![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2010 VW Bora Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.192
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 155 Danke für 122 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vor allem im Golf mit nem offenen Kofferraum. In meiner Bora Limo ist der Pegel auch krass genug. Ich komm in meinem 2er Golf mit ca. 200 Watt RMS (Markenkomponeten: Eton JBL) aus, und das mit einem nicht abgestimmten 30L BR Gehäuse. Selbst damit erreiche ich einen guten Pegel. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2012 Golf Ort: wü 0028 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Vielleicht lieg ich falsch aber wollte der gute Mann nicht mehr Bass ? Jetzt kommt ihr hier mit xmax und Schieß mich tot???? Wir sind doch hier nicht im fuzzi......Oder täusch ich mich jetzt da |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Vielleicht solltest du auch einfach mal den Ball flach halten. Deine Empfehlung war ja sowieso am Thema vorbei. Les doch erstmal im Thread was an Leistung da ist, bevor du irgendwas empfiehlst, noch dazu ohne genaue bezeichnung. Es gibs die MTX von um 150- 1200 Euro in Square. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2012 Golf Ort: wü 0028 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich soll den Ball flach halten ? Gelesen hab ich ,Les du es nochmal durch? Aber da du ja scheinbar ein Profi bist was carhifi angeht möchte ich mich mit dir nicht anlegen .......weil wissen ist macht und ich hab scheinbar keins...... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sati für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]() Nicht verwirren lassen!! X-max ist das was er an elektrischer Auslenkung schafft, x-mech ist das was er an mechanischer Auslenkung schafft. Wenn du eine Mega-Lunghubsicke und Zentrierung hast, die Luftspalthöhe aber nur 10 mm ist und die Wickelhöhe 15 mm, ergibt das einen x-max von 2,5 mm, egal wieviel die Sicke könnte. Beide Werte stehen in keinem direkten Zusammenhang. Beispiel Tangband W8: Da liegen die Werte sehr nah aneinander...deshalb reist auch gern mal die Zentrierung ab. @Sati: Um den Bogen zu spannen: Bei gleicher Membranfläche kann man ungefähr sagen: Umso mehr x-max, umso mehr Pegel! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Subwoofer für Eton ECC 500.4? | Jxxxxk | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 6 | 22.04.2012 22:06 |
Eton ECC 500.4 einstell fragen | Damager2140 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 13.11.2011 15:55 |
eton ecc 500.4 chincheingang | purzel | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 06.11.2011 12:41 |
Subwoofer gesucht für Eton Ecc 500.4 | Damager2140 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 24.06.2011 15:50 |