Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ne Frage an die "Soundexperten" ![]() was ist beim 4-Türer von 2xEaton Pro 170: Systeme*-*Car-HiFi*-*Produkte*-*Eton GmbH bei gedämmten Türen (Alubutyl) in Verbindung mit dieser Endstufe zu halten: MA Serie*-*Verstärker*-*Car-HiFi*-*Produkte*-*Eton GmbH Könnte man die Enstufe im Beifahrerfußraum verbauen ? hier mal einer ders verbaut hat: Lautsprecherupdate mit dem neuen Eton Pro 170 im Golf 4 - Einbauten - CarHifi-Store Bünde - Forum und Einbauten |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2010 Golf 4 Ort: Leipzig Verbrauch: 7l Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.079
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Na gut ich geb euch ma recht vielleicht klingt es besser aber glaube das der unterschied minimal ist. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Kann mir keiner helfen ? ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2010 Golf IV Sport Edition Ort: Dortmund Kennzeichen: Vorhanden, 2 Stück Verbrauch: 7,5- 8l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Klanglich geben sich mMn die MA-Serie und die EC-Serie übrigens nichts.... Ein zweites Eton Pro für die hinteren Türen kannst du dir sparen, wäre rausgeschmissenes Geld. Betrachte hintere Lautsprecher allenfalls als Unterstützung, nicht als Zugpferd! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
http://www.etongmbh.de/uploads/tx_pb..._3-2009_01.pdf | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
AYAner | ![]() Zitat:
sehr gutes preis-leistungs-verhältnis... Zitat:
Zitat:
bei der belastung mit nem frontsystem werden die auch nicht wirklich warm... der frank vom CHS bünde hatte drei davon (in verbindung mit dem Eton MGS180) in seinem ehemaligen demo-scirocco verbaut und damit auf der car&sound in köln gestanden. die waren alle im kofferraum unter einer platte verbaut und nur die sub-endstufe hat ab und zu unter der dauerbelastung kapituliert, was aber daran lag, dass einbaubedingt die luftaustrittsöffnung verdeckt war. sprich: wenn die halbwegs luftig verbaut sind und vor allem die lüftungsgitter nicht verdeckt werden, werden die MAs nicht mal wirklich warm und schalten auch nicht ab! wenn das von der länge her passt, spricht da nichts gegen den verbau unterm sitz. | |||
![]() | ![]() |
![]() |
| |