Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
Hmm... angesichts der budget-obergrenze würde ich auf das WESENTLICH günstigere HSK 165.4 zurückgehen. der HSK-TMT kann auch schon sehr ordentlich kicken... ich hatte nicht auf dem schirm, dass das XL gut 120€ teurer ist! ich hatte da jetzt 20-50€ erwartet... das wäre evtl. okay gewesen, aber 120€ mehr sind in dem budget IMHO nicht drin! der 15er Quantum ist auch oversized! da reicht der 12er... glaub mir!!! dann lieber noch 80€ in ne kleine stützbatterie und 30€ in nen billigen powercap stecken. der Eton Hex 12-630 soll auch sehr trocken und druckvoll spielen... der könnte auch noch nen heißer tipp sein. der ist etwas günstiger, aber auch sehr geil und geht gut in geschlossenen gehäusen von 35l... bitte nicht vergessen... da kommen nochmal 90€ für ne rolle alubutyl ALB2.2, gut 100€ für kabelkram (cinch, ls-kabel, strom, sicherungen, sicherungshalter, kabelschuhe, etc.) und 30€ für stabile MPX-ringe dazu. wenn das egal ist bzw. noch obendrauf kann, dann würde ich sogar noch eher die endstufen auf die PA-serie von Eton upgraden. also, meine stückliste: Hertz HSK 165.4 - 279€ Eton PA 560.2 - 284€ oder Eton ECC 300.2 - 185€ Eton PA 1600.2 - 474€ oder Eton ECC 600.2 - 331€ Atomic Quantum QT12-D2 - 399€ oder Eton 12-630 Hex - 299€ Woofer-Gehäuse - 50-100€ ...macht für die PA+Atomic-kombi 1436€, für die PA+Hex-kombi 1336€ und für die ECC+Hex-kombi 1094€ plus noch nen gehäuse für den woofer! dazu komm noch folgendes zubehör: Audison Connection FSK 600 - 79€ Audison Connection FS2-550 - 11€ (für die zweite endstufe!) Alubutyl ALB 2,2mm 1 Rolle 2,5m² - 85€ MPX Ringe 16er - 28€ (2 Paar!) Datasafe HX 80 - 89€ Mini ANL Sicherungshalter - 9€ + noch weitere kabel+kabelschuhe zum anschluss der zweiten endstufe macht nochmal 212€ plus X (rechne einfach 250€!) optional: OCA 10i Open-Cell-Absorber - 43€ = 4 Matten (kommt auf die türverkleidung) du siehst, wie der kleinkram nen echten kostenfaktor ausmacht, oder? ich würde in dem leistungsbereich aber IMMER ne kleine zusatzbatterie verbauen. die kosten dafür sind vergleichsweise gering und es vermeidet spätere probleme... letzendlich würde ich mich dann doch wohl für die ECC+Hex-variante, aber mit zusatzbatt und OCA entscheiden. dafür dann den woofer aber z.b. in nem stabilen Gladen Subframe (+2 Gladen Subframe Deckel) verbauen und lieber noch die HTs auf's ohr ausgerichtet in die spiegeldreiecke spachteln und mit leder beziehen (nochmal ~50-70€ bei selbstbau). den shop kann ich übrigens guten gewissens empfehlen... das ist auch "mein" fachhändler vor ort. der Frank ist seit 5 jahren als fachhändler aktiv, davor hat er das 15 jahre hobby-mäßig betrieben... seit 2 oder 3 jahren unterstützt ihn auch sein bruder im laden. außer dass ich die beiden schon länger und auch privat kenne, bin ich aber nicht mit dem laden verbandelt... ich kann dir evtl. auch kompetente fachhändler in deiner nähe nennen, wo du die selben komponenten bekommst... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |