![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Da tendiere ich stark zu CAS in Braunschweig, die sollten dir da vernünftig helfen können, es gibt folgende Dreiecke zu kaufen: Dreiecke Wenn man die Arbeit scheut sicher ne gute Alternative!!! evtl. bringt es was die Hochtöner nicht über die Endstufe zu trennen sondern übers Radio, dazu müsstest du die Stufe auf Full Range stellen und am Radio nen Filter setzen bei 80 Hz. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.07.2011 Golf 4 Ort: Wesendorf Verbrauch: 4,5l Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich habe das Frontsystem mal mit dem Radio auf 80Hz getrennt. Kann jetzt irgendwie mehr Pegel ab. Aber es gibt immernoch bei manchen Liedern in den hohen Tönen komische geräusche, son kratzen. Ist es denn besser fertige Spiegeldreiecke mit hochtöneraufnahme zu kaufen oder welche selber zubauen. Hab gehört mit einem rohr soll es nicht so gut sein http://i462.photobucket.com/albums/q...eldreiecke.jpg dann würde ich lieber fertige nehmen z.b. die hier VW Golf 4 elektrisch/manuell / Grundton Weiß - Toms-Car-Hifi.de Hat jemand erfahrung damit? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Speed Racer für den nützlichen Beitrag: | Slayer18 (24.05.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.07.2011 Golf 4 Ort: Wesendorf Verbrauch: 4,5l Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So habe mir jetzt 4 Multiplex Platten mit 22cm*22cm mit 21mm geholt und werde diese schonmal zurecht sägen. Dann werde ich mir noch Glasfaser Spachtel kaufen für die Spiegeldreiecke. Werde noch bisschen Alubutyl bestellen und Sonntag werde ich dann die Plastikringe gegen MDX austauschen und auch schonmal mit den Hochtönern anfangen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Mess das mal besser! Achtung!!! Kein gfk-Spachtel nehmen! Nimm Kunststoffspachtel zum Beispiel von Presto!! Es soll schon Leute gegeben haben, wo der gfk-Spachtel dann gerissen ist. Und das mit dem Rohr, wie es Speedy gemacht hat, ist auch relativ. Normalerweise sind zu jedem Hochtöner Einbautöpfchen aus Kunststoff dabei. Die eignen sich sehr gut! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Man sollte die Spiegeldreiecke vorher auch bearbeiten z.B. viele kleine Bohren, mit Sandpapier anrauen und mit Verdünnung o. anderen Lösungsmitteln reinigen. Ich habe damals meine HT's mit Harz u. Glasfasermatten am Spiegeldreieck befestigt, danach eine dünne Schicht GFK Spachtel, eine Schicht Feinspachtel drauf und ordenlich glatt geschliefen. Ist zwar recht aufwendig aber dafür sehr leicht als wenn man z.B. mit Spachtel das ganze formt. | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Subwoofer muss her :) | Damager2140 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 18 | 16.09.2011 15:40 |
neuer subwoofer beratung | eXperie | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 30.08.2011 15:53 |
Neuer subwoofer muss her :P | Damager2140 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 28.06.2011 13:25 |
Neuer Subwoofer (mal wieder...) | Alex2210 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 35 | 27.04.2009 13:40 |
Neuer Subwoofer | VWFANATIC700 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 17.01.2009 09:46 |