Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 01.06.2011, 15:50      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Ilges
 
Registriert seit: 11.04.2011
VW Golf 4 1.6l
Ort: Franken ;)
Verbrauch: 8-10 l
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 93
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

ich bin zurzeit nicht zuhause ich schau am wochenende dan schreib ichs mal hierrein bzw. kann auch maln Bild machen. Kann das am Kabelschuh liegen ? O.o


Ilges ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 06.06.2011, 13:25      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Freiwoid
 
Registriert seit: 07.02.2011
Golf IV
Verbrauch: 7-9 L/100km
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 492
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

vergiss mal bei den komponenten ganz schnell den kondensator^^
spar dir des geld lieber und kauf dir ne ordentliche anlage.
ich hab 2 verstärker im kofferraum ein 4-kanal und ein monoblock mit richtig satt leistung und selbst wenn ich voll aufdreh flackern die lichter wirklich nur minimal.
Freiwoid ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 19:05      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Ilges
 
Registriert seit: 11.04.2011
VW Golf 4 1.6l
Ort: Franken ;)
Verbrauch: 8-10 l
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 93
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

mhm vllt haste ja ne größere Batterie drin ? Ich hab eine Originale von Vw. Bei mir flackern die Lichter aber ich weis nicht wie viel Leistung der Woofer wirklich hat.
Ilges ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 19:28      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spargelranger
 
Registriert seit: 22.11.2010
VW Golf IV 1.4 Pacifica
Ort: nähe Erfurt
UH-M
Verbrauch: 8L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge

Standard

Guck mal in meinen ersten Beitrag. Woofer leisten nix Die Wattangabe bei nem Woofer bezieht sich auf die Belastbarkeit und die ist meistens eh für den Pops, da völlig Nichts-sagend.

Ein Woofer hat eine Nennimpedanz und dann im Gehäuse einen bestimmten Impedanzverlauf. Der alleine bestimmt, wieviel Leistung die Endstufe durch den Woofer schickt. Im Übrigen kannst du dich ungefähr an die Formel P (Leistung) = U (Spannung) * I (Strom) halten. D. h. wir nehmen die anliegende Spannung unter Last und multiplizieren mit dem Sicherungswert der Endstufe. Dann haben wir als Ergebnis die Eingangsleistung. Gehen wir pauschal bei analogen Stufen von nem Wirkungsgrad von 50% aus, multiplizieren wir nochmal mit 0,5.

z.B.:

12V (max. Abfall ohne Motor) * 60A (Sicherung Endstufe) = 720W Eingangsleistung
720W * 0,5 (Wirkungsgrad)= 360W Ausgangsleistung

Ist natürlich extrem pauschalisierte Physik aus der 6. Klasse, aber Pi mal Daumen passt das schon. Ne Stromzange hilft da Wunder

Geändert von Spargelranger (06.06.2011 um 19:31 Uhr)
Spargelranger ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 14:14      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Ilges Beitrag anzeigen
mhm vllt haste ja ne größere Batterie drin ? Ich hab eine Originale von Vw. Bei mir flackern die Lichter aber ich weis nicht wie viel Leistung der Woofer wirklich hat.
Eventuell ist das ja auch dein Problem, eine alte u. schwache Batterie.
 

Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 21:57      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Ilges
 
Registriert seit: 11.04.2011
VW Golf 4 1.6l
Ort: Franken ;)
Verbrauch: 8-10 l
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 93
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ja ich weis das der Woofer nur Belastbarkeit hat. Ich meinte von der Endstufe. Mit der Batterie kann das eigentlich nicht zusammen hängen, weil die hab ich erst vor 2 wochen kauft.
Ilges ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 22:18      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 212
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

HI, machs doch mal ganz einfach häng mal ein Voltmeter ran und schau dir die Spannung unter den Umständen an..

mfg Tobias
Zer0q12 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 20:15      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Ilges
 
Registriert seit: 11.04.2011
VW Golf 4 1.6l
Ort: Franken ;)
Verbrauch: 8-10 l
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 93
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hey Jungs,
Ich hab jetzt von nem Kumpel nen Kondensator bekommen, der hat den gekauft aber der war dan zu klein für seine Anlage. KP was der gmacht hat
Aufjedenfall weis ich jetzt nicht sicher wie ich den Anschliesen muss. Kann mir da vllt jemand ne Anleitung geben? Ich weis nicht sicher wie ich die Kabel anschliesen muss.
Der hat kein Remote Kabel schällt sich der dan von alleine ab?
Ich hab hier nochn paar Bilder:

Muss ich den vorladen, da is ja son kleiner Wiederstand dabei ?
Oben sin ja die Schrauben in den Anschlüssen, die sin ja nur zum Schutz, wie muss ich den die Kabel da anschliesen ?

Sry ich schäme mich
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 08062011561.jpg (89,9 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 08062011562.jpg (80,3 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg 08062011563.jpg (91,5 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 08062011566.jpg (96,1 KB, 17x aufgerufen)
Ilges ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 08:40      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Auf dem Anleitungsbild steht genau drauf, wie er angeschlossen werden muss. Und in Beitrag 10 steht auch noch der Rest, den du wissen musst.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 20:14      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Ilges
 
Registriert seit: 11.04.2011
VW Golf 4 1.6l
Ort: Franken ;)
Verbrauch: 8-10 l
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 93
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ja aber dan hat ja Endstufe gar keine Masse ? O.o
Ilges ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 21:06      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 212
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

So ImageShack® - Online Photo and Video Hosting link 2x laden is iwie buggy

mfg Tobias
Zer0q12 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 22:25      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chrizz
 
Registriert seit: 21.03.2010
Golf 4
Ort: Königslutter
HE-XX-1
Verbrauch: 6-12l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Chrizz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also mal so zum grundverständnis xD das wird wohl ein elko sein, heißt dieser kondensator hat einen plus und einen minus pol,wird jawohl da drauf stehen, heißt er lädt sich auf und dann ahste 12 v potenial zum anderen pol^^ also normaelrweise ist das so,
keien ahnung ob die im auto genau so funktionieren,lasse mich auch gerne eines besseren belehren
Chrizz ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 23:03      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Ilges Beitrag anzeigen
Ja aber dan hat ja Endstufe gar keine Masse ? O.o
Klar hat sie das, ist in der Anleitung nur nicht eingezeichnet (wird in der Elektronik oft so gemacht).

Stell dir einfach vor, du lässt die Verkabelung wie sie jetzt ist und schließt nur den Kondensator zusätzlich mit an. Einfach das rote Kabel an (+) und das schwarze oder blaue an (-). Wie im Bild von Zer0q12 schon zu sehen ist.

Aber vergiss nicht, den Widerstand zwischen (+) und dein rotes Kabel zu halten, bevor du die beiden verbindest. (Damit lädst du den Kondensator langsam auf.)
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 17:05      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Ilges
 
Registriert seit: 11.04.2011
VW Golf 4 1.6l
Ort: Franken ;)
Verbrauch: 8-10 l
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 93
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Danke euch Morgen wird er eingebaut. Die Zeichnung hat mich eben verwirrt aber jetz is klar Gute Erklärung!
Ich hab zuhause ein Netzteil, das den Strom einer Autobat. erzeugt (hatte die Anlage zuerst im Zimmer, war echt geil ) kann ich den Kondensator auch mit der Vorladen? Ich müsste dan halt wieder abklemmen und im auto wieder anklemmen oder speichert der Kondensator das nicht so lange ?

MFG
Ilges ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 18:24      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

2 Minuten sollte er das schon speichern. Kommt eben auf die Qualität des Kondensators an und ob eine Spannungsanzeige Energie verbraucht.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 18:39      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Darthsion
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Darthsion
 
Registriert seit: 17.03.2011
GTD
Ort: Wiedenbrück
Verbrauch: 5.6
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

was hast du denn für eine battarie drin? wieviel A (ampere)
in meinem golf 3 hatte ich damals ne 37A drin da hatte ich das gleiche problem.
troz powercap. also das lichtflackern

mit größerer Battarie ging es dann
Darthsion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 18:57      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von _Highliner_
 
Registriert seit: 19.09.2006
Gee Four
Verbrauch: 8-9L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Ilges Beitrag anzeigen
kann ich den Kondensator auch mit der Vorladen? Ich müsste dan halt wieder abklemmen und im auto wieder anklemmen oder speichert der Kondensator das nicht so lange ?
MFG
Der Kondensator würde die Ladung über Tage speichern, wäre da nicht die Anzeige, welche Strom zieht. Mit Anzeige ist das Teil innerhalb von 2-3min leer.

Lade doch einfach über den Widerstand, einfacher gehts ja nicht.
_Highliner_ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 19:29      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von C0rd0n
 
Registriert seit: 07.07.2008
Golf VI GTI Adidas
Ort: Bremen / Delmenhorst
Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

Ich würde keinen vorgeladenen Kondensator in Auto einbauen. Lieber alles erst einmal verkabeln, und dann laden.
Bevor ich an meinen Kondensator arbeite, sei es ein- oder ausbaue, schließe ich erst einmal immer eine Lampe an, damit der Cap "leer" ist.
Die Gefahr mit einem geladenen nicht eingebauten Cap einen kurzen beim Anschließen zu verursachen ist groß.

Mir ist es selbst einmal passiert. Kabel aus der Hand gerutscht, Kondensator kurzgeschlossen und hat dann irgendwie auch noch einen Verstärker mitgerissen.
Seit dem wird bei mir nur noch ungeladen damit herum gespielt.
C0rd0n ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 19:32      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Ilges
 
Registriert seit: 11.04.2011
VW Golf 4 1.6l
Ort: Franken ;)
Verbrauch: 8-10 l
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 93
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ok danke dan lade ich ihn beim Einbau is sicherer und ne Anzeige hat er auch. So wärs halt schon vorbereitet gewesen naja ^^
@darthison
Ich hab ne 44 ap batterie drin.

MFG
Ilges ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 20:07      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Darthsion
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Darthsion
 
Registriert seit: 17.03.2011
GTD
Ort: Wiedenbrück
Verbrauch: 5.6
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Ilges Beitrag anzeigen
Ok danke dan lade ich ihn beim Einbau is sicherer und ne Anzeige hat er auch. So wärs halt schon vorbereitet gewesen naja ^^
@darthison
Ich hab ne 44 ap batterie drin.

MFG
44 ist ja auch nicht das meiste


Darthsion ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben