![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2011 Golf IV Ort: Aachen Verbrauch: 8,5l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 236
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 30 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Moinmoin, hab die letzten Tage am Wagen gebastelt und Anlage eingebaut, habe aber nun ein Problem - es läuft nicht. Frontsystem ist POW 160, Endstufe DAB 4160 und Radio ein Kenwood. Mal mein Kabelaufbau: Pluskabel (35mm²) von Batterie durch den Schweller nach hinten, mit Sicherung nach wenigen Zentimetern. Vom Radio Remote-Kabel im selben Schweller nach hinten. Andere Seite die Lautsprecher und Chinch-Kabel. Angeschliffene Gurtschraube als Massepunkt für den Kofferraum. Sowohl das Minus- als auch Pluskabel geht in (jeweils) in einen Verteiler, wird aufgeteilt auf 2 kleinere, diese dann in die Eingänge der Stufe. Zur Erklärung: Die Stufe verfügt über 2x 2-12V-Eingang sowie 2x GND-Eingang (kann man hier ganz gut sehen: Link). Die DAB 4160 soll erstmal ohne Sub betrieben werden, also nur im 2 Channel stereo Modus.. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das so richtig verlegt ist - mein Problem besteht nun darin, dass die Stufe nicht einschaltet. Sie geht für den Bruchteil einer Sekunde an und ist dann wieder aus. Die zwei Kontrolllämpchen leuchten 1x schwach rot auf und erlöschen dann wieder. Habe die Spannungen bei Zündung und bei laufendem Motor überprüft: Beide Pluskabel liefern 12V, auch Remote liefert 12V. Masse ist Durchgang da. Ich weiß echt nicht, warum die Stufe direkt wieder abschaltet - Schutzmechanismus!? Hat jemand ne Idee? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, Wenn du sagst hinten liegen 12V an, ist das ja schonmal gut. Würde mal hingehen und grad mit einem kleinen Draht hinten die +12V von der Batterie auf Remote legen, dann SOLLTE, wenn alles passt, der Verstärker an gehen. Also grad ein Ende vom Kabel in Remote und das andere an eins von den beiden Plusleitungen am Verstärker. Wenn er dann angeht liegt es wohl am Radio. Remote falsch angeschlossen oder an den Einstellungen. Wenn der Motor aus ist, sollten hinten zwischen 12,4 und 12,7V anliegen und bei Motor an 13,8-14,4. Mach das erstmal, in den meisten liegt hier das Problem. Btw, was hast du für eine Starterbatteie? Der Verstärker zieht bei Last schon gut was an Strom. Müsstest du dann mal schauen wie weit die Spannung einbricht unter Last. Aber Lichtflackern wirst mit ner herkömmlichen Säurebatterie zu 90% bekommen. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2011 Golf IV Ort: Aachen Verbrauch: 8,5l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 236
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 30 Danke für 26 Beiträge
| ![]() Ja, das ist sicher so. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke! ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Okey. Hast du nur das andere Remotekabel ausprobiert, oder auch mal direkt gebrückt am Verstärker auf Plus? Wenn der damit nicht angeht, wirds wahrscheinlich an dem Verstärker liegen.. Aber das wir nicht aneinander vorbeireden, hab ich dir ein hübsches Bild gezeichnet. ![]() ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2011 Golf IV Ort: Aachen Verbrauch: 8,5l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 236
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 30 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Also: Habe hinten bei laufendem Motor ungefähr 14,15V an liegen. Keine Schwankungen o.Ä.. Brücken des Remote-Kabels von Dauerplus her habe ich, wie oben geschrieben, schon mal getestet, der Verstärker geht für den Sekundenbruchteil an und ist dann wieder ausgeschaltet. Habe dabei Lautsprecher- und Chinchkabel ausgesteckt, damit ich von da keine Fehler haben kann. Schlussfolgerung: Verstärker hin? Kaputt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hm.. Kann ich zwar aus der Ferne nicht 100%ig sagen, aber dann wirds wohl am Verstärker liegen. Edit: Was noch die letzte Hoffnung wäre, aber denke das hast du schon getan, schließ mal die Lautsprecher und das Chinch an und teste dann nochmal mit Remote auf Dauerplus. Vielleicht hat der Verstärker eine Schaltung integriert, das ich er sich gleich wieder ausschaltet, wenn er "merkt", das keine Last angeschlossen ist. Geändert von StayTuned (14.08.2012 um 13:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu StayTuned für den nützlichen Beitrag: | reaz (14.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2011 Golf IV Ort: Aachen Verbrauch: 8,5l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 236
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 30 Danke für 26 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann Remote auf 12V brücken? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 VW Golf IV 1.4 Pacifica Ort: nähe Erfurt UH-M Verbrauch: 8L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Könnte durchaus sein. Leuchtet der Versärker auch kurz auf, wenn die Cinchkabel nicht angeschlossen sind? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ne alles anschließen, sodass der Verstärker betriebsbereit wäre. Also die Plusleitung und GND müssen ja logischerweiße dran. Dann das Chinch vom Radio dran, die Lautsprecher dran und Remote statt vom Radio wieder zum testen einfach von Plus hinten am Verstärker. Wie gesagt, wäre nur die letzte Hoffung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2011 Golf IV Ort: Aachen Verbrauch: 8,5l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 236
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 30 Danke für 26 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja! Zitat:
:banghead: | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 VW Golf IV 1.4 Pacifica Ort: nähe Erfurt UH-M Verbrauch: 8L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Macht schon Sinn, auch ohne Cinch zu testen ![]() Wenn der Verstärker dann nicht aufleuchtet, könnte die Masseanbindung vielleicht doch das Problem sein. Bloßer Durchgang reicht bei der Masse nicht zwangsmäßig. Wenn die Übergangswiderstände zu hoch sind, kann die Spannung durch den Einschaltstrom zu stark einbrechen, sodass der Verstärker wieder abschaltet. Wenn die Cinchkabel dann angeschlossen sind, sucht sich die Masse den Weg über das Cinchkabel und dann zwangsmäßig das Radio ![]() Edit: Zu spät. Langsam hört sich das wirklich nach defektem Verstärker an. Würde nochmal testweise Verstärker mit kurzen Kabeln an eine Batterie hängen und Dauerplus auf Remote brücken (wie oben schon ein paar mal vorgeschlagen). Wenn der Verstärker dann noch dasselbe Verhalten zeigt, würde ich auf einen Defekt tippen. Geändert von Spargelranger (14.08.2012 um 13:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2011 Golf IV Ort: Aachen Verbrauch: 8,5l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 236
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 30 Danke für 26 Beiträge
| ![]() Zitat:
Liegt also nicht am Verstärker oder? ![]() Habe jetzt grade den Fehlerspeicher ausgelesen - habe einen Kurzschluss nach Masse im Fehlerspeicher! Scheint dann dadran zu liegen oder? Versuche mal den Fehler zu beheben und dann ma schauen, was die dragster dann sagt.. Vielen Dank an alle! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 VW Golf IV 1.4 Pacifica Ort: nähe Erfurt UH-M Verbrauch: 8L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Na hört sich doch gut an ![]() Du solltest dann entsprechend den Massepunkt nochmal überarbeiten. Blank machen, möglichst viel Kontaktfläche und fest verschrauben. Die Übergangswiderstände halt möglichst niedrig halten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2011 Golf IV Ort: Aachen Verbrauch: 8,5l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 236
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 30 Danke für 26 Beiträge
| ![]() Besser als ein defekter Verstärker auf alle Fälle ![]() Denkst du, dass es echt an der Massekontakt Fläche liegt und nicht am Fehler im Speicher? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 VW Golf IV 1.4 Pacifica Ort: nähe Erfurt UH-M Verbrauch: 8L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Keine Ahnung ... aber selbst wenn der Schutzmechanismus aufgrund eines vorherigen Fehlers gegriffen hat, muss der Fehler ja irgendwo entstanden sein. Vielleicht war es auch einfach ein "kurzer" Kurzschluss, mit dem Plus auf's Gehäuse gekommen, welches Masseanbindung hatte o. ä. Wie gesagt, würde einfach für einen guten Massepunkt sorgen, falls da Sorge besteht. Dann bist auf der sicheren Seite. Gurtschnalle o. ä. hat sich ja bewährt. PS: Erst Masse anschließen, dann Cinch anschließen, sonst kann sich - wie bereits kurz angerissen - der Strom den Weg über das Cinchkabel suchen und macht dir, wenn es dumm kommt, das Radio kaputt. Geändert von Spargelranger (14.08.2012 um 16:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also der Fehler im Speicher dürfte keine Auswirkung auf den Verstärker haben. Falls irgendwo ein Kurzschluss zu Masse ist, müsste es dir ja die Sicherung rausknallen und die ist ja noch ganz, sonst würde hinten keine Spannung anliegen. Überprüf einfach nochmal alles. Auch die Masse vorne von der Batteie zur Karosserie. Dann müsste es ja laufen. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2011 Golf IV Ort: Aachen Verbrauch: 8,5l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 236
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 30 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
So, eine Woche später und immer noch keinen funktionierenden Verstärker ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Ich habe wirklich keine Idee mehr, hat jemand n letzten Ratschlag? | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
drehzahl problem, könnte auch motor problem sein | Towely | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 20.02.2010 12:10 |
Probleme beim Anlageneinbau :( | jw292 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 26 | 20.01.2010 23:35 |
Anlageneinbau Komponenten vorhanden | Domi_Deluxe | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 09.09.2009 09:09 |
Kabelbedarf bei Anlageneinbau | PrinzDaniel | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 18.06.2009 14:20 |
Problem beim Anlageneinbau | vwdriver | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 11.05.2006 22:13 |