![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich verstehe auch nicht wieso hier manche für ne 250Watt rms Endstufe nen 35mm² reinknallen müssen. Wenn man das alles vorher mal durchrechnen würde müsste man nicht irgendwelche mords Starkstromstrippen durch die Karre ziehen. Ich könnt mich immer totlachen wenn ich in manchen Motorraum schau und es schaut so aus als hätte derjenige nen halbes E-Werk im Kofferraum weil ein mehr als Fingerdickes Kabel nach hinten geht. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
The Ossinator | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Stimmt. Zu wenig ist auch nicht gut. Sollte aber von der Größe immer im Rahmen bleiben. Hab auch schon >600Watt Anlagen an 6-10mm² Käbelchen hängen sehen, da krieg ich dann auch Angst. Aber mehr als 25mm² braucht man normalerweise nur im DB-Drag Bereich. Hab bisher auch nur ein 16mm² Kabel für meine 500Watt (rms) Endstufe und das reicht mir. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich hatte ein 35mm² und ne Zusatzbatterie drin und da war "nur" ne Audison LRx 5.1k dran... Hauptsicherung und Kabelquerschnitt wird anhand AYA benutzt. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.08.2011 VW Golf IV-GTI-VR5 2/3T Verbrauch: 9,3 l/100km Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 344
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
nur mal so am rande, bei nem kurzschluss oder zu viel strombelastung würde sowieso die schmelzsicherung schmelzen... vorausgesetzt man nimmt auch die entsprechende sicherung für den jeweiligen querschnitt... dann sollte auch keine karre abfackeln ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich kann nur dazu raten immer einen Querschnitt höher zu verbauen! Ist einfach auch ne Frage der Widerstände umso dicker" das kabel umso besser kann der Strom fließen. ist genauso mit der Masse zur Karosse ! Wenn der punkt nicht vernünftigt gemacht ist! Also kann ich nur raten unter 500 wrms 35mm² und drüber 50mm² u. + ! Wenn die Endstufe nicht genug strom bekommt kommt sie ins clipping; Endstufe wird sehr sehr schnell heiß, Subwoofer wird auch schnell heiß und somit ist der Defekt vorprogrammiert! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich weiß nicht was meine Endstufe an RMS bringt, aber Max. soll sie wohl 800W können. Da geht nen 16er Kabel dran mit ner 20A Sicherung und das ganze lief erst 4 Jahre im Polo und nun seit 2,5Jahren im Golf einwandfrei. Da wird auch kein Kabel warm... Aber ich bin auf diesem Gebiet nur Laie, hab also nix gesagt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FMS ESD für 1,8T ausreichend? | funky-one | Motortuning | 58 | 22.11.2011 22:16 |
R32 Armaturenbrett , Stromkabel 25mm² | LuMpI | Biete | 1 | 30.04.2010 19:31 |
Höchstgeschwindigkeit Ausreichend ? | kool18 | Golf4 | 20 | 12.08.2009 11:12 |
Tieferlegung allgemein | koetty | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 24.03.2009 12:35 |
Felgen allgemein | blue_vw | Carstyling | 3 | 14.01.2006 13:10 |