![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 13.05.2012 Golf IV Ort: 15566 LOS PO 666 Verbrauch: 5,4L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 83
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Da stellt sich mir die Frage, wo Hobby aufhört und Wettbewerb anfängt. Ich will hören und gelegentlich optimieren, aber nicht alle 2 Tage mitm Lappi aufm Beifahrersitz irgendwas messen und einstellen - und nen riesen Koffer Mundorf Teile hab ich auch nicht zu hause rumliegen... Zitat:
Mich würd ja schon mal interessieren, mit was du so rumfährst und was genau du alles schon gemacht hast (selbst) ... Nochmal grundsätzlich: Ich hoffe es sieht nicht so aus, als ob ich nicht Kritikfähig sei. Ich bin durchaus für gute Hilfe zu haben und dankbar, aber bitte bei der Sache bleiben und nicht nur wegen meiner Vorlieben beim Hören (auch mal Pegel bei guten harten Elektro) mir erzählen, mein Equip sei verschwendet. Ich höre nämlich zu 3/4 auch "gute" Musik bei normalen Pegel, was mach ich dann mit dem 20€ hart aufgehangenem PA Chassis? Gruss Kevin ![]() Geändert von KyPii (01.06.2012 um 14:43 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Also nur mal so: 1. Ich stelle meine Anlage auch selbst ein. Programm Arta, Behringer UCA 202, 25€ Mikro von Hifi-Selbstbau, 6h Arbeit 2. Bist du jetzt schon der dritte, der selbst auflegt und meint, dass er ein top Gehör hat. Die anderen beiden kenn ich persönlich. Beide feine Menschen, in der Hinsicht aber sehr engstirnig! 3. Mein Setup: BB: Monacor SPX 20m tmt: Autotomorrow Sound of Oxford Silver Series Sub: DD1012 FS-Amp: Eton EC 500.4 Sub Amp: Nitro 3000 HU: Pio P88 4. Die Anlage ist so gut wie ihr schwächstes Glied. Und da gibts in meiner Weltansicht 3: Einbau, Komponenten, Einstellungen... und wenn eins Kacke ist, ist alles Kacke! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2012 Golf IV Ort: 15566 LOS PO 666 Verbrauch: 5,4L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 83
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Zu 1) Feine Sache ansich... Sicher nicht die schlechteste Methode... Aber wie stellst du nun ein, wenn du merkst, dass deine Phase vom zB linken TMT nen stück verschoben ist? Also was machst du nach dem Messen? (Vom Messen wird ja die Anlage nicht besser ![]() Zu 2) Dadurch hab ich sicher kein top Gehör (ganz im Gegenteil ![]() Zu 3) Schönes Setting - schreit nach ner Probesitzung ![]() Zu 4) Da kann ich dir nur absolut zustimmen! Ich hab schon genug "godlike" Equipment gehört, welche einfach fürchterlich klang... Wir haben hier so ein tollen Händler, der es schafft, aus Gold grundsätzlich Sch***e zu machen ![]() Aber: Auch die besten Einstellungen und Anpassungen, dass best verlegteste Kabel, der monströst fest eingebaute TMT, lässt aus mittelmäßigen Komponenten keine Thesis werden ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
1. Na ich versuche mit der Trennfrequenz und der Flanke den Frequenzgang glatt zu bügeln. Und wenn dann eben die Phase verschoben ist, dreh ich die nochmal, bis z.B. Tmt und BB wieder sich im Übernahmebereich addieren. 2. Laufzeit bekommt man nur mit messen raus. Und zwar mit dem Mikro!!! Fakt! Auch im Vergleich zum Maßband kommt da besonders beim linken Tmt und beim Sub etwas völlig anderes raus. Wobei auch die anderen Lautsprecher sich vom Maßband unterscheiden. 3. soll nur zeigen, dass ich auch gern lauter höre! 4. Ich saß letztens beim sechsten der Emma im Auto. Da fehlt noch ne Ecke bei mir. Um auf dein Beispiel zurück zu kommen: Gute Lautsprecher mit schlechter Einstellung klingen viel schlechter, als ein mittelmäßiger Lautsprecher mit guter Einstellung!! Alle >200€ Lautsprecher sind schon für sehr sehr viel zu gebrauchen. Da kann man selbst bei Emma und Aya was reisen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2012 Golf IV Ort: 15566 LOS PO 666 Verbrauch: 5,4L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 83
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
1) Und du findest, es ist aus klanglicher Sicht egal, ob nen (zB) nen HT mit 18db getrennt wird (dafür tiefer) oder mit 6db (dafür höher) - hauptsache der Frequenzgang stimmt? Ist sicherlich Geschmackssache, aber das ist absolut nicht mein Fall. Da bleib ich lieber meiner Steilheit treu (und wie bereits geschrieben, bin ich zumindest bei passiver Trennen und wenn es mgl. ist auch bei Aktiver, ein 6db Fan). Wie drehst du denn die Phase? Du meinst doch nicht etwa einfach verpolen? Ich bleib der Meinung, dass nen glatter Frequenzverlauf nicht alles ist! Wenn ich das jetzt richtig herauslese, glättest du deinen Frequenzverlauf auch durch die Flanken und wenn du dann irgendwo viertel/halbe drehungen hast, kümmerst du dich darum? Warum sorgst du nicht einfach dafür, dass alles gleichphasig ist und packst dann das Bügeleisen aus? 2) Sagt wer? 3) Das war nicht ironisch von mir gemeint. Finds wirklich interessant. 4) Jupp, bin wohl der gleichen Meinung. Da brauch ich nichts mehr hinzuzufügen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
1. Das beste Beispiel wäre ein Fortissimo Bandpass! Oder gehen wir mal von einem Hochtöner aus, der unter 3 kHz noch einen richtig bösen Peak macht. Dann setz ich einfach bei 3 kHz an und spiele solange mit der Steilheit, bis der Peak schön glatt gebügelt ist. Vorteil 1: Glatter Frequenzgang, Vorteil 2: Hochtöner spielt dann in dem Bereich entspannter, weil er nicht mehr so viel huben muss unter 3 kHz! Und mit dem Phasen drehen meine ich natürlich das Verpolen, sonst könnte ich ja auch nochmal an der LZK spielen. Das dumme ist eben, dass ein glatter Frequenzverlauf einfach am besten klingt! Und ich persönlich bekomme einfach ohne Messgerät die Peaks nicht raus. :-) Warum ich nicht alles mit dem EQ mache? 2 Gründe: Täler bekommt man nur durch hohen Leistungseinsatz gebügelt und zweitens ist ein seitengetrennter graphischer 18 Band EQ nicht das Beste.. 2. mein Mikro! Und dem vertrau ich mehr als einem Maßband! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2012 Golf IV Ort: 15566 LOS PO 666 Verbrauch: 5,4L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 83
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Na okay, Woofer kann man mE durchaus anders trennen, da geh ich soweit mit. Aber ich weiss doch, dass pro 6db ne viertel Drehung gemacht wird, da brauch ich nicht messen, sondern nur kurz überlegen, damit ich den Rest dementsprechend anpasse ![]() ![]() Sicherlich kann man grundsätzlich sagen, dass ein glatter Frequenzgang schon angestrebt werden sollte, dennoch wuerd ich pers. dafür nicht an den Steilheiten rumfummeln. Gerade oben rum kann man, wie ich finde, viel zerreissen und sich selbst kaputt machen. Wobei ich auch schon gute Anlagen gehört habe, die nach den Angaben der Einbauer ausschließlich mit 18db getrennt sind... Fahre trotzdem pers. lieber mit 6, oder eben Aktiv wenn nicht anders mgl. (weil kein Prozzi, oder taugliches HU) ueber die 12db Weichen von Endstufen. Und ja, natürlich darf ein HT kein peak bei 3 khz haben, aber wie du ja selbst sagst, nehm ich ihn da lieber per EQ runter, als andere Stellen hoch. Und schlimm ist es natürlich nicht, wenn man Peaks nicht ohne Messung raus kriegt - wollte ja auch nie von mir behaupten, dass ich alles ohne Messgeräte mache. Unsere Diskusion zeigt wohl mal wieder ganz klar, wie sehr sich über Geschmack nicht streiten lässt ![]() 2) Und ich vertrau meinem Gehör... klar ist es ne ewige hin und her Fummelei, bis alles passt, aber am Ende entscheidet mein Ohr, ob die Sängerin wie festgenagelt auf meiner Motorhaube steht und ob Focus, Breite und Co stimmt - das geht durchaus ohne Messgeräte ![]() Btw: Hast du denn mal versucht, nen anderen Weg zu gehen und bist schlicht unzufrieden gewesen? Ansonsten speicher doch mal dein Setting und nimm dir nen Samstag Zeit ![]() Geändert von KyPii (01.06.2012 um 19:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2012 Golf Ort: wü 0028 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich hab mal ein Auto gebaut das bei der Emma die deutsche gewonnen hat......aber Respekt wenn du das ohne Messgerät machst.....will auch so Ohren haben wie du:-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2012 Golf IV Ort: 15566 LOS PO 666 Verbrauch: 5,4L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 83
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Naja... alles mach ich ja nicht ohne Messung ![]() Hab jetzt die naechsten 4 Wochen Urlaub und kuemmer mich gerade um den Umbau (wird ne ganz schoen heikle Platzangelegenheit im Kofferraum.... 3 Stufen, 1 Batterie, 2 Caps und der 15er X-Ion in Reserverad und doppelten Boden ![]() Dann werd ich durchaus mal das Prog von Wing ausprobieren - bin ja offen für Neues ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2012 Golf Ort: wü 0028 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ja dann werd ich das auch mal testen........mess noch mit dem ganz alten audiocontrol Messgerät...... Ins a-Brett willst sie nicht bauen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2012 Golf IV Ort: 15566 LOS PO 666 Verbrauch: 5,4L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 83
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Micro fuer Phase und LZK werd ich mein Denon nehmen. Bin echt mal gespannt was ARTA so ausspuckt und ob es die LZ nach Gehoer schlaegt... aber davon bin ich noch weit entfernt ![]() Bis jetzt liegt erst die neue Verkabelung, die A Saeulen wurden das erste mal feingespachtelt, die beiden MT Ohren an den TVK aender ich grad ab (mach die etwas dezenter, da sie ja aufgesetzt und nicht richtig anlaminiert sind) und heute hab ich die erste Tuer fertig gedaemmt. (kostet doch etwas Zeit mit dem AGT abbauen, wenn weit und breit kein 8er Vielzahn aufzutreiben ist - bin 2 Stunden rumgefahren) UEbermorgen schaffe ich hoffentlich die zweite Tuer + die restlichen Verkleidungsteile zu daemmen (2 Tuerer...) und die MT Aufnahmen soweit fertig zu kriegen, dass sie gespachtelt werden koennen... Muss mich langsam mal an das Kofferraum Problem ranmachen, da mir die Zeit davon rennt - hab nurnoch bis zum 18. Zeit ![]() PS: A-Brett siehe ersten Post |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Mit einem unkalibrierten Mikro brauchst du keine Frequenzganggeschichten machen, ich denke, das ist dir aber bewusst. LZK und Phase gehen damit aber super!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2012 Golf IV Ort: 15566 LOS PO 666 Verbrauch: 5,4L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 83
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ganz genau so siehts aus ... Phase und LZK - darum ging es mir ![]() BTW: Tueren soweit fertig und nix dabei kaputt gegangen ![]() Mehr als 3qm Alb (2,2er Standart) hab ich mich aber nicht getraut (+ 2-3 Matten Bitumen auf den TVK), da ich die Scharniere meines 2-Tuerers nicht ueberstrapazieren wollte.... hab jetzt schon ein wenig Sorge ^^ Morgen gehts an den Rest der Tueren (HT + MT Aufnahmen) Ach da faellt mir ein: Meine Scheiben gehen nu obenrum etwas zu schwerfaellig zu. Gibts beim Befestigen an den Haltern irgendnen Trick? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2012 Golf IV Ort: 15566 LOS PO 666 Verbrauch: 5,4L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 83
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Zu dick an manchen Stellen wuerde doch aber bedeuten, dass es beim runter gehen schwer gehen muesste und nicht erst beim letzten Stueck nach ganz oben?! Wenn obenrum Alb im Weg waere, muesste die Scheibe doch die ganze Zeit schwer gehen, wenn doch die Scheibe dran schleift, also auch beim runter machen? Oder hab ich grad nen Denkfehler? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2010 Bora Variant V6 4Motion Ort: Gettorf Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 252
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 25 Danke für 21 Beiträge
| ![]() ![]() ![]() das Isn Golf 4. Wenn ich mich nicht Irre ist der Besitzer sogar hier im Forum Vertreten. Sieht gar nicht Sooo extrem Klobig aus (auf den Bildern) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eure AYA e.V. Erfahrungen | Blackriver | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 16 | 04.06.2011 21:12 |
USB Wohin !? Eure Ideen sind gefragt | Blackiceman75 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 25 | 29.05.2010 23:30 |
Lackaufarbeitung, eure Erfahrungen? | Böhser Onkel | Pflege | 15 | 02.05.2007 09:16 |