Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.07.2012, 17:16
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von diablo64arc
 
Registriert seit: 22.08.2007
Golf IV
Ort: In so einem Haus...
Verbrauch: zuviel
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge

Standard Kann mir jemand meine Endstufe erklären?

Hallo zusammen,

ich hätte für die Hifi Profis unter euch eine recht simple Frage zu meiner neuen ESX VE 1200.4 Endstufe. Ich könnte natülich auch den Hersteller anschreiben, aber ihr könnt mir da sicherlich genauso helfen.

Zunächst mal ist hier die Bedienungsanleitung per PDF zu sehen http://esxaudio.de/manuals/VE-Series.pdf
Diese Anleitung lag auch der Stufe bei.

Ich habe nun wie auf Seite 14 aufgezeichnet, mein Rainbow Frontsystem über Ch. 1 und 2 und darunter meinen Ground Zero GZRW 30 SPL Sub gebrückt laufen. Dazu logischerweise den Knopf für Ch. 3+4 auf LP (siehe Frontpanel der Regler) für den Sub gestellt. Läuft auch alles einwandfrei.

Nun ist mir auf Seite 15 aufgefallen das man an Ch 1+2 wohl einen 2ten Sub gebrückt anschließen kann. Allerdings hat die Stufe nur einen HP/Full/LP Knopf für Ch.3+4 und nicht für 1+2 daher nun meine Frage.

Wenn ich mir jetzt einen 2ten (gleichen) GZRW anschließen würde. Erkennt die Stufe dann von allein den Sub und lässt die Frequenz und den Subsonicfilter auf Ch 1+2 genauso/gleich laufen wie auf 3+4?
Das geht nähmlich aus der Beschreibung nicht wirklich richtig hevor.

Die Stufe hat für Ch 1+2 nur einen Frequenzregler der nach unten hin trennt. Halt für nen Frontsystem. Nicht aber nach oben wie beim LP. Daher stell ich mir das recht schwer vor da 2 Subs mit zu betreiben oder bin ich momentan einfach zu blöd die Einstellungen zu durchschauen?

Die Regler der 1200.4 seht ihr auf Seite 11.

Hoffe ich hab mich jetzt nicht ganz blamiert und ihr steigt da besser durch als ich.



Geändert von diablo64arc (17.07.2012 um 17:19 Uhr)
diablo64arc ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 19:09      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Bora Variant V6 4Motion
Ort: Gettorf
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 252
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 25 Danke für 21 Beiträge

Standard

Hmm Ich würde Tippen das er das nicht Erkennt... Es Gab Früher mal Endstufen mit denen Konnte man eine 2Kanal mit einem Frontsystem und einem Sub Gleichzeitig betreiben nennt sich meine ich Trimode.
Reaper235 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Reaper235 für den nützlichen Beitrag:
diablo64arc (18.07.2012)
Alt 17.07.2012, 19:33      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von diablo64arc
 
Registriert seit: 22.08.2007
Golf IV
Ort: In so einem Haus...
Verbrauch: zuviel
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge

Standard

Nun ja wie du in der Anleitung siehst, sollen ja 2 Subs gehen. Oder meinst du die Beschreibung ist fehlerhaft?

Trimode hab ich ja quasi jetzt mit FS + Sub. Aber das war ja auch nicht meine Frage. Das geht ja fast mit jeder 4 Kanal Stufe ;-)
diablo64arc ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 19:40      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Bora Variant V6 4Motion
Ort: Gettorf
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 252
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 25 Danke für 21 Beiträge

Standard

Ja aber Trimode ist mit einer 2kanalStufe...^^

laut deiner Anleitung steht da 2-Kanal... also ganz normal Beide Kanalpaare Gebrückt also Entweder als 2-Kanal Endstufe Doppelt Gebrückt für 2 Subs, oder dein Jetziges Setup mit 2 Kanäle normal fürs Frontsystem und die letzten beiden Gebrückt fürn Sub.

So wie dein Vorhaben Klingt Gehts nicht zumindest nicht laut Handbuch.
Reaper235 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Reaper235 für den nützlichen Beitrag:
diablo64arc (18.07.2012)
Alt 17.07.2012, 21:25      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von diablo64arc
 
Registriert seit: 22.08.2007
Golf IV
Ort: In so einem Haus...
Verbrauch: zuviel
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge

Standard

Irgendwie verstehe ich deine Antwort nicht so ganz. Reden wir aneinander vorbei?
Du schreibst doch selbst das 2 Subs jeweils gebrückt möglich sein sollen.
Darum geht's mir doch.
Wenn ich die so wie in der Anleitung anschließen würde. Also das FS weg lassen und die Stufe nur für 2 Subs verwenden. Wie wüsste der Sub der an Ch 1+2 gebrückt läuft auf was für eine Frequenz der spielen soll? Da LP Einstellungen ja nur für CH 3+4 möglich sind. Darum geht's mir.
diablo64arc ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.07.2012, 21:30      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Bora Variant V6 4Motion
Ort: Gettorf
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 252
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 25 Danke für 21 Beiträge

Standard

Ahhh ok dann haben wir Wirklich aneinander Vorbeigeschrieben...
Reaper235 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Reaper235 für den nützlichen Beitrag:
diablo64arc (18.07.2012)
Alt 17.07.2012, 21:43      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
cYpH3r.2oo3
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich habe auch nochmal nachgesehen .... also Ich würde einfach mal bei geringer Lautstärke das Probehalber genau so anschließen und einstellen wie es beschribeen ist und gucken, ob die Stufe es evtl doch erkennt. Alternativ wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe, könnte es sein, dass man am Kanal 1-2 den 2. Sub nur im Bandpass modus betreiben kann? Quasi den einen für die richtig tiefen Bäse und den andern für die "höheren". Wär auch noch ne Idee ^^
Aber du hast schon recht, so wirklich herausgehen tut es nicht aus der Anleitung. Wie gesagt, ich würde es einfach mal austesten: Anschliessen und gucken was der Sub an 1-2 so überträgt. Kaputt machste da nix
 

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
diablo64arc (18.07.2012)
Alt 17.07.2012, 22:17      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von diablo64arc
 
Registriert seit: 22.08.2007
Golf IV
Ort: In so einem Haus...
Verbrauch: zuviel
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge

Standard

Ich habe ja noch keinen 2ten GZRW. Daher kann ichs auchnicht testen.
Mir gings in erster Linie erstmal nur um die Theorie was die Stufe kann bzw. ob die Anleitung richtig ist oder ich zu blöd bin um die Einstellungen zu verstehen.

Und zum testen jetzt eben mal nen 2ten kaufen. mhm.... nö^^

Wie gesagt für mich macht das ganze nicht viel Sinn wenn man den oberen Sub nicht auf LP richtig einstellen kann. Hab jetzt auch noch nicht von Anlagen gehört die 1 tiefen Sub und einen fürn Kickerbereich bzw. dann Fullrange zusammen an einer Stufe laufen lassen würden. Vom Einbau und Klang mal ganz zu schweigen. Und der Sub würde ja dann bei den hohen Frequenzen auch schaden nehmen, da ich ja wie oben schon geschrieben, nur nach unten hin begrenzen könnte und nicht nach oben.

Gibs vielleicht noch jemanden mit ner ähnlichen/gleichen Stufe der sowas mal ausprobiert hat und hier Erfahrungen beisteuern kann?
Wüsste nähmlich dann doch gerne ob ich nochmal mit nem 2ten GZRW sinnvoll Aufrüsten kann und die Stufe dann komplett als Bass Stufe nehmen könnte, so das beide Subs mit gleichen Einstellungen laufen. Quasi wie bei einem Monoamp.
Oder ob das von vorn herein halt nicht möglich ist.
Würde mich totärgern wenn ich mir nen 2ten Sub kaufen würde und es dann halt nicht funktioniert nur weil ESX zu blöd ist eine Anleitung zu schreiben. Versteht ihr ja sicher.
diablo64arc ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 07:08      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Die sicherste Variante wäre, wenn dein Radio über eine Subwooferweiche (LPF) verfügen würde.
Da kannst die Filter an der Endstufe auf Full stehen lassen bzw. Kanal 1 u. 2 den HPF zu lassen.

So wie ESX sich das vorstellt, funktioniert das eingendlich nicht, die 4 Kanal VE Endstufen haben für Kanal 1 u. 2. laut BDA nur einen HPF.

Wenn du dir mal den Spaß machen willst kannst du ja mal bei ESX/ Audiodesign nachfragen.
 

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
diablo64arc (18.07.2012)
Alt 18.07.2012, 16:04      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von diablo64arc
 
Registriert seit: 22.08.2007
Golf IV
Ort: In so einem Haus...
Verbrauch: zuviel
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge

Standard

Zitat:
Die sicherste Variante wäre, wenn dein Radio über eine Subwooferweiche (LPF) verfügen würde.
Ach was bin ich doch für ein Trottel
Du hast ja vollkommen recht. Den LPF am Radio hab ich total vergessen.
So wird dann auch logischerweise wieder ein Schuh draus, da der Filter an der Stufe dann quasi als Subsonic nach unten hin trennt und das Radio nach oben hin. Ja mein Radio hat (zu Glück^^) sowas. Spielt bei mir auf/bis 80Hz.

Hätte ESX aber trotzdem ruhig mal in der Anleitung erwähnen können das 2 Subs nur richtig funktionieren wenn das Radio über einen LPF verfügt.

Naja wieder was schlauer. Danke an alle die mitgerätselt haben.


diablo64arc ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
bluecrx Werkstatt 13 30.01.2012 21:46
gti _-_power1987 Werkstatt 1 07.10.2009 11:17
evo_deluxe Golf4 10 07.08.2009 20:40
cocakola Teilenummern 6 25.05.2009 22:45
Klapp_Spaten Golf4 1 23.02.2009 00:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben