![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
mit 700-1000€ kann man schon was feines auf die beine stellen... auch mit neuware! man bekommt dafür halt kein brauchbares doppelwoofer-setup im gfk-gehäuse, was klingt und drückt... nur mal zum gfk-ausbau: ich habe mich letztens selbst erschrocken, wie teuer so der ganze kleinkram ist... der kleber, den ich zum beziehen meiner spiegeldreiecke genutzt habe, kostet OHNE härter schon 30€.. der ganze gfk-kram ist auch entsprechend teuer, selbst wenn man beim bootbauer kauft (wo's das gute zeug meist günstiger gibt, weil's nicht unter "car-hifi" vermarktet wird!). und gerade bei nem gfk-gehäuse ist es halt auch sehr wichtig, dass man da kein billiges harz und härter nutzt... da gibt dann nur probleme beim aushärten und verzieht sich usw. mit matten, schleifzubehör etc. ist man da bestimmt mit 100-150€ dabei. dazu kommt noch holz und evtl. gefaste MDF-ringe für den rohbau. zack, wieder 50€ weg... wenn man zwei woofer betreiben will, hat man zwangsläufig nen doppelten leistungsbedarf. leistung aber kostet selbst schon geld, muss aber letztendlich auch igendwoher kommen. sprich: man braucht ne ordentliche stromversorgung. das fängt bei relativ groß dimensionierten kabeln an und hört letztendlich bei mindestens einer zusatzbatterie auf. auch da kommen schnell mal 200€ für ne batterie und 50-100€ für die ganz zusätzliche kabellage (+verteiler, sicherungen etc.) zusammen. das muss man halt alles im gesamten sehen... natürlich kann man sich auch langsam und stetig ne ordentliche anlage aufbauen... also erstmal nen einsteiger frontsys, nen "kleinen" woofer und ne passende endstufe.. ist ja nicht so, dass es damit nicht "rumst"... aber man kann halt nicht mit zig kW protzen und wohl auch keine db-drags gewinnen. dafür raucht einem der kram aber auch nicht einfach ab, weil man nen leistungshungrigen woofer mit ner billig-endstufe kombiniert, wie es viele unerfahrene leute machen! meine empfehlung wäre da aktuell das "Eton Starter Set" vom Car-Hifi-Store Bünde... das frontsys ist klasse für's geld, vor allem seit da ne seidenkalotte mit dabei ist. dazu die schon vielmals beliebte Eton ECC500.4, die ideal für nen Setup aus frontsys+sub geeignet ist... dazu noch etwas bedämpfung (maximal! eine rolle alubutyl für 90€) und die üblichen adapterringe aus MPX (2paar zu je 14€)... da ist man also maximal mit 750€ für alles dabei und hat was richtig ordentliches im auto! davon ausgehend, kann man nachher z.b. noch nen DSP (z.b. nen audison bit ten) kaufen, das frontsys vollaktiv über die ECC500.4 betreiben und ne richtig kräftige endstufe für einen oder zwei neue woofer kaufen... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |