Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 26.08.2013, 08:39
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Kater_Karlos
 
Registriert seit: 19.07.2013
Ort: Trier
TR.IV.180
Verbrauch: 11l
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 12 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von Kater_Karlos: poloore
Standard Kondensator vor Hochtöner

Hi,

Ich habe in meinem Golf 4 alternative Lautsprecher nachgerüstet. Jetzt brauche ich etwas um die HT von niedrigen Frequenzen zu befreien.
Da ich die Originalen Anschlüsse nutzen will, kommen Weichen nicht wirklich in Frage.

Jetzt habe ich etwas von Kondensatoren gelesen. Verstehe das aber leider nicht

Ich hab mir die Sache mal angeschaut und etwas durch gelesen. Verstehe es immer noch nicht (Ich schwöre euch, ich bin nicht doof. Aber das da geht zu weit) Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

Das System ist ein Impact RGW6632. Daten finde ich im Netz hierzu nicht viele. 100-22.000hz und die TMT gehen bis 9.000hz mit. Denke also die HT könnte man so bei 8.000hz trennen (?!)

Jetzt zur eigentlichen Frage: Kann mir jemand sagen, welchen Kondensator ich zwischen löten kann und wo ich ihn hin setze?

Vielen Dank im Voraus!!


Kater_Karlos ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 09:56      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PhilippJ_YD
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Kassel
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge

Standard

Einfach oder ausführlich? Denke einfach

Der Kondensator sorgt durch seine physikalischen Eigenschaften dafür, dass unterhalb einer Frequenz eine Filterwirkung einsetzt, sodass nach unten hin die Signalstärke immer weiter abnimmt und somit der Leutsprecher die Töne nicht wiedergibt.

Generell muss der Kondensator auf die Eigentschaften des Lautsprechers abgestimmt werden und deshalb ist keine allgemeine Aussage möglich. Grobe Richtwerte lassen sich mit Frequenzweichenrechnern finden, die es im Netz gibt.

Serienmäßig wird das System eine Trennung um 3KHz +- haben.

Generell: Lass es, zapf die originalleitung an und arbeite mit den mitgelieferten Frequenzweichen. Mit einfach nur einen Kondensator einbauen ist es nicht getan und du hättest dir den Aufwand sparen können.
PhilippJ_YD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 10:19      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Kater_Karlos
 
Registriert seit: 19.07.2013
Ort: Trier
TR.IV.180
Verbrauch: 11l
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 55
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 12 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von Kater_Karlos: poloore
Standard

Leider habe ich die Impact-Weichen nicht. Die Lautsprecher waren beim Auto-Kauf dabei. Das System an sich gibt es beim Hersteller auch nicht mehr. Könnte also nur mit alternativ-Weichen Arbeiten.

Vom Prinzip sind Weichen ja aber auch nicht mehr als Kondensatoren und Spulen, oder? Im Originalen (VW) ist es ja auch nicht anders gelöst.

Weiß also nicht ob der Effekt bei alternativ-Weichen wirklich besser ist als mit einem Kondensator.

Ich habe beim Googlen ein paar Antworten gefunden und habe mir raus Filtern können, dass ich etwas zwischen 3,3-3,9µF benötige. Bin mir da aber nicht 100% sicher..

Wenn ich es dann noch optimieren möchte, kann ich immer noch eine passende Spule zum TMT einlöten.

Oder gibt es noch einen Vorteil, den eine Weiche gegenüber meiner Lösung hat, den ich jetzt nicht bedacht habe?

Geändert von Kater_Karlos (26.08.2013 um 11:57 Uhr)
Kater_Karlos ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 15:05      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2012
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 539 Danke für 431 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Kater_Karlos Beitrag anzeigen
… Bin mir da aber nicht 100% sicher..
Solltest du aber.
Wenn du Hochtöner an zu hoher Spannung betreibst, sind sie sofort eingeäschert.
Der Grössenunterschied der Lautsprechersysteme Hoch-Mittel-Tiefton entspricht etwa dem, was sie an Leistung umsetzen können.
>…Könnte also nur mit alternativ-Weichen…< - ist der einfachste Weg.
Wilhelm ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 15:32      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Kater_Karlos
 
Registriert seit: 19.07.2013
Ort: Trier
TR.IV.180
Verbrauch: 11l
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 55
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 12 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von Kater_Karlos: poloore
Standard

okay, überredet

Könnt ihr mir eine bestimmte Weiche Empfehlen?


Daten zum System:

TMT:
RMS/Peak: 100W/200W
Frequenzbereich: 50 Hz-9kHz
Impedanz: 3,4 Ohm (4 Ohm)

HT:
RMS/Peak: 75W/150W
Frequenzbereich 2.5kHz-22kHz
Sensitibilität: 92dB
Impedanz: 4 Ohm


Crossover: 12 dB/Oct 4kHz



Suche also eine Weiche mit 12dB ab 4kHz - aber welcher Wiederstand? 4Ohm?

Geändert von Kater_Karlos (26.08.2013 um 15:35 Uhr)
Kater_Karlos ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 26.08.2013, 17:03      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Ich hatte gerade was schönes ausführliches geschrieben, dann ist mein Explorer abgeschmiert, deshalb die Kurzantwort:
Lautsprechershop: 6dB - Frequenzweiche
zum Simulieren des Kondensators.
Die Impedanz aus den Datenblättern andere Hochtöner intrepolieren. Such aber einen Hochtöner mit der gleichen Größe!
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/H...eet_ML_280.pdf als Beispiel ein Hertz. Aus dem ersten Diagramm kannste die Impedanz ablesen...
Dann würde ich 2 Kondensatoren kaufen, mit denen man 4 unterschiedliche Trennungen machen kann (Beide Caps allein, beide in Reihe und beide parallel, Spannungsfestigkeit immer über 50V!!). Alle zwischen 4 und 12 kHz. Ja, und dann einfach testen... wenn es nichts werden sollte, musste ein neues System kaufen.
Das ist auf jeden Fall der günstigste und in meinen Augen, bei diesem System, der beste Weg.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 08:12      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Kater_Karlos
 
Registriert seit: 19.07.2013
Ort: Trier
TR.IV.180
Verbrauch: 11l
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 55
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 12 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von Kater_Karlos: poloore
Standard

Super Antwort, vielen Dank. Allerdings habe ich mir jetzt schon diese hier bestellt :/
Kater_Karlos ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 10:14      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PhilippJ_YD
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Kassel
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge

Standard

Da hättest du auch auf welche von mir zurück greifen können. Habe noch welche vom ESK 165.3 von Hertz hier liegen.

Naja probier es aus und dann sehen wir weiter.
PhilippJ_YD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 17:08      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

39€?? Oh man, nicht mal mit Pegelabsenkung. Ich drück dir die Daumen!


wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
sbcrew91 Car Hifi, Telefon & Multimedia 2 08.10.2012 17:37
VWPROLO Biete 0 15.03.2011 13:37
Sven89 Car Hifi, Telefon & Multimedia 13 24.09.2009 23:06
Immortal Car Hifi, Telefon & Multimedia 1 20.02.2007 10:38
Varianto Car Hifi, Telefon & Multimedia 0 22.10.2006 18:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben