Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 25.07.2011, 11:45      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Theoretisch ja, praktisch verbessert das aber nicht den Klang! Forensuche benutzen!


wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 11:49      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ElEkTRo!roCkErz
 
Registriert seit: 27.02.2010
Golf 4
Ort: Leipzig
Verbrauch: 7l
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.079
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

Standard

Wieso verbessert das nicht der klang ?


Hier diese wären ok.
http:/
Amazon Amazon
ElEkTRo!roCkErz ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 11:52      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Punkt eins funktioniert dein Link nicht und zweitens macht das dann die Bühne kaputt. Hifi-Grundlagenwissen..
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 11:57      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ElEkTRo!roCkErz
 
Registriert seit: 27.02.2010
Golf 4
Ort: Leipzig
Verbrauch: 7l
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.079
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

Standard

Erstens bei mir funktioniert der link und zweitens macht das jeder mit der fertigen ringen gerade deswegen weil es zeitsparender ist. Und ich glaube das sich wenige leute hinstellen und die ringer aus holz selber anfertigen.

Mfg
ElEkTRo!roCkErz ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 12:00      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Ist aber die günstigere Variante! Und wer eine Stichsäge hat, bekommt das locker hin.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 12:01      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ElEkTRo!roCkErz
 
Registriert seit: 27.02.2010
Golf 4
Ort: Leipzig
Verbrauch: 7l
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.079
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

Standard

Ja na klar aber man muss ja immer sehn wie viel zeit man zur verfügung hat und ob man überhaupt die möglichkeiten hat sowas "zu bauen".
ElEkTRo!roCkErz ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 25.07.2011, 12:03      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von lx177
 
Registriert seit: 02.06.2010
Golf 4 Pazifik dunkelblau
Ort: Menden
Verbrauch: ca. 7l
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 244
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge

Standard

also ich hab von plastikringen noch nie was negatives gehört. hab die bei mir auch verbaut und is alles top.
und wenn jemand eh nur die LS an das radio anschließt um ein bisschen besseren klang zu bekommen, kommt er mit Plastikadapterringen locker hin.
lx177 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 12:03      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Das dauert keine 10 Minuten! Wer ne Stichsäge hat kanns selbst machen!

Das du Plastikringe nicht schlecht findest, könnte daran liegen, dass du noch nie was vernünftiges gehört hast.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 12:49      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golfer1992
 
Registriert seit: 04.07.2010
Golf 4 1,6
XXX-PK 105
Verbrauch: ca. 8l
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 401
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Golfer1992 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hey hey hey kein streit hier wir haben uns doch alle lieb

Ich werde nachher mal zu Media Markt fahren und mich bischen umgucken ! Habe dazu schon ein Blaupunkt Buenois Aires verbaut würde das ausreichen für besseren klang?
Golfer1992 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 13:07      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Ne Endstufe ist nie verkehrt. Ansich ist das Radio ausstattungstechnisch ein wenig mager. Aber besser als das orginale Radio!
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 13:46      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ElEkTRo!roCkErz
 
Registriert seit: 27.02.2010
Golf 4
Ort: Leipzig
Verbrauch: 7l
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.079
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

Standard

Wirst aufjedenfall einen unterschied hören.

Aber ist schon echt lächerlich zubehaupten das nur wegen den ringen der klang anders ist
ElEkTRo!roCkErz ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 16:28      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PhilippJ_YD
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Kassel
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ElEkTRo!roCkErz Beitrag anzeigen
Wirst aufjedenfall einen unterschied hören.

Aber ist schon echt lächerlich zubehaupten das nur wegen den ringen der klang anders ist
Lächerlich wäre es, wenns gelogen wäre

Einen Unterschied gibt es dabei nämlich sehr wohl. Natürlich fällt der nicht so gewaltig aus, wenn man die Lautsprecher ohne Dämmung übers Radio betrieben einbaut. Für etwas hochwertigere Einbauten sollte es einem aber dann doch das bisschen Mehr an Arbeit wert sein.
PhilippJ_YD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 16:38      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
The Doctor 94
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ne Frage an die "Soundexperten"
was ist beim 4-Türer von 2xEaton Pro 170:
Systeme*-*Car-HiFi*-*Produkte*-*Eton GmbH
bei gedämmten Türen (Alubutyl)
in Verbindung mit dieser Endstufe zu halten:
MA Serie*-*Verstärker*-*Car-HiFi*-*Produkte*-*Eton GmbH
Könnte man die Enstufe im Beifahrerfußraum verbauen ?

hier mal einer ders verbaut hat:
Lautsprecherupdate mit dem neuen Eton Pro 170 im Golf 4 - Einbauten - CarHifi-Store Bünde - Forum und Einbauten
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 16:45      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ElEkTRo!roCkErz
 
Registriert seit: 27.02.2010
Golf 4
Ort: Leipzig
Verbrauch: 7l
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.079
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

Standard

Na gut ich geb euch ma recht vielleicht klingt es besser aber glaube das der unterschied minimal ist.
Mfg
ElEkTRo!roCkErz ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 20:18      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
The Doctor 94
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Kann mir keiner helfen ?

Zitat:
Zitat von The Doctor 94 Beitrag anzeigen
Ne Frage an die "Soundexperten"
was ist beim 4-Türer von 2xEaton Pro 170:
Systeme*-*Car-HiFi*-*Produkte*-*Eton GmbH
bei gedämmten Türen (Alubutyl)
in Verbindung mit dieser Endstufe zu halten:
MA Serie*-*Verstärker*-*Car-HiFi*-*Produkte*-*Eton GmbH
Könnte man die Enstufe im Beifahrerfußraum verbauen ?

hier mal einer ders verbaut hat:
Lautsprecherupdate mit dem neuen Eton Pro 170 im Golf 4 - Einbauten - CarHifi-Store Bünde - Forum und Einbauten
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 21:02      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver.
 
Registriert seit: 25.06.2010
Golf IV Sport Edition
Ort: Dortmund
Kennzeichen: Vorhanden, 2 Stück
Verbrauch: 7,5- 8l
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von The Doctor 94 Beitrag anzeigen
Ne Frage an die "Soundexperten"
was ist beim 4-Türer von 2xEaton Pro 170:
Systeme*-*Car-HiFi*-*Produkte*-*Eton GmbH
bei gedämmten Türen (Alubutyl)
in Verbindung mit dieser Endstufe zu halten:
MA Serie*-*Verstärker*-*Car-HiFi*-*Produkte*-*Eton GmbH
Könnte man die Enstufe im Beifahrerfußraum verbauen ?

hier mal einer ders verbaut hat:
Lautsprecherupdate mit dem neuen Eton Pro 170 im Golf 4 - Einbauten - CarHifi-Store Bünde - Forum und Einbauten
Können, ja. Aber zum "versteckten" Einbau zu gross. Du musst auch beachten, dass der Verstärker genug Luft bekommt. Durch die geringe Baugrösse, die mittlerweile zum Trend geworden ist, wird am passiven Kühlkörper gespart. Wie bei der MA.
Klanglich geben sich mMn die MA-Serie und die EC-Serie übrigens nichts....

Ein zweites Eton Pro für die hinteren Türen kannst du dir sparen, wäre rausgeschmissenes Geld.
Betrachte hintere Lautsprecher allenfalls als Unterstützung, nicht als Zugpferd!
Oliver. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 09:11      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
The Doctor 94
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

das hilft mir doch schon mal !
Vielen Dank
 

Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 14:00      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Die MA ist meines Wissens Class D. Hat also nen hohen Wirkungsgrad und produziert nicht so sehr viel Abwärme.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 15:01      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von wing Beitrag anzeigen
Die MA ist meines Wissens Class D. Hat also nen hohen Wirkungsgrad und produziert nicht so sehr viel Abwärme.
Dachte ich auch erst, sind aber alle analoge Verstärker (auch der Monoblock).

http://www.etongmbh.de/uploads/tx_pb..._3-2009_01.pdf
 

Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 16:11      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

Zitat:
was ist beim 4-Türer von 2xEaton Pro 170:
Systeme*-*Car-HiFi*-*Produkte*-*Eton GmbH
bei gedämmten Türen (Alubutyl)
in Verbindung mit dieser Endstufe zu halten:
MA Serie*-*Verstärker*-*Car-HiFi*-*Produkte*-*Eton GmbH
viel!
sehr gutes preis-leistungs-verhältnis...

Zitat:
Ein zweites Eton Pro für die hinteren Türen kannst du dir sparen, wäre rausgeschmissenes Geld.
sehe ich auch so...

Zitat:
Dachte ich auch erst, sind aber alle analoge Verstärker (auch der Monoblock).
jopp... die MA-endstufen sind analoge und zwar richtig gute... das sind keine problemlöser, die den klang der größe opfern. habe ich selbst auch erst gedacht, bin mittlerweile aber durch mehrere autos eines besseren belehrt worden.
bei der belastung mit nem frontsystem werden die auch nicht wirklich warm...

der frank vom CHS bünde hatte drei davon (in verbindung mit dem Eton MGS180) in seinem ehemaligen demo-scirocco verbaut und damit auf der car&sound in köln gestanden. die waren alle im kofferraum unter einer platte verbaut und nur die sub-endstufe hat ab und zu unter der dauerbelastung kapituliert, was aber daran lag, dass einbaubedingt die luftaustrittsöffnung verdeckt war.
sprich: wenn die halbwegs luftig verbaut sind und vor allem die lüftungsgitter nicht verdeckt werden, werden die MAs nicht mal wirklich warm und schalten auch nicht ab! wenn das von der länge her passt, spricht da nichts gegen den verbau unterm sitz.


Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben