|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Schmiti (26.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.10.2016 VW Golf IV 1.6 16V Abgemeldet Verbrauch: Heute so, morgen so...Wie der Golf will Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 159
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kann man denn irgendwie erkennen, wenn es an einem Kabel liegt? Damit kenne ich mich nicht so aus. Zwar könnte mir mein Vater im Notfall helfen, aber ihn lasse ich nur ungerne an mein Auto ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Na ja Du hast immer noch nicht gesagt, wie sich der Fehler äußert. Ich gehe mit meinen Äußerungen jetzt davon aus, dass das Radio sich nicht anschaltet oder sporadisch ausgeht: Dann sind es meist die für die Spannungsversorgung zuständigen Kabel im schwarzen Stecker. Das dicke braune Kabel ist Masse, das kannst Du testen/ersetzen, wenn Du das Radio an einen alternativen Masseanschluss verbindest (Karosserie- oder Massepunkt). Die rot/weißen Leitungen (davon sollte es zwei geben) ist die Dauerplusversorgung. Auch die kann man sich alternativ mal von einem Klemmenpunkt unterhalb des Lenkrades holen (Klemme 30). Die rot/braune Leitung ist die Plus-Leitung vom Zündanlassschalter. Sie dienst ja nur dafür, dass das Radio erkennt, dass der Zündschlüssel gesteckt/gezogen wurde und schaltet dementsprechend Radio aus oder an. Auch da kann man mal Dauerplus drauflegen und sehen ob es dann besser funktioniert. Alternativ geht auch das Zündungsplus, welches am Klemmenpunkt unterhalb des Lenkrades mit 75X gekennzeichnet ist Dass sind erstmal die ersten Fehlerpunkte, die ich untersuchen würde. Hat man die betreffende Leitung als Fehlerquelle identifiziert, kann man sie genauer untersuchen, wo der Fehler liegen könnte. Ähnlich sollte man vorgehen, wenn sich das Radio nicht sporadisch an-/ ausschaltet, sondern Lautsprecher teilweise nicht funktionieren, die Beleuchtung zickt usw. gruß ingo edit: auch mal nicht vergessen die Sicherungen zu checken. Nicht dass so eine Sicherung einen weg hat und Du suchst die ganze Zeit nach einem Kabelbruch. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Schmiti (26.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.10.2016 VW Golf IV 1.6 16V Abgemeldet Verbrauch: Heute so, morgen so...Wie der Golf will Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 159
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also das Radio Allgemein geht bei minimalsten Bodenwellen aus und entweder der geht bei der nächsten wieder an, oder eben nicht. Deswegen hab ich das Ablagefach draußen, um am Kabel wackeln zu können. Bei Langstrecken schmeiße ich das Radio sogar ganz raus, weil es doch sehr nervt. Und am Radio selbst liegt es nicht, das habe ich schon ausgeschlossen indem ich es in kurz in meinem anderen Auto verbaut hatte. Also schau ich mir am besten zuerst die Sicherung an und dann erst die Kabel. Danke dir für die Hilfe. Im Notfall muss ich halt noch wen dazu nehmen, der da mehr Ahnung hat wie ich ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Servus Schmiti, Ich habe mir deine Fehlerbeschreibung zur Güte geführt und würde auch den Zündanlassschalter als Fehlerquelle benennen. Jetzt ist das aber immer so eine Sache mit Ferndiagnosen und zudem schreibst du, dass "am Kabel Wackeln" erfolgversprechend ist. In den ISO-Steckern sind Kontaktstecker eingesetzt. Diese können in ungünstigen Fällen verbogen sein. Das wäre schnell geprüft und auch einfach zu beheben. Prüfe bei der Gelegenheit auch, ob jeder dieser Kontakte mit ZWEI Fahnen versehen ist. Vergewissere dich gleichfalls über Festsitz im Steckergehäuse und Kontakt zur Ader. Sollte einer der Stecker defekt sein, können sie einfach ausgetauscht werden (Werkzeug vorausgesetzt). Dazu benötigst du einen Crimpkontakt, der "Junior Power Timer" genannt wird. Gibt's von Tyco und von AMP in verschiedenen Güteklassen. Wenn du den Zündanlasschalter sicher aussließen möchtest, mach' es genau so, wie knipseringo das vorschlägt: Bilde eine Brücke zwischen Zündplus und Dauerplus. Ist der Fehler dann verschwunden, muss der Zündanlassschalter gewechselt werden. Gräme dich in diesem Fall nicht - das ist ein typischer Fehler im Golf III und IV. Das kommt immer mal. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Schmiti (26.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.10.2016 VW Golf IV 1.6 16V Abgemeldet Verbrauch: Heute so, morgen so...Wie der Golf will Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 159
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
vielen Dank für den Tipp. Dann werde ich heute wohl mit meinem Vater und meinem Cousin reden. Der eine ist Elektriker und der anderen kennt sich allgemein mit Autos aus. Wie meinst du das mit den "zwei Fahnen" an den Kontakten? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Schmiti (27.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.10.2016 VW Golf IV 1.6 16V Abgemeldet Verbrauch: Heute so, morgen so...Wie der Golf will Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 159
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Also die Kontakte sehen so aus wie auf den Bildern. Liegt es an den zwei Kontakten vom schwarzen Stecker? Und wenn ja, kann ich die irgendwie wie zusammen bekommen wie die anderen?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Sehr gute Bilder! Da sieht man das Problem sehr deutlich. Du kannst folgendes machen: Nimm den Steckeinsatz einfach aus dem Gehäuse heraus. Wenn du dir die Makroaufnahme des Kontaktes ansiehst, siehst du vorne die beiden Kontaktlaschen, dann die Verstärkung des Federkontaktes. Daran schließt sich das Kontaktgehäuse an, an dem zwei Laschen nach hinten weisen. Diese Laschen sind wie Widerhaken, die den Kontakt im ISO-Stecker halten. Es gibt spezielle Werkzeuge dafür. Fehlt dir ein solches, kannst du mit zwei sehr feinen Schraubendrehern oder Stecknadeln arbeiten. Kontakt herausnehmen, zurechtbiegen, wieder in's Gehäuse stecken - fertig. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Schmiti (27.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Nur als Hinweis: Mit Stecknadeln ist es ein ziemliches gefummel. Wenn Du nicht der geduldigste bist, wirst Du bestimmt nicht nur einmal fluchen. Ich habe mir damals aus dem Federstahl von alten Scheibenwischern passendes Werkzeug gebastelt. Aber auch damit war es manchmal zum ausflippen. Aber für diese eine Sache lohnt es sich nicht entsprechendes Werkzeug zu kaufen. Solltest Du es nicht schaffen, frag mal in einer Werkstatt, die pinnen Dir die Kontakte sicher für ne Spende in die Kaffeekasse aus. Gruß Ingo |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Schmiti (27.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.10.2016 VW Golf IV 1.6 16V Abgemeldet Verbrauch: Heute so, morgen so...Wie der Golf will Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 159
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank an euch beiden für die Hilfe! ![]() Mein Vater legt mir morgen was raus damit ich das machen kann, ohne dass was passiert. Ich hoffe nur es klappt und ich mache es nicht noch schlimmer ![]() Achso, sollte ich dafür lieber die Autobatterie abklemmen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Keine Bange - ist nicht schwierig. Wenn du ein richtiges Auspinwerkzeug gestellt bekommst, ist's total easy. Mit Behelfswerkzeug ist's etwas eklig. Man sieht, dass die Pins 4 und 7 betroffen sind - da wurde wohl mal ein Nachrüst-Radio eingebaut. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Schmiti (27.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.10.2016 VW Golf IV 1.6 16V Abgemeldet Verbrauch: Heute so, morgen so...Wie der Golf will Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 159
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Okay danke. Mein Vater müsste eigentlich wissen was ich brauche und als Elektriker hat er das bestimmt auch. Gut, an die Sicherungen wollte ich sowieso was schauen, weil mein Warnblinker manchmal spinnt. Und tut mir leid dass ich viele und zum Teil auch dummer fragen stelle. Ich interessiere mich sehr für Autos, durfte aber nie Kfz-lerin lernen, weil mein Knie kaputt ist. Es kann gut sein, dass es wegen dem nachrüst-Radio ist. Als ich den Golf bekam war schon kein Originales mehr drin und als ein Kollege mir das Radio ausgebaut hat, waren die Stecker verdammt fest. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nicht so, wie bei diesem Pottmolch. Wünsche dir viel Erfolg! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Schmiti (28.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.10.2016 VW Golf IV 1.6 16V Abgemeldet Verbrauch: Heute so, morgen so...Wie der Golf will Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 159
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja gut, ihm gegenüber scheine ich ja wirklich noch Pflegeleicht zu sein. Ich bin froh wenn mir wer sagt, dass etwas nicht geht oder nicht erlaubt ist. Ich lege mich nur ungerne mit der Polizei an. Noch dazu habe ich mit denen schon genug Probleme in Sachen Auto. Danke schön! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.10.2016 VW Golf IV 1.6 16V Abgemeldet Verbrauch: Heute so, morgen so...Wie der Golf will Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 159
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Hallo ihr Lieben, ich muss meinen Thread leider mal wieder auspacken. Die vorherigen Probelem mit den Fähnchen wurden behoben und es hat lange gehalten. Aber seit vier Tage geht mein Radio gar nicht mehr. Anscheinend kommt kein Strom mehr dahin. Also hab ich mich letztens an die Arbeit gemacht und mein Radio ausgebaut. Da ist mir aufgefallen, dass bei dem schwarzen Stecker vom Auto ein Fähnchen ohne Kabel ist. Weiter weiß ich nicht, was mit den anderen Kabeln ist. Die Kabel mit dem Isolierband waren vorher schon so zusammen, wenn ich mich nicht irre. Hoffentlich erkannt man auf den Bildern genug und ihr könnt mir vielleicht helfen? Ich als Musikliebhaberin kann ohne Musik nicht fahren und würde gerne mal wieder was hören. Vielen Dank im Voraus! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Hmm, sieht echt mies aus. Da hat sich irgendein Schlammsack ausgetobt. Das "Fähnchen" ohne Kabel hätte gerne Verbindung mit dem Blauen Kabel - das scheint die Versorgung der Phantomspeisung zu sein. Ansonsten ist der Stecker ausreichend belegt. Deine zusätzlichen Kabel kann ich nicht ausmachen - da war ein Bastler unterwegs und daher kann da alles sein und nichts. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Schmiti (04.12.2017) |
![]() |
Stichworte |
kabel, radio, wackler |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LiMa geht mal, geht mal nicht. Regler getauscht. Jetz geht gar nichts mehr. | FieryGolf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 20.01.2014 15:11 |
Lüftungsdüsen eingbaut... Jetzt geht nichts mehr... | streetlars | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 26 | 11.08.2013 21:37 |
Hilfe nichts geht mehr, Motor,elektronik nichts alles tod! | Guny82 | Werkstatt | 22 | 06.11.2012 14:37 |
12V am Gehäuse vom MCD!!!Geht nichts mehr | Golfi-HNW | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 9 | 04.01.2012 14:42 |
Hilfe, es geht nichts mehr! | Element89 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 27 | 30.12.2008 13:37 |