehr kurz sind.
Edit: noch zur Antenne: was ich auch paarmal hatte (ja auch ich hatte schon die billigen mini Aluantennen

war das da wo die Antenne in den Fuß reingedreht war einfach Feuchtigkeit in den Gewindegang kam und somit durch Oxidation die Verbindung zwischen Antennenstab und Fuß auch gelitten hat: also Stab raus, saubermachen und Kontaktspray rein.
Der Rahmen wo fest am Radio verbunden ist muss mit den mitgelieferten zwei Metall-"Stiften" oder Hacken wie auch immer entsichert und runtergeschoben werden vom Radio, denn genau mit dem Rahmen wird das Rado sicher befestigt (siehe oben im Text). Schiebst das Radio nacher in den zuvor eingebauten Rahmen hält es sogar so gut das man es eben nur mit wieder den Entsicherungsstiften rausbekommt (werden wie in der Anleitung von vorne links und rechts reingeschoben bis die einrasten und so entsichern)