Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 29.08.2012, 00:24
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
VIL
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VIL
 
Registriert seit: 21.04.2012
golf pls
Ort: Österreich/Kärnten & Graz
Verbrauch: ca. 5 Liter :D
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.941
Abgegebene Danke: 267
Erhielt 300 Danke für 231 Beiträge

Standard Dämmung - Hilfe gesucht

Hallo,

ich will jetzt mal meine Dämmung auf Vordermann bringen. Dazu bräuchte ich ein wenig Hilfe .

Zurzeit habe ich:
- 1 Rolle Alubutyl auf der Innenseite der Türen
verbaut.

Dies würde ich jetzt gerne verbessern.
Soweit ich mich informiert habe, muss ich aber den AGT auch dämmen usw.

Hat da jemand konkrete Bilder usw. für mich?
Welches Material könnt ihr empfehlen? Als Budget habe ich um die 150-200 Euro eingeplant, wie würdet ihr diese investieren?

Bin für jede Hilf dankbar!

lg


VIL ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 11:58      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von StevenW
 
Registriert seit: 22.12.2006
Golf 4
Ort: Mainz
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.557
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge

StevenW eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe 3 Lagen 2.2mm Alubutyl in den Türen und 2 Lagen auf der Innenseite des AGT, dann habe ich mir Holzringe anfertigen lassen, da die Rotguss oder Metallringe mir zu teuer waren, die habe ich dann zusammengeklebt und verharzt und dann mit dachtmasse auf die AGT geschraubt, darauf habe ich dann die TMT geschraubt so das diese auf der Türverkleidung sitzen und nicht vertieft in der Türverkleidung.
StevenW ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 12:14      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
P.U.C.K
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Einfach mal anschauen:


Anstatt der Dämmpaste an der Rückseite der Türverkleidung kannst du auch OCA 10i Open-Cell-Absorber wie z.B diese hier OCA 10i Open-Cell-Absorber | Dämmung | CarHifi-Store Bünde Onlineshop nehmen.

Wenn du es richtig machen willst:

Google-Ergebnis für http://bilder.hifi-forum.de/medium/265144/dammung-polo-9n_197138.jpg


Car-Hifi im Seat Leon 1M: Türdämmung und Einbau von Tiefmitteltönern TMT « blog.d-11.de

-Hinter dem AGR
-Auf dem AGR
-Zwischen dem AGR und Türpappe z.B mit Dämmvlies
-Auf der Hinterseite der Türpappe mit OCA 10i Open-Cell-Absorber oder Dämmpaste. Das wars.

Ich würde keine 3 Lagen Alubutyl hinter den AGR und 2 lagen auf dem AGR kleben. Ich will die Tür schließlich auch noch aufmachen können = schwer!

Geändert von P.U.C.K (29.08.2012 um 12:18 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 15:24      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Bora Variant V6 4Motion
Ort: Gettorf
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 252
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 25 Danke für 21 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von StevenW Beitrag anzeigen
Ich habe 3 Lagen 2.2mm Alubutyl in den Türen und 2 Lagen auf der Innenseite des AGT, dann habe ich mir Holzringe anfertigen lassen, da die Rotguss oder Metallringe mir zu teuer waren, die habe ich dann zusammengeklebt und verharzt und dann mit dachtmasse auf die AGT geschraubt, darauf habe ich dann die TMT geschraubt so das diese auf der Türverkleidung sitzen und nicht vertieft in der Türverkleidung.
Auch wenn du Hier Händler bist aber bevor ich mir 3 Lagen von irgendeinem 2,2mm Alubutyl in die Tür Knalle. Dämme ich Lieber ordentlich...

Ordentlich dämmen heisst Gescheites Dämmaterial dort wo Es Benötigt wird.

Ich Würde mit HD 2.9 Auf dem Aussenblech anfangen, danach mit Ultra 1,7 Drüber einlagig und Hinter dem LSP ne Matte SCCA dann noch den AGT Etwas Dämmen und gut...

Viel hilft nicht immer Viel...
Reaper235 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 16:27      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Und wer die Chance hat Metallringe zu bekommen, sollte die Chance nutzen!!
Z.B. wer Kontakte zu einer Metallbude hat!
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 17:53      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BennY-
 
Registriert seit: 25.10.2005
Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge

Standard

Warum Metallringe? Hauptsache kein Plastikschrott mit 1mm Wandstärke!
Holz reicht absolut aus. (am besten Multiplex, da MDF sich im Zweifel mit Feuchtigkeit vollsaugt)


Zitat:
Zitat von Reaper235 Beitrag anzeigen
Viel hilft nicht immer Viel...
Klopf mal gegen eine Tür die mit einer Lage Alubutyl gedämmt ist und dann mach das ganze mal bei einer Tür auf der 3 lagen sind. Danach behauptest du sowas nicht mehr
BennY- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 19:00      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Bora Variant V6 4Motion
Ort: Gettorf
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 252
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 25 Danke für 21 Beiträge

Standard

Werd ich auch danach noch behaupten... Weil ich weiß das viel nicht immer Hilft...

Kenne von Türen bisher das meiste...

Bitumen auch mehrlagig
Alubutyl einlagig
Alubutyl 2lagig
HD 2.9 + Ultra 1.7 +SCCA hinterm LS mit ALuringen Kosten/Nutzen Super+
Alustreben + 2 Lagen ALB
Alustreben + Bitumen
Alustreben + HD 2.9 + Ultra 1.7 + SCCA Komplett War schon sehr pervers...

3 Lagen ALB nutzen nicht unbedingt was... die Letzten Lagen bringen nur ein Großes loch im Geldbeutel. Etwas Totzubutylisieren bringt nicht Unbedingt den Selben Effekt nochmal den das Einfache dämmen Gebracht hat... und ich rede hier von Richtigem ALB nicht sone Butylbedampfte Alufolie wie beim AudioSystem "ALB".

Ich Weiß nicht wo Deine Referenzen sind aber meine sind in der Aya zu Hause...
Reaper235 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 19:13      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Leider richtig. Bei dem billigen Zeug stört aber auch die dritte Lage nicht. Ob man das dann noch hört steht aber auf einem anderen Blatt.

@ Benny: Deine Metalltheorie ist Käse! Umso mehr Gewicht die Aufnahme hat, umso "träger" ist sie. Ergo: Reso verschiebt sich nach unten, in einen Bereich, wo sie nicht mehr im Bereich des Tmt liegt.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 13:31      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

mach eine schicht alubutyl mit überlappenden "schuppen" auf das außenblech. evtl. noch ne zweite lage in den bereich hinter dem TMT...
dort dann auch noch eine schicht OCA 10i... das schluckt einfach luftschall! luft, die vor dem blech ausgebremst wird und ihre bewegungsenergie verliert, regt auch kein blech zum resonieren an!

zusätzlich die größeren, halbwegs glatten stellen vorne/hinten auf dem AGT bekleben, wobei der 4er-AGT ja noch aus blech und in sich schon relativ stabil ist....

das problem dort ist halt, dass die energie, aus der endstufe, ja eigentlich in bewegung der membran umgewandelt werden soll. da ja leider nunmal actio=reactio gilt, wird nen teil der kraft durch "wegdrücken" des AGTs absorbiert.
je stabiler und schwerer der adapterring ist, desto mehr kraft muss aufgewendet werden, um den "wegzudrücken"... also ist es "einfacher" die vergleichsweise leichte membran wegzudrücken. sprich: je steifer die LS-aufnahme, desto mehr energie wird auf die membran übertragen! das sorgt für extrem viel mehr kick und ne sauberere musikwiedergabe, was auch für laien hörbar ist.

also, falls möglich: metallringe als adapter nehmen... wenn nicht, dann halt MPX und evtl. den bereich um die öffnung im AGT mit aluspachtel versteifen...

manche leute haben auch die billigen plastikadapter genommen und weil die quasi doppelwandig sind, den zwischenraum mit bitumenmasse (zäh, frisst schwingungen) und bleikügelchen (schwer) aufgefüllt. geht evtl. auch mit aluspachtel und bleikügelchen...

auf die TVK kann man auch nochmal OCA10i packen, um damit die luft zw. AGT und TVK auszufüllen und druck auf die TVK auszuüben. die schwingt dann nicht mehr als passivmembran mit... evtl. kann man auch da noch nen rest alubutyl verbauen!

da im 6er-golf, die TVK z.b. nicht mehr aus kunststoff, sondern aus pressfasermaterial ist, hält alubutyl darauf nicht. ich habe die TVK dann mit der dämmpaste vom CHS Bünde versteift. das hat sehr viel gebracht!

wenn man jetzt noch meint, irgendwo alubutyl verschwenden zu müsssen... dann das dach dämmen (ist die größte gerade und überhaupt richtig schwingungsfähige fläche im auto!)... zusätzlich noch die radläufe hinten und den fussraum, um umgebungsgeräusche abzufangen!


wg. dem gewicht kann ich euch beruhigen... das ist nicht wild.. habe im 4er 3-türer fast fünf jahre lang türen mit 4mm-bitumenmatten und paste, sowie 2,2mm-alubutyl satt auf AGT und TVK, sowie stahlringe als adapter rumgefahren. die scharniere haben das problemlos mitgemacht!
viel schlimmer ist das dämliche auf der tür-rumhängen, was viele leute praktizieren!!!


um nochmal auf die gewichte einzugehen... 2,2er alubutyl hat nen flächengewicht von 3,5kg/m²... selbst mit paste und metallringen ringen, werden das maximal um die 5kg mehrgewicht pro tür sein!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Speed Racer für den nützlichen Beitrag:
Alt 30.08.2012, 16:45      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

eine Lage Variotex Evo 1.3 aufs Außenblech reicht völlig aus für normale Anwendungen
S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 18:42      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
VIL
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VIL
 
Registriert seit: 21.04.2012
golf pls
Ort: Österreich/Kärnten & Graz
Verbrauch: ca. 5 Liter :D
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.941
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 267
Erhielt 300 Danke für 231 Beiträge

Standard

Also was ich so gelesen habe bisher:

1 Lage Alubutyl für Außenblech, AGT und TVK
hinter den Lautsprecher noch ne Lage Alubutyl + OCA 10i

Es sollten 1 Rolle Alubutyl + 4 Stück OCA 10i reichen, oder?

Metalladapter habe ich schon hier rumliegen, werden anstatt den MPX Ringen eingesetzt.

Reicht das Alubutyl hier:
Alubutyl ALB 2,2mm 1 Rolle 2,5m² | Dämmung | CarHifi-Store Bünde Onlineshop

Vielen Dank für eure Antworten!
VIL ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 01:23      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BennY-
 
Registriert seit: 25.10.2005
Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Speed Racer Beitrag anzeigen
das problem dort ist halt, dass die energie, aus der endstufe, ja eigentlich in bewegung der membran umgewandelt werden soll. da ja leider nunmal actio=reactio gilt, wird nen teil der kraft durch "wegdrücken" des AGTs absorbiert.
je stabiler und schwerer der adapterring ist, desto mehr kraft muss aufgewendet werden, um den "wegzudrücken"... also ist es "einfacher" die vergleichsweise leichte membran wegzudrücken. sprich: je steifer die LS-aufnahme, desto mehr energie wird auf die membran übertragen! das sorgt für extrem viel mehr kick und ne sauberere musikwiedergabe, was auch für laien hörbar ist.
Warum habe ich noch nie Hifi Lautsprechern mit massiven Metallringen gesehen?

Ich möchte um den Lautsprecher möglichst wenig Resonanzen und mit Metall werden diese nur besser auf das Blech übertragen.

Und wenn in der Verbindung vom Lautsprecher zur Tür etwas labil ist und sich eindrücken lässt, dann wohl eher das dünne Blech als irgendwelche MPX Ringe :>

Für mich sind Metallringe Carhifi Voodoo :>
BennY- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 15:28      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von BennY- Beitrag anzeigen
Warum habe ich noch nie Hifi Lautsprechern mit massiven Metallringen gesehen?

Ich möchte um den Lautsprecher möglichst wenig Resonanzen und mit Metall werden diese nur besser auf das Blech übertragen.

Und wenn in der Verbindung vom Lautsprecher zur Tür etwas labil ist und sich eindrücken lässt, dann wohl eher das dünne Blech als irgendwelche MPX Ringe :>

Für mich sind Metallringe Carhifi Voodoo :>
Warum du noch nie von Metallringen gesehen hast? Wahrscheinlich weil du nicht bei den Klangfuzzis angemeldet bist und ein paar Einbauten gesehen hast!
Vielleicht hilft dir auch schon das Fotoalbum eines der besten Händler Deutschlands: Alle Alben - www.fortissimo-hifi.de
Zähl mal wie oft der MPX und wie oft der Metall genommen hat!!

Das mit den Resonazen hast du defenitiv auch noch nicht kapiert! Der MPX Ring überträgt die Schwingungen der Membran genauso wie der Metallring. Nur mit dem Unterschied, dass der Metallring durch die höhere Masse träger ist und damit einen natürlichen Tiefpass darstellt (bzw. nur richtig tiefe Frequenzen auf das Blech überträgt).

So und jetzt mach dich nicht noch weiter lächerlich, sondern nimm die Physik wie sie ist!

Geändert von wing (31.08.2012 um 15:30 Uhr)
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 15:12      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2011
Golf 4
Ort: Wesendorf
Verbrauch: 4,5l
Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

gehört zwar nur bedingt zu dem Thema aber wollte kein neues Aufmachen.

was sollte man denn alles beim Golf 4 Dämmen? Türen ist ja klar. Habe noch an Kofferraumklappe gedacht mit Aluverstrebung und Alubutyl.
Habe 2 12" Subs in der Reserveradmulde.

Was klappert oder stört denn alles beim G4 beim Bass, wo sollllte Filz hinterkommen und gedämmt werden?
Slayer18 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 05.09.2012, 16:40      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Dach, Kofferraumklappe, Seitenteile...wie bekommt man 2 12" in die Reserveradmulde?
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 22:06      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2011
Golf 4
Ort: Wesendorf
Verbrauch: 4,5l
Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hat eigentlich ganz gut gepasst mit leichter erhöhung wegen Literzahl, aber auch ohne hätten sie reingepasst. sind 2 Hertz hx300.

Mein Umbauthread bei Klangfuzzi, da sind auch Bilder undso
Anmelden • Klangfuzzis.de

Geändert von Slayer18 (05.09.2012 um 22:09 Uhr)
Slayer18 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 22:18      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Bora Variant V6 4Motion
Ort: Gettorf
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 252
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 25 Danke für 21 Beiträge

Standard

Aber im Klangfuzzi kann man sich ATM nicht Anmelden...
Reaper235 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 15:21      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2011
Golf 4
Ort: Wesendorf
Verbrauch: 4,5l
Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

was heißt ATM?
gerade kann man sich dort nicht Registrieren, da letzte Woche wohl viele Spambots sich angemeldet haben. Deshalb haben Sie die Registrierung erstmal deaktiviert.
Slayer18 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 15:43      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Bora Variant V6 4Motion
Ort: Gettorf
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 252
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 25 Danke für 21 Beiträge

Standard

zur zeit...

Richtig... daher können nur dort Bereits angemeldete den Bericht lesen...

zum Thema Dämmen wurden dir ja meine ich im Fuzzi schonmal ne Grobe Reihenfolge der Wichtigkeit gegeben...
Reaper235 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 15:53      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
VIL
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VIL
 
Registriert seit: 21.04.2012
golf pls
Ort: Österreich/Kärnten & Graz
Verbrauch: ca. 5 Liter :D
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.941
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 267
Erhielt 300 Danke für 231 Beiträge

Standard

Also ich habe jetzt bestellt:

1 Rolle Alubutyl + 1/2 die ich noch daheim hab
5 Stück OCA 10i
verbaut werden außerdem noch Metal-Ringe (die schon ein Jahr lang rumliegen).


Werde natürlich berichten, sobald ich fertig bin!

lg


VIL ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
xocean Pflege 32 08.03.2014 15:20
j.ge User helfen User 3 30.06.2011 22:05
faerber Werkstatt 5 04.09.2008 22:47
samy20108 Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 0 07.04.2008 20:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben