![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.11.2016 Golf 4 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hey, ich fahre einen Golf 4 bj 1999 4/5 Türer und mir ist letztens ein Lautsprecher "gestorben". Das passt mir perfekt, denn ich habe mir überlegt, dass ich mir neue und hoffentlich bessere Lautsprecher einbaue/ einauen lasse. Da ich überhaupt keine Ahung habe was gut ist würde ich gerne eure Meinung hören. Ich habe ein wenig rum gegoogelt und habe ein paar Lautsprecher bei Amazon gefunden. https://www.amazon.de/VW-Golf-Alpine...ords=VW+Golf+4 evt https://www.amazon.de/VW-Golf-KENWOO...ords=VW+Golf+4 Ich möchte nicht zu viel Geld ausgeben, da ich wahrscheinlich für den Einbau noch zahlen muss. Nun zu paar Fragen: Sind die Lautsprecher gut? Lohnt es sich für Forne und Hinten Lautsprecher zu kaufen? Sollte ich meine Türen dämmen? Ich glaube die Hinteren Lautsprecher in meinem Auto waren NIE an, kann ich trz alles verbauen/einbauen lassen? Brauche ich das Ding was man für ein Subwoofer braucht (glaube heißt Verstärker)? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.11.2016 Golf 4 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja die Ringe... war heute im MediaMarkt, der Verkäufer wollte mir welche aus Kunststoff für a 25€ andrehen ![]() Toms Car HiFi MPX (Multiplex) Ring 16 cm | Toms Car Hifi bzw 2x Toms Car HiFi MPX (Multiplex) Ringe 16 cm 1 Paar | Toms Car Hifi Sind diese Ringe okay? Sie sehen sehr flach aus und das beunruhigt mich etwas |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2007 Golf IV Ort: In so einem Haus... Verbrauch: zuviel Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sieht dann etwa so aus: ![]() Mußt dann natürlich noch alle Lücken usw. vernüftig zuspachteln oder mit Alubutyl abkleben. Bei mir siehts, als Beispiel, so aus (geht aber natürlich immer noch besser ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.11.2016 Golf 4 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wow super Bild! Das werde ich mir dann beim Umbau nochmal anschauen ![]() Hab gelesen man sollte die Ringe noch am besten mit Klarlack bearbeiten damit diese nicht feucht werden und schimmeln. Oder reicht das wenn ich das zuspachtel? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2007 Golf IV Ort: In so einem Haus... Verbrauch: zuviel Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kleiner Tip noch am Rande. Kauf dir direkt ne Rolle Bitumband dazu, das kannst du wunderbar zwischen Lautsprecher und Auflagefläche der MPX Ringe drücken damit da auch 100% alles absolut dicht ist. Geändert von diablo64arc (04.11.2016 um 23:19 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Besser als MPX ist natürlich Aluminium oder Stahlringe, da diese mehr Masse mitbringen und so die Resonanzfrequenz des Systems verringern (in einen Bereich, wo sie nicht mehr stört). Die Ringe sind übrigens mit der Stichsäge auch schnell selbst hergestellt. Im Anhang, wie die Türe meines Octavia aussieht.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.11.2016 Golf 4 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich glaube ich bleibe besser bei den MPX Ringen ![]() Die Stahlteile sind ja krass teuer ![]() ![]() Werde die MPX Ringe gut verspachteln, sollte dann auch massiv werden ![]() MfG Vladi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.09.2011 Fiat Panda K - OT 11 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.746
Abgegebene Danke: 285
Erhielt 1.026 Danke für 525 Beiträge
| ![]()
Ansonsten mal im privaten Umfeld umhören, ob jemand einen kennt, der einen kennt, der Dreher ist. Denn Stahlringe machen schon nen immensen Unterschied, gerade wenn du dein Frontsystem am Radio Full Range laufen lässt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.11.2016 Golf 4 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay habe jetzt alles verstanden/besorgt ![]() Nur eins verstehe ich noch nicht bzw hab nichts im Internet gefunden, wie verkabele ich das alles? ![]() Das Eton POW 160.2 ist da dazu gedacht direkt am Radio zu laufen. Nun finde ich aber nur Videos die das System an einen Verstärker und noch an diese kleineren Boxen (ka wie die gerade heißen) anschließen. Brauche ich einen Verstärker? oder brauche ich nur ein paar Adapter? Wenn ja kann jemand ein paar empfehlen/posten? MfG Vladi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2007 Golf IV Ort: In so einem Haus... Verbrauch: zuviel Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge
| ![]() Zitat:
An den Etons sind schon die sogenannten Frequenzweichen mit dran. Mußt wirklich nur die Kabel nach der Anleitung richtig anschließen dann läufts auch. Natürlich kannst du die aber auch an einem extra Verstärker anschließen (am Radio schließt du die auch an einem Verstärker an. Der ist nur nicht ganz so stark wie eine seperate Endstufe ;-) Das bleibt dir also alles offen. Je nachdem wieviel Geld du da rein stecken willst und wie gut /laut du dir das vorstellst. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.11.2016 Golf 4 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay, d.h. ich kann dann den Anschluss von VW abknipsen und dann da dran machen? https://www.youtube.com/watch?v=vv5ZaxbfOfo 1:20 min Das Problem ist da sind 4/5 dünne Kabel und die Lautsprecher brauchen im Video nur 2 (Plus u. Minus) Und bei den Hochtönern habe ich momentan auch keine Ahnung. Ich möchte nunmal wenn die Sachen da sind alles "ohne" große Probleme montieren, damit ich nicht mitten drin merke das irgendwas fehlt/falsch ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2007 Golf IV Ort: In so einem Haus... Verbrauch: zuviel Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du siehst da einfach mehrere Kabel weil VW die Frequenzweiche (die, die tiefen Töne für den Hochtöner rausfiltert) direkt unten am Tiefmitteltöner mit angebracht hat. Das bedeutet es gehen + und - vom Radio in die Tür und dort wird aufgesplittet in + und - für Tiefmitteltöner unten und + und - vom Hochtöner oben. Deshalb siehst du da soviele Kabel im orginalzustand. Also es ist dir überlassen ob du dir Adapter kaufen willst. Kost halt wieder zusätzlich Geld. Oder du schaust welches + und - Signal vom Radio kommt und verbindest das mit den Etons. Bei den Etons ist die Frequenzweiche (glaub ich) irgendwo im Kabel mit enthalten. Wie gesagt steht das aber auch in der Einbauanleitung der Etons wie du die als Anfänger einbauen sollst ;-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.11.2016 Golf 4 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay, d.h. ich kann die Kabel bevor diese sich Splitten abschneiden und habe dann nur + und -, diese teile ich dann auf zu meinem HT und TMT? sollte dann passen oder? wenn die POW's die Frequenzweichen schon mit drin haben. Denn die Anleitung ist auch Lustig ![]() Da ist ein Verstärker dabei :'( ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also ich kenns von anderen Speakern (Audio System), welche ich bei einem Kollegen verbaut habe, wie folgt: Es kommt das - nennen wir es mal Signalkabel - vom Radio oder vom Verstärker, das ist im Endeffekt egal. Dieses wird am TMT (Tiefmitteltöner) angeschlossen per "Kabelschuh". Vom TMT geht es dann zum HT (Hochtöner, in diesem Fall Spiegeldreieck), auch per Kabelschuh, weg. Im Kabel zum HT war in diesem Fall auch die Frequenzweiche eingebaut, welche du irgendwie fixieren solltest, da sie sonst scheppern wird. Wir haben es stümperhaft mit Panzertape fixiert, zumal der Kollege auch meint Dämmung wäre rausgeworfenes Geld.... Manche Leute sind in der Hinsicht Beratungs-Ressistent. Gruß Akkarin Tante Edit: Um der nächsten Frage gleich vorweg zugreifen: Auf der Grafik die du geschickt hast ist bei deinem System auch eine Frequenzweiche mit insgesamt 3 Kabeln! Diese musst du nicht alle 3 anschließen! Du kannst hier auswählen, ob du die HT "genauso laut" wie die TMT spielen lassen willst oder ob du diesen etwas absenken willst. Dem entspechend musst du dann das schwarze und das weiße für keine absenkung verwenden, oder das schwarze und das schwarz-weiße für 3db absenkung. Geändert von akkarin92 (07.11.2016 um 15:49 Uhr) |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | haviii (07.11.2016) |
![]() |
Stichworte |
einbau, golf4, lautsprecher, subwoofer |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lautsprecher Abdeckung wechseln | Strike | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 18.08.2013 00:06 |
Lautsprecher wechseln | D.Z Golf4 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 24 | 13.11.2011 20:04 |
Beratung: Golf4 Veränderung | Kornholic | Golf4 | 12 | 16.05.2011 21:56 |
Original Lautsprecher wechseln!? | gti88 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 22.04.2011 19:01 |
neues Radio + Lautsprecher (Kauf-)Beratung | damihi | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 28.09.2010 17:15 |