Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:4,001Bewertung: 1 Stimmen, 4,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 16.11.2012, 15:44      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von deluxerec
 
Registriert seit: 11.11.2009
bald Jubi
Ort: BaWü
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 157
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Hi, also meine Starterbatterie hat glaube ich 56Ah, werde mir aber noch ne AGM in die Reserveradmulde stellen mit 20Ah-35Ah. Tendenz Richtung 30Ah und mehr.


deluxerec ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 18:46      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tds-Francis
 
Registriert seit: 26.09.2011
Golf IV
Ort: Fürstenwalde
LOS-FK xx
Verbrauch: 8l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 856
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge

Ebayname von Tds-Francis: Tds-Francis
Standard

zuklein! nehm wenn dann eine gleichgroße oder größer.

aber wenn du es richtig machen willst nimmst du zwei neue gleiche und am besten sowas hier BlueTop: OPTIMA Batteries
Tds-Francis ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 08:35      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von sati
 
Registriert seit: 27.03.2012
Golf
Ort: wü
0028
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Standard

Also das mit den 2ohm gebrückt mag ich nicht Glauben ,selbst in der Anleitung (Schaltbild) ist nur 4-8 Ohm aufgeführt
Diese 2 Ohm beziehen sich wohl auf ein 4 Ohm ls im gebrückten Zustand
Selbst die hx Serie die ja auch 2 Ohm stabil sein soll ging in Flammen auf

Also vorsichtig ,selbst der Außendienst von Audio System sagt sehr mutig,und da der Axel eh seine eigenen Ansichten hat was Garantie angeht würde ich es mir zweimal überlegen ...........normal so am Rande :-)
sati ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 11:32      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Bei einer guten Stromversorgung gehen mehr Stufen auf 2 Ohm Brücke, als man denkt!

@ Thema: Die kleine Batterie reicht für die Anlage dicke!!!
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 11:40      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von sati
 
Registriert seit: 27.03.2012
Golf
Ort: wü
0028
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Standard

Dein Wort in Gottes Ohr ........
sati ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 12:47      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von deluxerec
 
Registriert seit: 11.11.2009
bald Jubi
Ort: BaWü
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 157
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Also ich habe von meinem HiFi-Spezialisten gesagt bekommen, dass ich den Subwoofer ohne Probleme bei 2Ohm an der AMP betreiben kann. Batterietechnisch hat er gemeint, man sollte da auf jeden Fall mindestens was Richtung Kondensatoren machen aber Zusatzbatterie wäre eben top im Bereich zwischen 20-40Ah. Wenn ich irgendwann überhaupt aufrüsten sollte auf ne zweite Endstufe rückt das andere dem entsprechend nach

Danke für eure Anregungen!
deluxerec ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 12:58      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tds-Francis
 
Registriert seit: 26.09.2011
Golf IV
Ort: Fürstenwalde
LOS-FK xx
Verbrauch: 8l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 856
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge

Ebayname von Tds-Francis: Tds-Francis
Standard

Zitat:
Zitat von wing Beitrag anzeigen
Bei einer guten Stromversorgung gehen mehr Stufen auf 2 Ohm Brücke, als man denkt!

@ Thema: Die kleine Batterie reicht für die Anlage dicke!!!
Stimmt nicht, es gibt Stufen die es können aber es gibt auch genug Stufen die es nicht können z.b. Schutzschaltung gegen Niederohmigen Anschluß der Lautsprecher ... USW. Also dann lieber auf Stufen zurückgreifen wo es Erfahrungen gibt und es dann auch ohne Probleme funzt!

Zum Thema Batterie, Strom kannst du nie genug haben! Nur wenn die Stufe auch ihren Saft bekommt kann sie ihre Leistung auch raushauen, was man ja schließlich auch möchte wenn man einen Amp unterohmig anfährt ! MM. ;

Gerade aus meinem" Sport weiß ich das Strom das a u. O. ist !

@ sati, also zwei ohm sind nicht Problematisch ! erst darunter wird es interessant, aber immer mit der Voraussetzung dass es genug Strom gibt !
Zumal du sowieso einen gewissen Impedanzanstieg am Lautsprecher hast !
Kannst ja mal mit Multimeter den die Widerstande bei einem Musikstück messen am besten was dynamisches und basslastiges u. beobachten, dann wirst du feststellen das die reelle Impedanz höher liegt als die 2 ohm!

zumal solltest du auch testen wie sie auf 4 ohm pro LS klingt kann durchaus sein dass es sich viel besser anhört als auf 2 Ohm wie gesagt probier es aus und an hören !
Tds-Francis ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 09:30      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Ich habe auch nicht behauptet, dass alle Stufen die offiziell nur für 4 Ohm Brücke freigegeben sind, auch 2 Ohm schaffen!! Aber es schaffen schon viele.

Man sollte auch nicht so eine "Standardanlage" mit einem Wettbewerbsauto vergleichen. Meiner Meinung nach sind bei einer guten Starterbatterie und einer großen Lima sogar nur 2 oder 3 Kondensatoren nötig. Wir reden hier ja schließlich von einer Musikanlage und keinem SPL-Monster.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 11:11      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tds-Francis
 
Registriert seit: 26.09.2011
Golf IV
Ort: Fürstenwalde
LOS-FK xx
Verbrauch: 8l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 856
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge

Ebayname von Tds-Francis: Tds-Francis
Standard

gute stromversorgung hat nix mit spl zutun, da sind einfach viele viele Kabel (hohe durchmesser bei mir z.b. im g3 35m 50qmm CUKabel ! 240 ahm Batterie, mehrer Kilos an Dämmung usw.
ich habe zum beispiel meinen Sub an 0,47 ohm Anschluß gefahren auch bei Bass race (max. spl bei Musik, 151 db) und der reelle Ohmsche Wert war bei 50hz burp 2,3 ohm ! Also dass meine ich mit Impedanzanstieg! also 2 Ohm Anschluß ist überhaupt kein Problem! es ist halt nur die Frage ob AS eine Schutzschaltung integriert hat? Denn wenn du dann mit unter den mini. Anschlußwert z.b. 3,5 ohm nen sub anschließt geht sie direkt nach den einschalten des Radios in protect ! z.b. Hifonics
Also zwei Ohm Brücke kann jede 4 kanal Stufe, aber wie gesagt es ist besser saubere leistung aus der Stufe zu ziehen, als ein übersteuertes Signal(clipping) einfach mal aus probieren!

Also einbauen und es mal testen !

Geändert von Tds-Francis (18.11.2012 um 11:17 Uhr)
Tds-Francis ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 20:57      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von sati
 
Registriert seit: 27.03.2012
Golf
Ort: wü
0028
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Standard

Ein 4 Ohm ls gebrückt ------Endstufe läuft auf 2ohm
Ein 2 Ohm ls gebrückt-------Endstufe läuft auf 1 Ohm

Und das macht die mit ?
sati ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 21:27      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tds-Francis
 
Registriert seit: 26.09.2011
Golf IV
Ort: Fürstenwalde
LOS-FK xx
Verbrauch: 8l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 856
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge

Ebayname von Tds-Francis: Tds-Francis
Standard

Du kannst keine LS brücken nur parallel und in Reihe schalten ( voraussetzung = z.b. Doppelspulen Sub)

Er will den x-ion 15 der hat 3,6 + 3,6 Ohm ! macht dann nach Adam .... 1,8 ohm parallel oder 7,2 Ohm ! also und dann gehst du gebrückt an die Stufe !

Zumal sub an einer 2 oder 4 kanal stufe immer in Brücke anzuschließen !

Geändert von Tds-Francis (18.11.2012 um 21:32 Uhr)
Tds-Francis ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 21:39      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Francis, wir reden vom Gleichen. ICH würde mir dennoch keine 40Ah Batterie einbauen, wenn die Spannung an der Endstufe mit bspw. 2 Caps bei guten Pegel nur 0,2 V einbricht!
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 21:46      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tds-Francis
 
Registriert seit: 26.09.2011
Golf IV
Ort: Fürstenwalde
LOS-FK xx
Verbrauch: 8l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 856
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge

Ebayname von Tds-Francis: Tds-Francis
Standard

ja dann würde ich aber trotzdem wenigstens die Orig.Verbaute ersetzen gegen eine Großere , und wenn man mal bedenke das ein CAP (das auch was bringt ) Nicht unter 150 € zubekommen ist !!! Für 50€ die sind schrott!
Tds-Francis ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 18.11.2012, 22:08      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Nope! Siehe die blauen Dietz.
Selbst wenn die nur 0,5 Farad statt einem Farad haben, ist das schon eine gute Glättung der Spannungsspitzen.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 22:37      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von sati
 
Registriert seit: 27.03.2012
Golf
Ort: wü
0028
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Standard

Gut dann 1,8 Ohm ...gebrückt an zwei Kanäle......dann laüft die Endstufe auf 1,8 Ohm oder auf 0,9 ?
sati ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 05:52      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tds-Francis
 
Registriert seit: 26.09.2011
Golf IV
Ort: Fürstenwalde
LOS-FK xx
Verbrauch: 8l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 856
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge

Ebayname von Tds-Francis: Tds-Francis
Standard

Wenn du den Sub mit 2 ohm an Kanal 1+2 gebrückt anschließt läuft der auf 2ohm als ein Kanal!!! die anderen 2 kanäle 3+4 kannst du z.b. für FS nehmen !

SO hier kannst du gucken! Audio System - X-ION 160.4

Geändert von Tds-Francis (19.11.2012 um 05:55 Uhr)
Tds-Francis ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 08:42      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von sati
 
Registriert seit: 27.03.2012
Golf
Ort: wü
0028
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Standard

Nein die Endstufe würde in diesem Falle an Kanal 1-2 aus 1 Ohm laufen
Und das macht die nicht mit
sati ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 09:22      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

@sati:
Wie kommst du auf 1 Ohm?

Hast du jemals eine solche Endstufe verbaut und so angeschlossen, mit dem gleichen Sub bzw. hast du Erfahrung in solchen dingen?

Verstehst du was dir der User Tds-Francis schreibt/ erklärt?
 

Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 16:53      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Naja, er hat schon recht. Wenn der Sub parallel in Brücke angeschlossen wird, sieht jeder der gebrückten Endstufenkanäle 0,9 Ohm (Re wohlgemerkt). Die Endstufe ist ein Ohm stabil, also passt das!
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 17:01      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tds-Francis
 
Registriert seit: 26.09.2011
Golf IV
Ort: Fürstenwalde
LOS-FK xx
Verbrauch: 8l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 856
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge

Ebayname von Tds-Francis: Tds-Francis
Standard

1 u. 2. Kanal laufen als 1 Kanal auf 2 ohm, somit ist am Kanal 1 1ohm und an kanal 2 1ohm !
So und wo soll jetzt das Problem liegen sie ist doch mit 4x300w @ 1 ohm angegeben!!! deshalb habe ich den link eingefügt !

Und wie schon geschrieben miss einfach mal bei dir selbst nach wenn du deinen Sub mit 4 Ohm angeschlossen hast ob du auch die auch wirklich hast ! ( kann ich dir beantworten, wirst du nur haben wenn die Musik aus oder ganz ganz leise ist ) Sobald die Musik spielt so dass du auch was davon hörst ist der Widerstand schon größer!
Jedes Gehäuse hat einen Faktor der sich auf den Widerstand des Gehäuse auf den Sub auswirkt (unterschiedlich je nach Bauform und Art, und dem Frequenzen!



Geändert von Tds-Francis (19.11.2012 um 17:06 Uhr)
Tds-Francis ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donni Carstyling 2 09.01.2012 11:46
TiAN Car Hifi, Telefon & Multimedia 1 09.11.2009 11:06
robby84 Carstyling 27 11.03.2009 16:18
chro-nos Car Hifi, Telefon & Multimedia 6 30.05.2007 18:10
Black Golf Carstyling 4 12.05.2006 07:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben