![]() |
![]() ![]() | |
AYAner | ![]() Zitat:
nachbearbeiten kann man beim imprint nichts, bzw. nur über tricks und mit viel fachwissen... das ist nämlich eben nicht nur ein einfacher EQ, wo bestimmte frequenzbereich angehoben oder abgesenkt werden, sondern eine recht komplexe und umfassende signalbearbeitung mit tausenden von stützstellen... die technologie dahinter ist genial, wird auch im home-hifi-bereich von vielen high-end-marken (onkyo, marantz, denon, etc.) erfolgreich eingesetzt. der raum einer fahrgastzelle im auto ist aber ungleich komplexer... es kommt an tausenden stellen zu reflexionen und absorbtionen von schallwellen. wenn das messmikro zufällig an einer stelle positioniert ist, wo es im hochton zu starken auslöschungen kommt, dann regelt das imprint-system gnadenlos hoch... bis zu 12db sogar, was durchaus gefährlich für komponenten sein kann. normalerweise gilt ja "absenken statt anheben" und wenn dann auch nur anhebungen bis 3db, was ja schon bedeutet, dass die doppelte leistung in dem frequenzbereich auf den lautsprecher kommt! dazu kommt, dass das imprint halt nicht zwischen einbaubedingten und raumakustikbedingten ursachen unterscheiden kann. im golf und fast allen anderen autos mit so einem mitteltunnel braucht man bei 500-800Hz fast nicht anheben, weil es IMMER zu reflektionen am mitteltunnel kommt und man da die physik einfach nicht aushebeln kann. da kann man sich den EQ-eingriff sparen und überfordert die chassis dann auch nicht. das imprint ist da gnadenlos... darum sollte das schon von kundiger hand eingesetzt werden... ne "plug and play"-lösung ist das in der praxis jedenfalls nicht! leider wird es teilweise doch so verkauft... wenn dein händler dich so damit vom hof geschickt hat, dann wird der auch keine ahnung von der richtigen messmethode haben... also solltest du dir wen anders suchen! woher kommst du denn, evtl. kann man dir jemanden empfehlen... ich empfehle dir auch, mal das Klangfuzzi-Forum aufzusuchen und dir da in ruhe die threats zum thema "imprint" durchzulesen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |