|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.09.2010 99er Golf 4 V5 Ort: W Verbrauch: 10 - 12 LITER Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Es hört sich anders an, als ich es wohl gemeint habe. Ich wollte ja nur wissen, weil die Ensstufen vorher passiv gelaufen sind und die Einstellungen damals gemacht wurden und bis jetzt noch so stehen, ob ich diese besonders einstellen muss. Aber wenn ich da nichts dran machen brauche, ausser die Frequenzen auf Null setzten, dann ich ja alles in Ordnung. Bei dem Prozessor ist ein Einmessmikro dabei, deswegen habe ich gedacht man könne es auch so laufen lassen über die Software bzw. AudioCD und dem Mikro, damit der Prozessor eingestellt wird bzw. die Lautsprecher? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.09.2010 99er Golf 4 V5 Ort: W Verbrauch: 10 - 12 LITER Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Noch ein kleiner Nachtrag: Jeder einzelne Lautsprecher vom Frontsystem hat einen eigenen Kanal und soll aktiv über den Prozessor laufen/gesteuert werden. Der Subwoofer wir ja eher passiv laufen, obwohl ich den Chinchausgang am Prozessor genommen habe. Das ganze sieht so aus, ich habe nur ein Chinchkabel vom Radio nach hinten zum Prozessor liegen ( Audio Eingang ) und von dort aus verteilen sie sich auf die einzelnen Chinchausgänge des Prozessors auf die Endstufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Such dir jemanden der sich damit richtig auskennt... Du kannst mehr kaputt machen als was gutklingendes rauszubekommen ![]() Mitn Prozi werden die Trennfrequenzen etc alles am Prozessor eingestellt. Das Einmessen wird bei mir fast einen ganzen Tag beanspruchen und wird mich 200€ kosten. Da wirst du auch net drum rum kommen ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.09.2010 99er Golf 4 V5 Ort: W Verbrauch: 10 - 12 LITER Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
200€ fürs einmessen!? Das ist aber Hammer! Ich dachte das ginge so einfach, weil bei dem Alpine Prozessor ja schon ein Mikro dabei ist... Tja jetzt stellt sich die frage wo in der nähe von Wuppertal so ein spezialist aufzufinden ist...Hat da zufällig einer eine Idee? Greetz Gogo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Wuppertal? Ist da nicht der Speedy her? Wahlweiße kannst du dir auch ein kalibrirtes Messmikro holen und dann mit Arta einmessen. Die automatischen Einmessprogramme sind meist leider nicht so prickelnd. Grüße |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Läuft auf Vollaktiv. Da passt der Preis schon ![]() ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
AYAner | ![]() Zitat:
bei mir hat's trotz relativ einfachen aufbau jetzt im G6 auch gut fünf stunden gedauert. lässt man das von nem guten fachhändler mit nem stundensatz zw. 40 und 50€ machen ist man schon mal 200-250€ los! aber das selbe gilt auch für nen kfzetti, der einem bei nem oldtimer nen vergaser optimal einstellt o.ä... ihr seid bei nem car-hifi-spezi halt auch bei nem "normalen" handwerker mit entsprechenden stundenlöhnen. bei nem schreiner kostet nen maßgefertigter schrank halt auch mehr als bei IKEA. Zitat:
ganz so easy, wie von Alpine suggeriert, ist das definitiv nicht... und von einem richtig guten setup ist man auch immer noch sehr weit entfernt! das kann man IMHO nur manuell... Zitat:
evtl. kannst du dich mal an den alex (?) von blue sound discount in oberbarmen (aus elberfeld kommend an der B7 am ortsausgang oberbarmen, kurz hinterm busbahnhof ) wenden. der laden ist echt übel, da steht auch fast nur ramsch, aber der besitzer soll wohl auch etwas know-how draufhaben. ich weiß, dass sein einbauer mal mit nem 3er BMW mit sehr nettem 3-wege-setup bei der AYA recht erfolgreich war. ansonsten gibt's noch den Andreas Ley in Düsseldorf oder (im moment auch sehr angesagt) den Maik Kruck in Dortmund (ob der sich aber mit so "popeligen" arbeiten abgibt, weiß ich aber nicht! der macht sonst eher high-end-einbauten). der "FallenAngel" im Klangfuzzi-Forum in Neuss wäre evtl. auch noch ne empfehlenswerte adresse. ist ein privatmann, hat vorher aber auch nen Golf IV gefahren (kennt die raumakustik also) und hat in letzter zeit auch durch wohl sehr gute einstellarbeit von sich reden gemacht. das ist wahrscheinlich auch die günstigste, aber sicher nicht schlechteste variante... evtl. kannste ihm nen schönen gruß vom "bösen Golf" bestellen! @caliban wer stellt denn dein auto ein? | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.09.2010 99er Golf 4 V5 Ort: W Verbrauch: 10 - 12 LITER Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Erstmal vielen lieben Dank für die Antworten, das ist ja schon eine Menge, auf die man achten muss und sollte! Den Blue Sound an der B7 kenne ich, da fahre ich zumindestens öfters dran vorbei, der sieht aber auch echt aus wie ein Ramschladen...Nur so billig Zeugs, was sich eh keiner mehr in die Hütte stellt... ![]() Mein Setup was ich im Auto verbaut habe ich ja eigentlich ein völlig normales 2-Wege System mit Sub, das sollte ja eigentlich schnell gehen, um dort ein anständigen Klang raus zu holen...Bin ja kein Pegel Freak der sich und den anderen Verkehrteilnehmern die Ohren zum Platzen bringen will...Ich brauche nur sauberen Klang, der im leisen aber auch mal im lauten betrieb sich immernoch gut anhört. Ich mach mich mal weiter schlau, ob ich an einem der genannten Herren rankomme... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.09.2010 99er Golf 4 V5 Ort: W Verbrauch: 10 - 12 LITER Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Es scheint wohl das sich das mit dem Alpine Prozzi erstmal erledigt hat... Habe von meiner Frau ein vorweihnachtliches Geschenk bekommen und zwar den Audison Bit-Ten ohne Bedienteil.... ![]() Braucht man diese Bedienteil/Externes Display unbedingt, oder reicht einfach der BitTen? Gruß Gogo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
du hast ne sehr nette frau! glückwunsch! ![]() das bedienteil brauchst du nur, wenn du "on the fly" ganz grob am bass drehen willst oder zw. den beiden presets wechseln willst. ich habe den bit ten auch ohne display verbaut... ich brauche aber auch nur ein preset! der bit ten ist übrigens allen kleineren Alpine-DSPs (alle unter dem H-800, F#1-status-DSP) haushoch überlegen!! ich bin damit sehr zufrieden!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.09.2010 99er Golf 4 V5 Ort: W Verbrauch: 10 - 12 LITER Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke! ![]() Ich habe auch immer schön gejammert und nun habe ich ihn. ![]() Dann werde ich mal den ungenutzen Alpine zu Geld machen, um den Bit-Ten einstellen zu lassen. Ich habe an meiner PA 1502 einen externen Lautstärkeregler dran, wenn es mir zu heftig wird, drehe ich ihn damit ein wenig runter. Obwohl, wenn ich gerade so nachdenke wäre das Bedienteil gar nicht schlecht. Wenn ich zwei Presets speichern kann, kann man das auch so machen das man einmal die komplette Anlage einstellt samt Sub und einmal nur das Frontsystem ohne Sub? Es kommt nämlich auch schonmal vor das ich meinen Hund mitnehme und der muss ja nicht unbedingt von unter beschallt werden. Sonst habe ich die Musik immer aus, wenn sie mit dabei ist und das ist bei langen fahrten etwas langweilig, wenn man sich selbst ein Lied trällert... ![]() Gruß Gogo |
![]() | ![]() |
![]() |
| |