![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.02.2007 Golf 4 VW - VW - 01 Verbrauch: 8L Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 2.767
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi....hier mal ein Artikel der dir vielleicht beim Einbau als helfen könnte...nur mal so als Anregung: http://www.autohifi-magazin.de/home/...nnt.49293.htm# Ansonsten würde ich sagen, mach das am besten selbst. Du brauchst nen Woofer mit möglichst flachem Magnet (10er oder 12er Woofer, dann auf die Volumenzahl die er in nem geschlossen Gehäuse brauch achten --> so um die 20 - 25l). Mögliche Woofer: Audio System X--ION 10 Plus (benötigt 22l Gehäuse) Ausio System Radion 10 Plus (ebenfalls ca. 20l) --> geringere Einbautiefe So würde ich es machen: -->Einfach ne Grundplatte auf den Boden der Reserveradmulde (15er multiplex) -->Darauf dann das Gehäuse mit dem Woofer soweit vorne wie möglich platzieren (in der Rundung dann passt dein Verstärker noch davor) --> und mit ner entsprechenden Deckplatte mit Ausschnitt verschliessen (dabei darauf achten dass die Deckplatte gut 5 cm über dem woofer sitzt damit er nach oben genug platz hat --> dann brauchst du beim Transport keine Angst zu haben die Membran zu beschädigen) --> dann den original Teppich nochmal drüber und fertig ![]() MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
moin... wenn dich dass genauer interessiert, dann hab ich hier jede menge stoff zum lesen ![]() http://www.bassdruck.de/Text/Car-gehaeuseberechnung.htm http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-53.html http://www.autohifi-club.de/HANDBUCH2.html ne gute und kostenlose software zum berechnen findest du hier. http://www.linearteam.dk/default.aspx?pageid=winisd |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
solltest du in der schule nicht lernen ![]() ne damit kann man nix zur berechnung anfangen. wenn du die seiten mal kurz überflogen hast, hast du bestimmt festgestellt, dass es da um tsp (thiele small parameter) geht. das sind größen eines elektrodynamischen lautsprecher (welche ja fast jeder einsetzt). anhand der größen läst sich das verhalten eines lautsprechers in einem bestimmten gehäuse ermitteln. genau da hilft dann die software weiter. was du auf jedenfall zum berechnen brauchst: Qtc = Gesamtgüte (oder Qes und Qms) Fs = Resonanzfrequenz Re = Gleichstromwiderstand Vas = Äquivalentsvolumen das sind erstmal die wichtigsten zum berechnen. ohne denn geht garnichts. zum einstieg für winisd schau mal auf diese seite: http://www.epicenter.de/scripte/foru...?threadid=8868 |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Össi Power Registriert seit: 25.09.2006 Golf 4 Ort: Wien Verbrauch: 7,4l
Beiträge: 1.778
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
thx... genau so ne anleitung hab ich gebraucht ![]() hab jez schon alle daten eingegeben... eine Frage noch.. was empfiehlst du für meine Musik? Geschlossen - Offen - 4th Bandpass - 6th order Bandpass als gehäuse? mnfg | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SUB in Reserveradmulde | GolfGTI | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 28.09.2007 18:23 |
Sub im Reserveradmulde | Stage-6-BBB | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 06.06.2007 16:02 |
SUB in Reserveradmulde? | xidriver | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 17 | 18.12.2005 12:40 |