Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Und deshalb macht ein seperater Prozzi umso mehr Sinn, als 300€ für ein Radio auszugeben und dann nochmal 150€ fürn nen Prozzi. Lieber für 220€ nen Prozzi, der nicht an eine HU gebunden ist, kaufen!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Externer digitaler Prozzi für 220€??? Geändert von direzza (08.05.2011 um 18:35 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
der miniDSP ist unterm strich nicht mal günstiger, weil da noch ein entsprechendes netzteil dazu kommt... dann ist das ganze auch noch ne ziemliche bastelgeschichte ohne jegliche absicherung und völlig ungeschützt gegen störeinflüsse. nen CE-prüfzeichen hat das auch nicht... vor dem kauf des bit Ten hab ich mich damit auch mal beschäftigt, aber das dann aus o.g. gründen verworfen... wie gesagt, mehr DSP für's geld gibt's im moment nicht... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Naja, durch das Netzteil wird der schon brauchbar und nichtmehr so anfällig. Und unter 260€ bleibt man auch! Wenns nicht das super mega dolle Gehäuse sein muss. Das es mehr ein DIY-Objekt ist, ist klar! Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
AYAner | ![]()
@wing ich bin auf ne preis von ~200€ für den mini-DSP ohne NT für ein 2wege+sub-setup gekommen... da waren es mir dann die 60€ mehr für ein fertiges gerät inkl. garantie und CE-freigabe dann doch wert. Zitat:
natürlich kannst du auch ein LS-sytem mit passiven frequenzweichen anschließen und nur den EQ und auch nur teilweise die LZK und aktivweichen nutzen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |