Hallo zusammen, mein Golf wollte heute morgen das erste mal seit zig Jahren nicht anspringen. Die Powercaps zeigten 10,7 nach 2 Tagen Standzeit in der Garage an.
Nunja, hab gerade das Ladegerät (Ctek MXS10) dran und warte das er wieder voll wird.
Als Starterbatterie benutze ich seit 2005 eine Exide. Damals noch 900DC.
2015 dachte ich mir, die solltest mal ersetzen und habe dann auf den Nachfolger Exide EP 450 gewechselt.
2012 ist zusätzlich noch eine kleine Stinger SPV 20 dazugekommen.
Ich benutze kein Trennrelai, da ich nur die Anlage an habe wenn auch der Motor läuft. Hat bisher (rund 5 Jahre jetzt mit 2 Batterien) immer gut funktioniert.
1x im Monat versuche ich auch über eine Nacht per Ladegerät das ganze wieder schon zu laden.
Wie gesagt, heute wollte er dann halt nicht mehr. Jetzt stellt sich mir die Frage ob man eventuell die kleine Stinger SPV 20 die seit 2012 ihren Job macht, mal wechseln sollte. Wie gesagt, die Exide wurde ja erst 2015 gewechselt, die alte 900DC hat damals auch über 10 Jahre gehalten, daher gehe ich mal von der Stinger als ersten Schwachpunkt aus.
Das Problem nach kurzer Googlesuche, ich finde kaum noch Shops die, die Stinger anbieten. Wird die überhaupt noch produziert?
Und falls nein, was kann man denn da als Ersatz nehmen was in etwa die gleichen Daten und vor allem Baugröße hat?
Update:
Nachdem ich den Golf nun 6 Stunden hab laden lassen (Ctek hat mit 14,9-15v laut Capanzeige geladen), wollte ich nun kurz einkaufen fahren.
Nachdem ich alles abgeklemmt hab, Stand der Batteriewert im Normalzustand von 12,8.
Nachdem ich den Motor startete hab ich gedacht ich seh nicht richtig.
Capanzeige 13,3v und schwankend.
Ich mein Multimeter raus und vorne an die Starterbat gehalten und auch nur 13,3 gesehen. Wir reden hier vom Kaltstart wo der Motor noch höher im Leerlauf dreht.
Als er warm wurde und die Drehzahl in den Normalbereich ging, fiel die Anzeige runter auf 12,5.
Komischerweise ging aber kein Alarmlämpchen an bzw. garkeine Auffälligkeiten beim starten.
Ich also direkt nach meinem VW Händler der mir vor fast 2 Jahren eine neue Lichtmaschine eingebaut hat und ihm die Problematik erklärt das die Lima keine 14v macht.
Er darauf: Ja das muß die auch nicht. Das ist Verbraucherabhängig.
Ich: Mein Multimeter zeigt mir 12,5v bei laufendem Motor an, das ist der Standwert der Batterien.
Zitat Er: Ich sollte ihm doch nix erzählen er hat das gelernt.
Ich:








Naja, da die 2 Jahre der neuen Lima noch nicht ganz abgelaufen sind und ich jetzt auf die schnelle keine bessere Möglichkeit hatte, gebe ich den Golf nun Samstag wieder zum Fehlerfinden dahin in der Hoffnung das die Lima kostenlos ersetzt wird.