![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Um mal aufs Thema zurückzukommen: Bitumenmatten sind günstiger und leichter zu verarbeiten. Der Sprühkram hat bessere Dämmeigenschaften da du auch in kleinere Ecken kommst und natürlich was man nciht vergessen sollte. Der Wagen wird nicht so schwer. Bitumenmatten hauen viel Gewicht auf die Türen. Erstmal nicht gut für die Türen, auch wenn man diese nachstellen kann und außerdem haste ja auch logischerweise n bissl mehr Spritverbrauch. Natürlich fällt das kaum auf aber erwähnenswert find ich s schon. Großer Nachteil bei dem Sprühzeugs: Wenn du gutes nimsmt(soltest du auch weil die gute Dämmeiegsnchaften haben) dann wirds sehr teuer! Weiß jetzt keine MArken von dem Sprühkram! Gibt was von Sinus Live aber das is eifnach schlecht meiner Ansicht nach. Musste ma googlen oder warten bis jemand hier ne gute Marke nennt! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.02.2007 Golf 4 VW - VW - 01 Verbrauch: 8L Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 2.767
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi...ich misch mich auch mal noch ein..!!! Lass das mit dem Sprühzeug, hab das gemacht gibt ne riesen Sauerei und braucht ewig zum trocknen...wenn du pech hast fällt das zeug auch wieder ab un das hast du es unten in der Tür liegen....das ist ziemlich ärgerlich bei 55€ für 5kg von der Paste... Nimm Platten..nimm einach nicht die dicksten und arbeite sorgfältig, da hast du am meisten von.... mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
auch bitumenmatten können sich bei stärker erwärmung wieder lösen! kenne genügend leute die keinen heißluftfön nehmen und den scheiß auf die warme motorhaube legen wenn der wagen an ist!sowas lässt sich erstens scheiße verarbeiten und zweitens haste nicht lange was davon! | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.02.2007 Golf 4 VW - VW - 01 Verbrauch: 8L Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 2.767
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@soundjunk: klar können die sich lösen aber wenn du es richtig machst dauert es schon lange bis die abgehen....für ewig ist halt nix....aber das Sprühzeug ist was für Profis...von außen meint man es sei trocken aber am blech ist das zeug noch flüssig...ich musste es 3 Tage trocknen lassen...!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ansonsten gibt es noch Bauschaum. Da muss man aber erstmal Ahnung haben wo man es hinsprüht und wieviel man davon sprüht ansonsten hat man nen aufgequollenen Hefeteig im auto! | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alubutyl oder Bitumenmatten | domsche | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 07.08.2008 23:55 |
Entscheidungshilfe :) - NSW oder BORA LüDü - part II: VOTEX LIPPE oder V6 lackiert | e-clipse | Carstyling | 38 | 16.06.2008 13:42 |
Suche Bitumenmatten | 4erExklusiv | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 31.12.2005 11:58 |