![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Die Pins aus dem Stecker kannst du rausholen und deine Kabel einstecken. Die Pins bekomst du bei VW. Anlöten an dickere Kabeln und rein damit. So hat es Kollege von mir gemacht. Ich habe zwar 2x165 Radical Audio drin aber von Sound her haben die kein Verlust!
|
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Zu dünn ist immer relativ.Die Kabel werden dir nicht kaputt gehen.Und die vermeintlichen klanglichen Einbußen hören die meisten eh nicht.Da bringt es mehr die Türen richtig zu dämmen und die Lautsprecher mit Adaptern aus Alu oder besser Stahl oder Kupfer zu befestigen.Wenn du das mit den Kabeln richtig machen willst,bohre Löcher in die Karosserie und die Türen und ziehe die Kabel da durch.Dichtgummis aber nicht vergessen.Das mit dem auspinnen und neu anlöten würde ich lassen.Ist nichts ganzes und nichts halbes.Dann lieber Originalkabel drin lassen. Die Probleme hatte ich zum Glück nie.Hab noch keine Steckverbindung in den Türen. ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Wenn Du es vernünftig machen willst, solltest Du versilberte 2,5mm² Kabel nehmen. Die Dämmung der Tür und die Aufnahme der Lautsprecher ist das A und O bei einer gut gemachten Anlage. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
hmmm das heißt , daß das alles noch ne menge arbeit iss . und wo mann doch so schlecht in die türen rein kommt . da muss ja alles ab um ordenlich zu dämmen .... da warte ich aber noch n bischen . ist jetzt ganz schön kalt zum bauen , wenn man nur ne garage ohne heizung hat . |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Habe ich auch nur, sogar ohne Strom... Aber das mit der Tür ist ein Muss! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
4er turbo hat Recht. der klang der Lautsprecher steht und fällt mit dem Gehäuse(Tür) und dem Einbau. Also Türen mit 2-4mm dicken Bitumenmatten oder NoisEx verkleiden.Als Einbauadapter Aluringe verwenden.Die kann man sich auch noch leisten. Hier im Forum gibts auch nen Händler der alles besorgen kann.da werd ich demnächst auch alles besorgen.Hab das alles auch noch vor mir. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
mit der dämmung kann ich euch nur zustimmen. hab türen,seitenteile und tür-/seitenteilverkleidungen bis in den letzten winkel mit DYNAMAT-matten gedämmt. da klingt die anlage wesentlich satter! hab meine lautsprecher auf kupferringen sitzen.bringt was! netter beigeschmack der dämmung: die türen klingen einfach satt beim schließen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das Blech hinter der Verkleidung kann man auch dran lassen.Wird dann aber eine arge Fummelei weil man die Dämmmatten durch die Lautsprecheröffnung fummeln muss um das Aussenblech zu dämmen.Das Trennblech kann man einseitig dämmen.Das reicht.Am besten auch noch die Türverkleidung dämmen.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Das sogenannte Blech (Fensterheber!) hinter der Verkleidung ist ja wohl das kleinste Problem um es auszubauen. Fenster runter kurbel schrauben rundum aus dem blech schrauben und einfach abnehmen. Sollte ja wohl jeder hin bekommen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 2.911
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also kabel mit größerem querschnitt mach auf jeden fall sinn...wenn`s schon was gutes sein soll brauch man an den kabeln auch net zu sparen...! aber von was für einer verschraubung redet ihr da?? wenn du die verkleidung wo der motorhaubenöffner sitzt abnimmst, kannst du die kabel durch diesen gummischlauch direkt hinter die tür verkleidung durchschieben und zu den lautsprechern führen...!!! hab das letztens erst für ne alarmanlage gemacht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Weiß auch nicht was daran so kompliziert ist, nen paar Kabel zu verlegen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Türen Hinten gecleant, Problem mit Stellmotor | Golf-4-GTI-DRIVER | Carstyling | 5 | 10.07.2009 14:53 |
2 Türer, Türen hängen, Türen richten | Enigma1 | Werkstatt | 3 | 26.02.2008 11:25 |
Türen zu, Licht der Türen brennt trotzdem! | Chazy | Werkstatt | 2 | 12.04.2007 21:31 |