Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hier kannst dich ja mal nen bissel belesen ; unsere homepage http://www.chp24.com/static/1000000/...nbautipps.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
ISt ja auch nicht schlimm das jemand anderer Meinung ist auch nicht schlimm aber dann immer gleich zusagen das es falsch und mist ist was andere schreiben bzw. berichten ... aber ist ja auch egal ich zieh mir hier ja nix ausm Finger aber ist gibt ja welche die es besser wissen ![]() sKINefect bei Gleichstrom sowieso nicht so entscheiden eher bei Wechselstrom (deshalb verstärke ich auch die Lichtmaschinen Leitung zu Batterie! aber es kann nicht schaden mehr litzen zuhaben den umso mehr litzen umso geringer der leistungswiderstand bei Stromfluss! Hier mal auch lesen;Der Skineffekt tritt bereits bei niedrigen Frequenzen ein und zeigt sich in der Eindringtiefe. Eine Frequenzverdoppelung entspricht einer Halbierung der Eindringtiefe. So beträgt beispielsweise die Eindringtiefe bei einem Kupferdraht bei 500 kHz 0,1 mm, bei 50 MHz nur noch 0,01 mm. Der Skineffekt hat zur Folge, dass der effektive Leiterquerschnitt ab- und gleichzeitig der Leiterwiderstand zunimmt. Kompensieren lässt sich der Skineffekt durch die Vergrößerung der Leiteroberfläche, was bei Hochfrequenz- und Lautsprecherkabeln durch den Einsatz von Litze geschieht, deren Oberfläche um ein Vielfaches größer ist als das einer vergleichbaren kompakten Ader. Nun BTT Geändert von Tds-Francis (30.12.2012 um 12:13 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]() Skin-Effekt --> rechts ist eine Tabelle, wo die Skin- Tiefe aufgetragen ist. Das ist wissenschaftlich bewiesen! Ganz im Gegensatz zu "warmen" und "analytisch" klingenden Endstufen, "luftigen, gut staffelnden" Cinchkabeln und dem ganzen anderen Pseudo-Kram, den man so liest. Und bitte bleibe bei Audio-realistischen Bereichen. Der Effekt oberhalb 20 kHz interessiert nicht mehr!! Und selbst bei 20 kHz will ich erstmal einen Blindversuch sehen, wo jemand eindeutig zwischen einer Vollitze und vielen Litzen unterscheiden kann! Genauso ist bei dieser Endstufe ein 35 mm² übertrieben. Wenn man es da hat, kann man es legen, aber selbst 16mm² reichen im Notfall aus! Besonders bei dieser Lima (und ich gehe auch nicht von Lichtflackern aus, was er hat!) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2012 Golf 4 Ort: Duisburg DU-BG 388 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 452
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Hmmmm..... Also Brauch ich kein neues Kabel ziehen und meine 25 qmm reichen also aus?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Meiner Meinung, als SQ-ler, nach: JA! Wenn du in Zukunft aber auf Events dich versuchen willst, wo es um Schalldruck geht: Bau dir 35mm² oder besser noch 50mm² und andere Verstärker und Subwoofer ein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2012 Golf 4 Ort: Duisburg DU-BG 388 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 452
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Hallo, und zwar habe ich mich ein wenig erkundigt bzw. Schlau gemacht. Ich hin bei sehr sehr vielen Ausbauten auf Zweitbatterien gestoßen. Was macht mehr Sinn? Ein Cap oder eine zweite Batterie ? Und wenn zweite Batterie MUSS es ja eine Gel sein, wegen den Gasen, ist das richtig? Und wenn reichen 20Ah aus??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Lima brauchst du nicht beachten !!! Wenn du eine Gelbatterie verbaust solltest du sowieso regelmäßig alle 14 tage mal ne Ladung mit der passenden Kennlinie machen (ladegerät würde ich dir das Ctek7000 oder größer raten u. wenn du die so pflegst hast du die ewig aber bei deinem Equipment, reicht ein guter cap ich würde dir aber Raten im Motor raum die Origi.BAtterie gegen eine Optima oder verbleichbare zutauschen mit mehr AH als deine jetzige BAtterie ! Musst aber drauf achten dass sie auch als Starterbatterie geeignet ist !
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HiFi Altteile Ausbau Eton pioneer jvc mix Fragen | enterthemainfloor | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 12 | 07.03.2011 16:57 |
[Verkauf] VW Golf IV 2.0 - R32-Look, Car-Hifi-Ausbau, uvm. | Custom_deluxe | Externe Angebote | 0 | 26.07.2010 14:56 |
Hifi Ausbau Variant | Freakazoid | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 20 | 16.09.2009 21:09 |
Kofferraum Car-Hifi Ausbau?? | PeRpEdEs | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 16 | 31.08.2006 22:40 |
HiFi-Ausbau | MARS1978 | Carstyling | 0 | 14.03.2006 19:13 |