|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChrisselSchissel für den nützlichen Beitrag: | Prototype877 (03.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 31.03.2012 VW Golf IV Ort: Düsseldorf Verbrauch: Benzin ca. 6,8l | LPG ca. 7,3l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 99
![]() Abgegebene Danke: 28
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber stimmt, Versorung der Endstufe/Kondensator habe ich noch nicht überprüft das werde ich morgen mal machen. Aber, wäre ein Wackelkontakt nicht entweder ganz an oder ganz aus, den ob sich der Querschnitt verkleinert hemmt doch nicht die Leistung sondern es entsteht durch einen Kleineren querschnitt nur mehr Wärme/Hitzeentwicklung. Oder vertu ich mich jetzt ganz da?!? Sorry, bin noch ganz neu in dem Gebiet was Car-Hifi angeht. ![]() Zitat:
![]() Und ich hatte halt vor neue 3-Way Coax Lautsprecher zu holen, und für die bräuchte ich bei der Aktuellen Endstufe wieder ne Frequenzweiche. Naja, ma gucken, jedenfalls danke für deine Antwort. Werde jedenfalls mal morgen alle Leitungen zu den Geräten prüfen. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Also Wackelkontakt bzw. Schlecht leitende Stelle könnte bedeuten das es dann z.B. aus 12V auf 5V geht, da der Kontakt oxidiert ist o.ä.. Könnte aber bei der langen Zeit passieren. Würd da auch ggf. nochmal Masse prüfen oder eine andere Endstufe, kann ja sein das der Leistungsteil einen schuss weg hat. Würde ggf. vom selbsttest nicht erkannt ![]() Einfach mal anschalten und im Stand dann mal Wackeln und schauen, ob Musik kommt oder nicht ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Beschreib doch nochmal wie alles angeschlossen ist! 4 Endstufen, hinten und vorn Lautsprecher, Frequenzweichen kaputt, deshalb nicht angeschlossen???? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.03.2012 VW Golf IV Ort: Düsseldorf Verbrauch: Benzin ca. 6,8l | LPG ca. 7,3l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 99
![]() Abgegebene Danke: 28
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also 4 2-Kanal Endstufen. Die 2 Endstufen für die 4 Lautsprecher (Mittel- und Hochtöner) für vorne können wir ja erstmal wegblenden den die funktionieren eigendlich einwandfrei bzw. habe bei denen keinerlei schwankungen mitbekommen. (Wie ich ja oben geschrieben habe weiß ich nicht alles weil mein Vater ja alles in dem Wagen an Hifi gemacht hat. Aber soviel weiß ich schonmal ![]() Anschluss Vorne: Vom 4-Kanal Radio --> in die beiden Endstufen vorne, dann müsste da irgentwo noch der Kondensator kommen (Bin mir aber nicht sicher) und dann --> die 2 Hochtöner und 2 Mitteltöner in den Türen. Anschluss hinten: Vom 4-Kanal Radio --> in die Frequenzweiche von da aus -> in die beiden Endstufen hinten, dann irgentwo da der Kondensator ![]() beiden Tieftöner und die beiden 3-Way Coax. Die Coax sind nicht angeschlossen da Kaputt, und mit den beiden Tieftönern muss ich über die Frequenzweiche, weil diese bei ab 80Hz nichts weiter darüber an die Tieftöner weiter geben soll. Wie gesagt am Radio kann ich nix von wegen Frequenzen einstellen und an den Endstufen schon garnicht. Das heißt wenn ich die Frequenzweiche weglassen würde, würden über die Tieftoner von 16hz bis so 22KHz Frequenzen drüber laufen. Und ich glaube ich weiß wo der fehler ist (vermutung) ich denke die Frequenzweiche ist hin. Ich denke die hat mir auch die beiden 3-way Coaxial zerschossen. Habe heute alle Leitungen von Hinten überprüft, scheint alles in Ordnung zu sein, beim Musik hören drann gerüttelt und gezogen ect. hat sich nix verändert, warscheinlich vorführefeckt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Ok, langsam verstehe ich. Trotzdem Fragen: 1. Die Frequenzweiche für hinten hat also nur Cincheingänge und Ausgänge?! 2. Wie machst du die Frequenztrennung für die vorderen Lautsprecher? 3. Warum hast du überhaupt hinten ein Triaxialsystem? Ist das auf der Hutablage? 4. Welche "Tieftöner" hast du verbaut? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]()
Jetzt verstehe ich auch wie du es angeschlossen hast ![]() Kannst ja mal den Strang und die Komponenten zu den Lautsprechern prüfen, die nicht funktionieren. Da sollte ja der Fehler liegen. Also einfach mal Leitungen dorthin Prüfen und mal genauer verststellen, wann der Fehler auftritt. Also Motor an? Im Stand? Bei Kurvenfahrten? Kann ja sein das dann irgendwas raus gedrückt wird o.ä. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 31.03.2012 VW Golf IV Ort: Düsseldorf Verbrauch: Benzin ca. 6,8l | LPG ca. 7,3l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 99
![]() Abgegebene Danke: 28
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also für vorne geht es wie beschrieben ja nicht über die Frequenzweiche. Wie das genau vorne funktioniert kann ich nicht sagen, vieleicht kann mans an der Endstufe einstellen, hab da kein plan. Ich kann mir die Endstufen für vorne auch garnicht angucken und vieleicht mal Marke oder leistung zu nennen, die sind nämlich unterm Fahrer- und Beifahrersitz, und das nochmal unterm Tepich. Aber bei den vorderen konnte ich eh keine schwankungen mitbekommen, kann sein das es welche gibt, denn ich hatte einmal das gefühl das es auch beim Musik hören mal Lauter, mal leiser wird. Weswegen mein Vater auch mal vermutet hat es könnte die Lichtmaschine sein. (?!?) Zitat:
mein Vater die da eingebaut hat kein Plan ![]() den es kommen von hintern ja zurzeit nur bass und keine Hoch oder Mitteltöne. Also ich würde wenn die Anlage wieder einwandfrei funktioniert auch wieder welche reinbauen. Ist auf der Hutablage, bzw. eine zurechtgesägte MDF Platte (Feinspansplatte) Ich kann nur zu den Tieftönern sagen das es FreeAir Tieftöner sind. Damit halt die Hutablage nicht rumhüpft. Da kann ich leider keine genauen Informationen geben, aber ich hab ne Super idee, bin heute eh unterwegs, dann kann ich auch mal ein paar Bilder machen (Frequenzweiche, Lautsprecher, Endstufen, wie angeschlossen... ect.) Dann könnt ihr euch da vieleicht besser ein Bild von machen. Sorry wirklich für diese Üpigen informationen ![]() Aber danke für eure super hilfe! Geändert von Prototype877 (05.04.2012 um 08:53 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.03.2012 VW Golf IV Ort: Düsseldorf Verbrauch: Benzin ca. 6,8l | LPG ca. 7,3l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 99
![]() Abgegebene Danke: 28
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
so wie es ja auch eigendlich sein solte. Aber wenn ich fahre ja, müssen nochnichtmal Kurven sein, leztens war es sehr extrem. Kurvenfreie Straße ging nur gerade aus, mal ab und zu Ampel oder Stau ect. und wärend dessen extreme schwankungen mal viel, mal wenig, mal extrem viel an Bass, ist immer unterschiedlich. Also die Musik wird im ganzen entweder Leiser oder Lauter, weil hatte vor kurzen das gefühl (wo das passiert ist) das es auch die vorderen Lautsprecher betrifft, ist aber nur ne vermutung, weil da nämlich auch die Hochtöner vorne leiser wurden, und ich somit mehr aufdrehen konnte. Wenn ich jetzt also ganz normal eine gerade Staße fahre passiert das, aber auch nicht immer, gibt Tage da läuft sie Super... Ich vermute wie du es ja schon gesagt es das es ein Wackelkontakt sein könnte. Habe also gestern die Leitungen die vom Radio kommen und die Spannungs und Masse Leitungen überprüft, scheint alles in Ordnung. Die Leitungen zur Box hab ich noch nicht überprüft, habe lediglich wärend des Musik hören mal dran gewackelt, aber keine veränderung. Und ich denke nicht das es die Zuleitungen zur Box ist da es ja wenn es dann passiert beide gleichzeitig betrifft. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Ui... Hutablage raus! Sowas ist nur sehr gefährlich, klingt kacke und macht auch keinen Sinn. Allgemein würde ich dir sagen, dass du deine Anlage mal "ordnen" solltest! Zu viele Endstufen, zu viele Lautsprecher, zu wenig Konzept dahinter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 VW Golf IV 1.4 Pacifica Ort: nähe Erfurt UH-M Verbrauch: 8L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Messe mal mit dem Multi nach und prüfe - wie schonmal weiter vorne erwähnt - auf Spannungsabfall. Das ist ein Teufelskreis. Durch schlechte Verkabelung (Querschnitte, Übergangswiderstände ...) fällt die Spannung an den Stufen vom Weg von Lima über Batterie zur Stufe unter Last stärker ein, als mit guter Verkabelung (hier auch mehr Querschnitt = geringerer Abfall). Durch weniger anliegende Spannung regeln die Netzteile der Stufen den Strom hoch, um den Output am Ausgang zu bringen. So ziehen die Stufen mehr Strom, werden heiß und clippen früher.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.03.2012 VW Golf IV Ort: Düsseldorf Verbrauch: Benzin ca. 6,8l | LPG ca. 7,3l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 99
![]() Abgegebene Danke: 28
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Querschnitt funktioniert hat warum dann jetzt nicht mehr. Ist schon alles ein wenig komisch ![]() Habe jedenfalls jetzt mal nen haufen Fotos gemacht, damits mal nen überblick gibt: | Download | | View | | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 VW Golf IV 1.4 Pacifica Ort: nähe Erfurt UH-M Verbrauch: 8L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Dass sich der Zustand der Stromversorgung ändert, kann mitunter eine ganz einfach Erklärung haben. Gerade Massepunkte an Karosserie gammeln gerne mit der Zeit an oder Schraubverbindungen werden locker. Dadurch steigt der Übergangswiderstand entsprechend an.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nachrüst Zv frequenz auf orginalschlüssel | Andre-2,8V6 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 29.08.2011 17:54 |
welche Frequenz?? | mBoyens | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 13.05.2009 14:17 |
Klappschlüssel Frequenz, Transponder | deluxe19871 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 31 | 04.03.2009 14:25 |
Frequenz Regler an der Amp | LutschGuigps | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 03.11.2008 18:49 |
Defekte Frequenz Weiche | d3x | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 12.06.2007 15:55 |