![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.06.2013 Golf 4 V5 Highline Ort: Nordhorn NOH VW 187 Verbrauch: über geld spricht man nicht -.- Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
vorher war 1din drin (ablage steckte noch), 2 chinch für 2 endstufen liegen noch (also 2x2 chinch und 2x1 remote). dauerplus und zündungsplus waren getauscht. mehr info hab ich zu dem alten radio nicht. habs nie gesehen... ja, die boxenkabel gehen direkt vom braunen stecker zu den vorderen türen. UND EDIT: ES TUT! ich bin gerade nochmal runter um die usb-buchse anstelle des zigarettenanzünders zu setzen damit das yatego hinter dem armaturenbrett verschwinden kann (für nachahmer: http://www.ebay.de/itm/USB-Klinke-3-...item3a7e2a2160 oder wenn der link abgelaufen is "USB Klinke 3,5 mm Einbau Buchse Adapter Kabel" bei ebay eingeben) den fuß kann man weglassen, dann passt das genau in das vorhandene loch... ich dachte, machste mal das radio an und checkst ob alles noch erkannt wird und da spielte der mit ton alles ab! anscheinend brauchte das mfd einfach nur zwischen 15 minuten und 14 stunden um zu erkennen das dsp ausgeschaltet wurde^^ vielen herzlichen dank fürs lesen, helfen und sorry das ich immer so romane schreibe, aber ich mags ausführlich wenn ich anderen helfe und selbst nach lösungen in foren suche. daher versuche ich selbst genau zu umschreiben ![]() Geändert von coldhunter82 (21.06.2013 um 14:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2009 GOLF IV GTi Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 39 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Ok, dann sollte über den braunen Stecker das Audiosignal gehen. - Einbauanleitung MFD - Hast du die Möglichkeit die Codierung auszulesen? Auf Seite 5 findest du die Codierungen. Alternativ mal in der Buchse, wo der braune Stecker reinkommt, messen ob ein Signal ausgegeben wird. Ich vermute, dass das MFD das Audiosignal nur über die Buchse vom gelben Iso-stecker ausgibt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW Piepe für den nützlichen Beitrag: | coldhunter82 (21.06.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW Piepe für den nützlichen Beitrag: | coldhunter82 (07.09.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2009 GOLF IV GTi Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 39 Danke für 28 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW Piepe für den nützlichen Beitrag: | coldhunter82 (09.07.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 20.06.2013 Golf 4 V5 Highline Ort: Nordhorn NOH VW 187 Verbrauch: über geld spricht man nicht -.- Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ich zitiere mal lutschi aus dem passat-forum. ich hoffe er ist mir nicht böse: Zitat:
der rest ist nicht zwingend erforderlich damit das navi arbeitet. ohne die brücke tuts nicht. welcher pin wo sitzt erkennst du hier Passat-Forum • Thema anzeigen - MFD und TMC Nachrüsten! Update Anschlussdiagramm der oben links in dem bild ist der schwarze iso-stecker. wenn du den stecker so hältst das der clip unten links ist, wären pin 5 und 7 die beiden oben rechts nebeneinander. auf dem bild wohl zu erkennen. ich habe einfach ein kabel mit 2 stromdieben dazwischengehängt und es tat. lies dir die seite aber genau durch und auch die anderen die vwpiepe gepostet hat. die sind echt hilfreich und erklären auch wieso das rückfahrsignal für einen perfekten gebrauch so wichtig ist. ohne funktioniert das mfd wie ein tomtom da es deine fahrtrichtung nicht erkennen kann, einfach ausgedrückt meld dich wenns klappt ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu coldhunter82 für den nützlichen Beitrag: | dersini (07.09.2013) |
![]() |
| |