|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hi! Ob das Material verbaut werden soll hängt immer von deinen Ansprüchen ab. Wenn du momentan mit den Werks-Laustsprechern rumfährst, wirst du schon eine Steigerung der Klangqualität erhalten, aber Wunder darfst du natürlich keine erwarten. Die Blaupunkt kannst du für das Frontsystem nutzen, Subwoofer würde ich (persönlich) da keinen ranhängen. Mit 150W gewinnst du keinen Krieg. Der Bezeichnung nach sind die JBL 130 W 13cm Lautsprecher und passen somit nicht in deinen Golf. Ich würde an deiner Stelle die Blaupunkt gebrückt an dem W170 Frontsystem verbauen und zusätzlich noch eine zweite Endstufe für den Subwoofer kaufen. die hier z.B.: Audiophile Hifi Store - Store - Endstufen - 2-Kanal Endstufen - Krüger & Matz KM1002 Als Sub ist der o.g. ES300 ganz ordentlich nur bitte keinen "D" kaufen sonder den 1x4Ohm. Alternative wäre z.B. dieser hier: 1214-D2 Edge 30cm Subwoofer von Hollywood - CarAudio Store Online ShopHollywood, Edge, 1214-D2 CarAUDIO, Hifi, Store, online, versand, katalog, bestellenHollywood 1214-D2 30cm EdgeSubwoofer Beschreibung: - 12" Sub - 2x2Ohm - 600 RMS / 1500 W - ET 150 Viele Grüße Andy |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ich habe auch ausschließlich endstufen aus 1992 und 1993 verbaut und kenne genügend leute mit ähnlichem material. bei sowas muss man sich halt immer bewusst sein, dass sowas auch von heute auf morgen ausfallen kann, aber ein akutes sicherheitsproblem in bezug auf die elektrische sicherheit oder einstörungen in das bordsystem würde ich höchst unwahrscheinlich einordnen. ICH kenne nach 10+ jahren aktivem car-hifi-hobby NIEMANDEN, der aufgrund eines schadens an der alten endstufe ein folgeproblem am auto selbst hatte... da ist niemandem die karre abgebrannt o.ä. wenn die endstufe mal den geist aufgibt, dann kann's halt sein, dass sie auch mal nen LS mitnimmt, aber die gefahr hat man bei aktuellen endstufen genauso! und protect-schaltungen gab's damals auch schon... meine erfahrung (u.a. im sq-wettbewerbsbereich) zeigt mir, dass man auch mit dem alten material noch gut mithalten kann... bis auf die digitaltechnik ist außer sparmaßnahmen und marketing-features nicht viel neues an modernen endstufen zu finden. dafür haben die alten schätzchen oft noch ausgesuchte, teils selektierte, überdimensionierte bauteile, die sich sowohl klanglich, als auch leistungstechnisch sowie von der haltbarkeit her bemerkbar machen. was damals sehr gut war, ist heute immer noch nicht schlecht. was damals rotz war, ist auch heute noch rotz und billiger kram von heute muss nicht besser sein als von damals, nur weil jetzt noch nen CE-prüfzeichen draufklebt! also ich sage: bau das schätzchen ein, bzw. gibt es nochmal zur durchsicht an einen reparaturservice (adressen kann ich dir nennen), wenn du auf nummer sicher gehen willst. kostenpunkt: 50-60€ für durchmessen und arbeitspunkt einstellen, etwas teurer, wenn z.b. kondensatoren getauscht werden müssen! wie gesagt, meine PPIs sind noch komplett unbehandelt seit '92 und laufen wie ne eins! die lagen in einer ähnlichen preisklasse damals... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Speed Racer für den nützlichen Beitrag: | deepblue axr (06.02.2013) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Car-Hifi Komponenten | Diddy | Externe Angebote | 1 | 22.07.2011 23:58 |
LED Rückleuchten Defekt oder noch brauchbar? | Radio18 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 04.11.2008 19:15 |
Frage zu Hifi komponenten | LSB1989 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 15.05.2007 20:33 |
HIFI-komponenten | tobi_golf | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 25.12.2006 15:28 |